Schnee auf Deutschen Flughäfen - unterschiedliche Räumtechniken

skyhawk

Mitglied
Liebe MUC-Gemeinde,

gerade bei den heutigen Wetterbedingten Flugausfällen in Frankfurt, Berlin und München habe ich mich gefragt, ob auf den Deutschen Flughäfen verschiedene Räumgeräte oder auch Räumtechniken genutzt werden um der Schneemassen Herr zu werden. :confused:

Ist dem so, dass ich München hier eine bessere technische Ausrüstung vorhanden ist, wie in den weniger Schneereichen Gebieten wie Frankfurt oder Berlin ? Die Frage hat sich mir in den letzten Wochen schon mehrfach gestellt, da mir aufgefallen ist, dass in Berlin und Frankfurt wesentlich mehr Flüge anulliert wurden wie in MUC .

Schon einmal recht herzlichen Dank für die Beantwortung !

Viele Grüße

SkyHawk
 
Grundsätzlich kann man sagen, dass München aufgrund des häufigeren Schneefalls einfach mehr Übung hat, und der Flughafen aus selbigem Grund ein wesentlich umfangreicheres Paket fährt.
Viele der im Winter unterbeschäftigten Fuhrunternehmer und Landwirte aus der Region warten förmlich auf Schnee und ihren Räumeinsatz im Auftrag des Flughafens.
Aber in diesem Winter ist bisher ja alles anders im Raum München. Halb Europa und auch Deutschland versinken in grossen Teilen im Schnee, und hier verirren sich kaum ein paar Schneeflocken hin. Daher brauchten natürlich auch kaum Flüge annulliert werden. Und die, die hier annulliert wurden, begründeten sich meist in zahlreichen Problemen an anderen Flughäfen.

Aber jeden Winter stellt sich hier ein eingespieltes und bewährtes Räumkommando dem Wetter. Wehe ihr kommt mit euren PKWs auf dem Vorfeld diesen Formationen und ihrer Choreografie in die Quere. Die ziehen durch! :D
Laut einem Verkehrsleiter hat es sich auch -um schneller zu sein- bewährt hinter den Fliegern auf ihren Parkpositionen gerade entlang der Fahrstrasse zu räumen, auch wenn kurzzeitig ein paar Positionen durch längs Aufhäufungen blockiert sind. Die Fräsen tuckern saspo hinterher um alles auf die LKW zu blasen. Die Frage taucht nämlich öfters auf wenn wieder mal kurzzeitig kein pushback möglich ist, oder keiner auf die Position rollen kann. Ein unglaubliches aber funktionierendes Gewusel nach stärkeren Schneefällen...
 
Hallo MUCFLYER,

vielen Dank für die schnelle Antwort !
Dass mit den Fräsen - wie in München üblich - habe ich bisher noch nicht gesehen . Weist Du zufällig, ob das auch bei anderen Flughäfen so gemacht wird ?

Viele Grüße

SkyHawk
 
HIER gibt es ein Video davon....man sieht ganz deutlich die von MUCFLYER angesprochenen Schneefräsen, die den Schnee auf LKWs blasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns BRE werden für den Winterdienst die Leute aus den unterschiedlichen Abteilungen, die gerade Bereitschaft haben dafür abgezogen. Gestern lief im TV eine Reportage darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bremer Video ist ja nun nicht so der Hammer, aber vom MUC Video sieht man das ja schon sehr deutlich, wie es abläuft ... auch wenn die Kameraführung manchmal ein wenig ruckelig is. ;)

Wird auf dem Platz denn eigendlich auch noch irgendwie gestreut oder wird der Schnee wirklich nur weg gekarrt?

Wie ist das eigendlich mit den Fliegern aussem Nightstop? Ich geh mal davon aus, das es dort nicht anders ist, als bei meinem Auto, das die Scheiben zugefroren sind. Bekommen diese dann erstmal Deicing auf ihrer Position oder werden diese abgetaut durch anschmeissen der Heizung?
 
Wird auf dem Platz denn eigendlich auch noch irgendwie gestreut oder wird der Schnee wirklich nur weg gekarrt?

HIER ist die Antwort darauf :)

Wie ist das eigendlich mit den Fliegern aussem Nightstop? Ich geh mal davon aus, das es dort nicht anders ist, als bei meinem Auto, das die Scheiben zugefroren sind. Bekommen diese dann erstmal Deicing auf ihrer Position oder werden diese abgetaut durch anschmeissen der Heizung?

Deicing auf Position gibts auch im Einzelfall (hier nachzulesen) - aber da gehts dann weniger um die zugefrorenen Fenster ;D

Gruss aus ETSF
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben