SACTA

cirrus123

Mitglied
Hi,

hat jemand schon mal gehört von SACTA: Sistema Automatizado de Control del Tránsito Aéreo. Einem System, dass demnächst in Spanien an Flughäfen mit weniger als 50 Anflügen (auch IFR) pro Tag genutzt werden soll und angeblich alle "lebenden Kontroller ersetzten soll"?
Das hat heute der spanischen der spanische Entwicklungsminister vor der internationalen Presse verkündet.


Mit Gruß
 
Da bin ich aber skeptisch ... :eyeb:

Bisher hat man es noch nirgends zuwege gebracht, wenigstens mal den "2-dimensionalen" und schienengebundenen Verkehr nennenswert zu automatisieren.

In der Theorie ist Vieles "machbar" (die FAA & Co. träumen schon seit 20 Jahren von einer lotsenlosen Flugsicherung ;) ) ... einige reden ja auch schon ernsthaft vom pilotenlosen Verkehrsfliegen ... aber wer jahrelang mit "wohldurchdachten" IT-Systemen zutun hatte, der traut eher der "menschlichen Unzulänglichkeit" am anderen Ende als irgendwelchen Systemen, deren Bugs immer im unpassensten Moment zum Vorschein kommen ... :)

Grüsse
Redfox
 
Hi,

hat jemand schon mal gehört von SACTA: Sistema Automatizado de Control del Tránsito Aéreo. Einem System, dass demnächst in Spanien an Flughäfen mit weniger als 50 Anflügen (auch IFR) pro Tag genutzt werden soll und angeblich alle "lebenden Kontroller ersetzten soll"?
Das hat heute der spanischen der spanische Entwicklungsminister vor der internationalen Presse verkündet.


Mit Gruß

K.V. - Kannste vergessen ! Wer was anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung vom Alltagsgeschäft.

Gruß MAX
 
hmm, bei 50 am Tag brauchst eigentlich keinen TWR Controller zur Staffelung (alle 20 min ein Flieger). Das er bei Problemen hilfreich wäre ist eine andere Geschichte. Und es wird sicher ein Tag kommen an dem die Kiste nicht zu Rande kommt - oder ausfällt - oder vollkommen schwachsinnig arbeitet.
Aber dann wills wieder keiner gewesen sein....


Saigor
 
Danke für Eure Antwort.
Das Thema wurde publiziert im Zusammenhang mit den Überlegungen die spanische AENA (=spanische DFS) zu privatisieren. U.a. wurde in dem Zusammenhang aufgezählt, dass das durchschnittliche Jahreseinkommen eines spanischen Controllers 350.000€(!) und das eines deutschen nur 150.00€(?) beträgt........

Mit Gruß
Cirrus123
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, kannst mir die Adresse von der DFS geben, bei der ich dann die 150k verdiene? Da bin ich noch weit weg....


Saigor
 
Stimmt! Muß eine andere DFS sein, als die, die mir jährlich doch einiges weniger überweist... wenn da jemand 'ne Adresse hat: her damit!! ;D

Und das die Zahlen von den Spaniern so stimmen sollen, kann ich mir nicht vorstellen. Wer weiß, was da für Dinge in diese angeblichen Jahresgehälter eingerechnet wurden oder wie die das 'berechnet' haben... wahrscheinlich einfach mal die Gesamtpersonalkosten der AENA durch die Zahl der Lotsen geteilt und schwupps biste in 3 Jahren Millionär! ;D
 
Zurück
Oben