Spekulation: MUC und FRA im Vergleich

Welche Rolle spielt MUC im Jahr 2020 im Vergleich zu FRA

  • Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hi MUC-Fans,

zur Zeit wird im Forum kräftig diskutiert, welche Rolle MUC in Zukunft für den deutschen Flugverkehr im Verglich zu FRA spielen wird. Diskutiert werden auch die Vor- und Nachteile beider Flughäfen.

Lasst uns mal spekulieren: Wieviel % des Passagieraufkommens im Vergleich zu FRA wird MUC im Jahr 2020 haben? Bitte abstimmen in der Umfrage! Danke
 
Diese Spekulationen bewegen sich zwischen den Rahmenbedingungen, die durch den zukünftigen Ausbau der beiden Flughäfen vorgegeben sind.
Die derzeitigen Eckwerte sind lt. Saigor: FRA 78-80, MUC 87 Flugbewegungen pro Stunde.

Wenn ich mal davon ausgehe, dass MUC die dritte Lande-Bahn bekommt, ergeben sich drei mögliche Szenarien:

1) FRA wird nicht ausgebaut => Kapazität MUC 1,5 x FRA

2a) FRA bekommt NW-Landebahn => Kapazität MUC etwas größer FRA

2b) FRA bekommt Süd-Start- und Landebahn => Kapazität MUC = FRA

3) FRA bekommt 2a + 2b => Kapazität FRA 1,3 x MUC

Bei den Szenarien 2b und 3 wäre die Startbahn West nur noch sehr eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzbar.

Da ich Optimist bin und für FRA einen Ausbau erforderlich halte, gehe ich jetzt mal von Szenario 2a oder 2b aus.

Langfristig wird die Luftfahrt weiter wachsen, so dass alle verfügbaren Hubkapazitäten ausgenutzt werden müssen. Damit nähert sich der Verkehr in MUC bei einem Szenario 2 langsam den Zahlen von FRA an.

Deshalb mein Tip: 100%

Anmerkung
Wird FRA nicht ausgebaut, würde es seine überragende Bedeutung im Luftverkehr verlieren. Das würde sogar einen lokalpatriotischen Münchner wie mich traurig stimmen.
 
die frage ist nicht präzise. geht's um movements oder um paxe?
movements sind wir schneller dran als wir denken wenn nichts unvorhergesehenes passiert, paxe wird wohl nicht klappen, da FRA wohl immer der haupt-hub bleiben wird (außer MUC klotzt ran und baut 2 Pisten), ergo werden die gößeren geräte in FRA bleiben. auch werden die anderen airlines ihres dazutun und dort mit dickschiffen bleiben und die pax-zahl hochhalten.

Saigor
 
Hallo Saigor

ich meinte in meinem Post alle Hubkapazitäten => Fluggerät + Movements.
Wenn in FRA diese Kapazitäten und in MUC die Movements erschöpft sind, bleibt bei weiterem Pax-Wachstum gar nichts anderes über, als auch in MUC das Fluggerät zu vergrößern.
 
Ich gehe trotz der von Saigor genannten Dickschiffe auf Grund der begrenzten Ausweitungsmöglichkeiten von FRA von einem Wachstumszuwachs von MUC gegenüber FRA von ca. 3% aus, was 2020 dann ca. 80% der FRA-Paxe für MUC wäre.

Muss allerdings Glimmstengel zustimmen. Wenn ich mich über die Politik und das Management unserer Gr0ßkonzerne weiter so aufregen muss, seh' ich zu dem Zeitpunkt die Radieschen schon von unten wachsen und werde nicht erfahren, ob mein Tip richtig war. ;D

Also Politiker und Manager: Nehmt Rücksichgt!
 
@ flymunich:

In Leeds (UK) gibt es direkt am Runwayende einen Steinwurf entfernt einen schönen Friedhof. Ich meine jeder Start führt dort zu einer Erschütterung im Grab. Wäre doch eine gute Idee für München. Könnte man unter den Begriff Park + LongSleep vermarkten. ;) ;D ;D
Dort würde man das Geschehen auf alle Fälle auch in ungünstigen Fall des Ablebens noch mitbekommen. :'(
 
@flymunich

Wenn schon denn schon! Ich würde gern zwischen der neu zu bauenden RWY und der jetzigen 08L/26R liegen, damits mir in den "Todzeiten" nicht so langweilig wird. Ausserdem könnten die Grabkosten (natürlich nur, wenn sich genügend MUC-Fans zu diesem Schritt entschließen) helfen die derzeitigen Defizite der FMG etwas zu senken. ;D
 
Leider ist nur eine Einäscherung möglich. Wäre auf die Forderung nach eine Runwayheizung vielleicht in Verbindung mit den Gräbern dann eine gar nicht so schlecht Idee. ??? ;D
 
Zweiter Aufruf zur Umfrage

Hallo an alle:

Wer hat noch nicht abgestimmt?

Die Frage der Umfrage lautet:
Wieviele Passagiere hat MUC im Vergleich zu FRA im Jahr 2020?

Mich würde die Einschätzung möglichst vieler Forums-Mitglieder
interessieren - unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile
der beiden Airports MUC und FRA.
 
Letzter Aufruf: Umfrage

Letzter Aufruf zur Umfrage:
Wer hat noch nicht abgestimmt?

Die Frage:
Wieviele Passagiere hat MUC im Vergleich zu FRA im Jahr 2020?

Das ist eine interessante Frage, denn die Ausbau-Probleme in Frankfurt könnten München mehr als nützen - die SZ hat darüber heute im Wirtschaftsteil berichtet.
 
Ich hab mal bzgl. der Umfrage eine kleine Graphik erstellt, wo man die Werte für die einzelnen Jahre bei Stegerungsraten
1. MUC 5,0% - FRA 2,5%
2. MUC 7,0% - FRA 3,5%
3. MUC 10,0% - FRA 5,0%
erstellt.

MUC%20%25%20von%20FRA%20bei%20Steigerung0.jpg
 
Die Vorraussetzungen für die Grafik stimmen dann nicht, wenn FRA die vierte Bahn nicht erhält. Das FRA-Wachstum wird dann im Laufe der Jahre immer mehr zurückgehen.
 
Wobei ein durchschnittlich doppeltes prozentuales Wachstum schon eine Menge Holz ist, Alwan.

Eigentlich hätte ich ja auch noch das derzeitige Wachstum von 9,0 (MUC) und 8,3% (FRA) mit eintragen sollen.

Alles in allem ist so 'ne Graphik natürlich immer nur eine gewisse Spielerei. Aber sie "verbildlicht" ;D ganz gut, dass insgesamt ein höheres Wachstum einfach gut für MUC ist.
 
Zurück
Oben