Schwarze Liste

@fluhu:
Vielleicht könntest du die Quelle nennen, ich wüßte gerne wer einen Bericht über Adria Airways mit einem Bild aus einer Turboprop-Maschine garniert, wo die ja auch gar so viele TP's im Einsatz haben ;D;D;D
 
PIA ist jetzt auch auf der schwarzen Liste und darf nur noch mit Ihren 777 nach Europa fliegen. Allerdings gibt es bereits einen Maßnahmeplan zur Behebung der Beanstandungen unter Aufsicht von Sachverständigen der EU!
 
DATE:06/04/06
How the European aviation blacklist will work

What do the common safety criteria cover?
Criteria are based on the results of checks at European airports; the use of poorly maintained, antiquated or obsolete aircraft; the inability of the airlines involved to rectify the identified shortcomings during inspections; and the inability of the authority responsible for overseeing the airline to perform this task. The EC only imposes a complete or partial ban on an airline after a case-by-case analysis following ASC consultation.

Frage dazu: Wie soll das denn funktioniern wenn die allermeisten Gesellschaften ja nicht mal nach EU fliegen???

Neu hinzukommen sollen alle 51 Fluggesellschaften aus Indonesien, also offensichtlich auch Garuda, sowie TAAG Angola und die ukrainische Volare Aviation Enterprise.

Also ich weiß nicht... da fragt man sich doch echt wieder woher die das zaubern. Ich hab selber natürlich keine Einblicke in die Wartung, die Ausbildung etc. aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es wohl Airlines weltweit mit geringeren Standards gibt, als Garuda und TAAG, zumal beide doch über weitgehend moderne Flotten mit 737NGs, B777 bzw. A330 verfügen.

Gelockert wird wohl das Verbot für PIA. Sie dürfen nun auch wieder mit B747 und A310 nach EU.
 
Bei Indonesien dürfte es wieder der Fall sein, daß man zu den Luftbehörden und ihren Zulassungs- und Aufsichtsverfahren kein Vertrauen hat! Erst wenn diese Mängel abgestellt werden bzw. einzelne Gesellschaften nachweisen, daß ihre A/C unter der Kontrolle anderer Staaten stehen, gibt es wieder grünes Licht für die Airlines.
 
Arr DUS W5 5060 17:00 20070901-20071027 Tag456 IKA 313

Arr DUS W5 5060 17:05 20070901-20071022 Tag1 IKA 313

Dep DUS W5 5059 19:00 20070901-20071027 Tag1456 IKA 313

fliegt sie nicht mehr nach DUS?:confused:
 
Da Mahan Air nun auf der Schwarzen Liste steht, darf sie nicht mehr mit eigenen Flugzeugen in den europ. Luftraum einfliegen. Mahan Air arbeitet allerdings eng mit Bluewings und Blue Airways zusammen - vielleicht wird die Verbindung über ACMI aufrecht erhalten....
 
Sinn der Black List??

Also ich weiss nicht... Nachdem wir (also unsere Firma) immer mehr Dienstreisen nach Russland machen, fragen sich schon die Einen oder Anderen wie sicher die Airlines sind mit denen man dann von Moskau weiterfliegt.... Die Reisestelle versichert dann immer: Die stehen nicht aus der "Liste".
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe gehts auf der Liste ja nur um den direkten Luftverkehr nach und von der EU, richtig? Also was in Russland z.B. "bleibt" kann ein Risiko sein obwohl nicht auf dieser "Liste".
Oder versteh ich das falsch?
Wo findet man nun Infos ob eine Tatarstan Air oder Wolgograd Trans "Sicher" oder vertrauenserweckend ist. Seit ich gelesen habe dass das Russische Transportministerium einigen Airlines verboten hat in die EU zu fliegen schwindet ein wenig meine Zuversicht... Und änstlich war ich was fliegen angeht eigentlich nicht.
:help:

Gruss
Tom
 
Nur weil der Zusammenhang "Airline steht auf der List - bedeutet unsicher" gilt, heißt das ja aber auch noch lange nicht im Umkehrschluß "Airline steht nicht auf der Liste - also vollkommen sicher".

Soweit ich das verstanden habe ist diese Liste vielmehr der kleinste gemeinsame Nenner aller beteiligten Staaten, d.h. also es stehen diejenigen Airlines drinnen, auf die sich alle einigen konnten.
 
Nur weil der Zusammenhang "Airline steht auf der List - bedeutet unsicher" gilt, heißt das ja aber auch noch lange nicht im Umkehrschluß "Airline steht nicht auf der Liste - also vollkommen sicher".
Ich denke nicht, dass dies jemand in Abrede gestellt hat.

Soweit ich das verstanden habe ist diese Liste vielmehr der kleinste gemeinsame Nenner aller beteiligten Staaten, d.h. also es stehen diejenigen Airlines drinnen, auf die sich alle einigen konnten.
Wie es so ist bei solchen Dingen, bei denen viele Köche den Brei verderben. Aber über Sinn- und Unsinn einer solchen Liste zu diskutieren ist ein anderes Thema... :whistle:
 
Im Allgemeinen sind die Gesellschaften auf der schwarzen Liste solche, die entweder

- irgend einen Staat der EU anfliegen oder in der letzten Zeit angeflogen haben oder

- aus einem Staat stammen, dessen für die Kontrolle der Fluggesellschaften zuständigen Luftfahrtbehörden nach Ansicht der EU die Mindestsicherheitsstandards nicht gewährleisten und aus dem wenigstens eine Gesellschaft die EU anfliegt oder anflog.

Gesellschaften, die nie in die EU kommen, interessieren nicht, ebenso wie Staaten, mit denen Flugverkehr unwahrscheinlich ist.

Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.;D
 
@TomFromMuc

Hier sind die Experten für weltweite Flugunfälle.

Überblick über die letzten 15 jahre für Russland
(hull losses, Opfer)
http://www.jacdec.de/statistics/regions/regions_eurasia.htm

Unter http://www.jacdec.de/ Databases sind so ziemlich alle Unfälle seit 1952 verzeichnet (incl Land und Airline)
ist ein bischen mühsam, aber man kann sich gut ein Bild machen.

Alternativ kann man sich für 15€/ Airline detaillierte incident reports zusenden lassen.
Sample:
http://www.jacdec.de/media/ASC/ASC_07-10_SAMPLE_MandalaAL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben