S/L-Bahn-Frage: MUC gegen FRA

Wer wird zuerst eine weitere S/L-Bahn eröffnen?

  • Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0

Merpati

Mitglied
Angeregt durch flymunich's Frage "Ab wann braucht MUC die 3te Runway?" möchte ich hiermit folgende Behauptung ins Forum werfen:

Wenn Fraport eine vierte Bahn in Betrieb nimmt, ist die dritte Bahn in MUC bereits in Betrieb!


Welcher Ansicht seid ihr?
 
Ich muss dir wohl zustimmen, ich glaube nicht, dass FRA das bis 2010 auf die Reihe bekommt mit der Runway. Es gibt schon genug Probleme mit Anliegern nur durch den Bau der neuen Wartungshallen (A380).

Celestar
 
Bei der Euphorie in diesen Forum einschließlich mir selbst wäre jedoch das vordringlichste Bauvorhaben zweifelsohne der Bau eines Fernbahnhofes im Erdinger Moos.
Aber dafür wird Dank der Mautpleite von Seiten der DB bestimmt so schnell kein Geld zur Verfügung stehen. Und ein sollches Bauvorhaben steht nur in der Macht der Bahn.
Als Schlußfolgerung könnte man Frankfurt dann zusperren bzw. auf das Niveau von München 2004/2005 zurückfahren.
Aber wäre da nicht die Konzernzentrale der DB ausgerechnet
in Frankfurt. :(
 
@flymunich
...ist der Frankfurter Hauptbahnhof nicht sogar europaweit der Bahnhof mit den meisten Verbindungen?
Den Vorteil eines Fernbahnhofs am Münchner Flughafen kann ich allerdings nicht erkennen, im Vergleich zu einer schnellen Anbindung zum Hbf.

@celestar
Ich meine auch daß für Fraport immer mehr Hürden hinzukommen:
Chemiewerk, Bannwald, massiver Protest der Bev., An- bzw. Abflug über den Lerchesberg (Wohngebiet der Einflußreichen)...
Zudem halte ich die Nordbahnvarianten für operationell unsinnig:
Die Rollwege müßten die Bundesstraße, die Autobahn, die ICE-Trasse und eine Landstraße überqueren.
Folglich ergeben sich lange Rollzeiten bis zum Westvorfeld, noch längere bis zum Terminal 1+2, dann auch noch gegen den Verkehrsstrom zur 18. Von Terminal 3 ganz zu schweigen.
 
flymunich

Das Problem in MUC ist nicht der Fernbahnhof, sondern die abseits von jeder Hauptstrecke bestehende Lage des Airports. Da die Bahn bei Hochgeschwindigkeitsstrecken natürlich, die durch die höhere Geschwindigkeit verkürzten Fahrzeiten, nicht durch Umwege wieder verlängern kann (will), ist der Fernbahnhof, bis auf die Linie Mchn.-Regensburg/Passau ein todgeborenes Kind.

Celestar

Du findest im gesamten Rhein-Main-Gebiet keinen vernünftigen Platz für einen Neubau von FRA (Bevölkerungsdichte, Topographie). Ausserdem ist natürlich genau diese zentrale Lage einer der Vorteile, die FRA vor MUC hat (siehe Fernbahnanschluss)
 
Das mit den Bahnhof am Airport ist ja eine generelle Problematik in München. Ein Bahnhof macht nur Sinn wenn auch ausreichend Schienen dorthin gelegt werden.
Man könnte durchaus eine Abzweigung von der Bahnstrecke Nürnberg - München um Freising herum legen und anschließend zurückführen in Richtung S1, sozusagen quer
unter den Terminls 1 + 2 von Nord nach Süd.
Aber bei den Finanzlöchern in den öffentlichen Haushalten kann ich mir auch den Transrapid nicht vorstellen. Und irgend eine Verbesserung auf der Schiene muß es in den nächsten 5 - 10 Jahren wohl geben.
Es sei denn Frankfurt schließ den Platz, baut keinen neuen
und München hat 80% Umsteigerverkehr, dann brauchen wir
keinen Schienenanschluss am Airport.
 
Der Bahnhof steht ja schon im Rohbau. Er müßte halt nur noch mit den Schienen verbunden werden. Aber das mit dem Rigschluß und der Walpertskirchener Spange dauert ja noch eine Weile.

Und ich gebe auch Merpati bei seiner Eingangsbehauptung recht: Bevor FRA eine 4.Bahn hat haben wir eine Dritte.
 
Meint ihr als dritte Bahn (nach S1 und S8) eine DB-Strecke zum Airport oder eine dritte Landebahn für Flugzeuge? ;D ;D ;D
 
Warum hat man denn 1992 nicht auch das Frachtterminal mit einem Schienenanschluß versehen?
Verbessert mich falls ich falsch liege, aber wenn es heißt in MUC werden x Tonnen Luftfracht umgeschlagen, dann heißt das noch lange nicht, daß diese Fracht jemals ein Flugzeug von innen gesehen hat.
Der größte Teil kommt per LKW und geht auch wieder per LKW.
Und die Diskussion mehr Frachtverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern gab es ja auch schon vor 1992.
Ich sehe auch heute noch ausreichend Platz für einen Schieneanschluß zu Frachtterminal.
Kann jemand Auskunft zum Erfolg des Cargoterminal der DB im ex US-Areal von FRA geben?
 
Da wird schon unterschieden. Die Truckingzahlen werden immer gesondert angegeben. Aber die Zahlen bei ADV sind tatsächlich geflogene Fracht.
 
@flumuc

mit der Verbesserung der Schienenanbindung ist der Ringschluß der S-Bahnen nach Erding und Freising u n d der Regio von Hof, Regensburg über Flughafen nach MUC Hbf weiter nach Rosenheim und Freilassing gemeint. Lt. Mehdorn gibt es keine finanziell erträgliche Lösung mehr um den ICE über den Flughafen zu leiten.

Zu den zweiten Bericht:
Maget kannst du in der Pfeife rauchen. Heute ist er gegen den Flughafen, morgen ist er gegen den Fluglärm und übermorgen gegen die Bahn- und Straßenanbindung. Der dreht sich wie das Fahnder´l im Wind, je nachdem wie er es braucht. Z. B. als Anfang der 90er die Concorde in MUC war, war er es der den Flug untersagen lassen wollte. Soviel dazu.
 
Vielen Dank für eure Teilnahme - ich habe die Umfrage soeben geschlossen.
Bei dem Ergebnis denke werden die nächsten Jahre weiterhin spannend bleiben!

Merci
Ciao
 
Zurück
Oben