Spotten hier und da - ein kleiner Rückblick: Teil 3

Flyingkai

Mitglied
San Francisco August/12

Von Los Angeles aus ging es mit United zu einem ihrer größten Hubs, nach San Francisco.

Ganz im Gegensatz zu Los Angeles war das Wetter aber schlecht und es war auch ziemlich kalt. Trotzdem hab ich ein paar Fotos vom Hotelbalkon geschossen. Wirklich toller Traffic kam aber nicht und da die Bilder mehr aus grauer Soße als Flugzeug bestehen, hier nur die ANA als Beispiel:
JA732A.jpg

Am nächsten Tag sah das zumindest um den Flughafen rum schon anders aus. Wenn man vom Flughafen aus mit dem Zug in die Stadt fährt kann man vorher auch noch auf einen kleinen Terminalausschnitt blicken:
ZK_NBV2.jpg

Den Tag darauf war ich dann für 2 Stunden auch mal wirklich spotten. Es gibt einen kleinen Park parallel zu den Runways 28L/R, auf denen sich der große Traffic und alle Landungen abspielen. Leider ist da kein In&Out daneben, aber sonst schlägt der Spot so ziemlich das meiste, was ich bisher kenne. Reihenweise richtig guter Traffic vor schöner Kulisse und dank der parallelen Landungen ab und zu unglaubliche Fotos, die man so glaub ich nur in SFO schießen kann. Das einzige Problem ist das Hitzeflimmern und die benötigte Brennweite, ein Heavie geht mit 400mm gerade mal bildfüllend drauf. Da ich nur mittags da war, ist bei meinen Fotos das Licht auch eher suboptimal, vor allem abends müssten da aber auch lichtmäßg super Fotos drin sein.
Aber jetzt zu den Fotos:
Asiana macht den Anfang:
HL7739.jpg

Wer kleinere Sachen qualitativ fotografieren will muss aber wie bereits angedeutet auf andere Spots ausweichen (dazu später noch), denn selbst eine 767 flimmert so abartig, dass da nichts mehr zu machen ist.
Überraschenderweise kam die meiste Zeit sowieso größeres Gerät, zum Beispiel B747-400 von Cathay und Air New Zealand:
ZK_SUH.jpg


B_HUJ.jpg


KLM, Delta und die Lotsen sorgten dann für diesen super Anblick:
PH_BFH2.jpg

Qualitativ eher für die Mülltonne, von der Situation her aber mindestens genauso gut:
N495UA.jpg

Korean Air und Lufthansa setzten sich auch alleine gut in Szene:
HL8210.jpg


D_AIMG2.jpg

Zum Abschluss noch ein mal United-Doppelpack und ein mal Jumbo-Doppelpack:
N829UA.jpg


F_GITF2.jpg


Das wars dann auch schon mit dem ersten Schwung Bilder aus SFO, Nachschub kommt dann die nächsten Tage. ;)
 
Abends gings weiter mit gutem Traffic und besserem Licht. Den Anfang macht Japan Airlines in Oneworld Lackierung:
JA708J.jpg

Einen Doppelapproach mal von der Seite: (ist übrigens ganz witzig sich zu fragen, wer von denen näher ist)
LHUA.jpg

Am nächsten Tag probierte ich dann noch einen anderen Spot aus, morgens hat man da leider noch bisschen Gegenlicht beim Fotografieren von Depatures.
Die Arrivals kann man beim Verlassen der Runway besser ablichten, wie die Habitat for Humanity von Delta:
N171DZ.jpg

Das nächste Highlight, damals noch ganz neu, B747-8F von Nippon Cargo:
JA13KZ.jpg

Die frühere Version von China Airlines Cargo machte sich ebenefalls auf den Weg:
B_18717.jpg

747 gabs dann auch noch von United Airlines.
Ein mal mittelalt normal:
N104UA.jpg

und ein mal Star Alliance:
N121UA.jpg


Danach musste ich auch schon in Richtung Terminal, der Weiterflug in Richtung Florida stand an. In SFO kann man recht frei überall rumlaufen und so fand ich einen Platz, der fürs Spotten noch ganz gut geeignet war. Leider hatte ich nicht so viel Zeit, die Flieger rollten nämlich genial nah vorbei. Das einzig brauchbare Foto war dann noch mal Unitedjumbo in ganz neu:
N117UA.jpg


Ich muss sagen, ich war von SFO sowohl Traffic- als auch Spottechnisch extrem positiv überrascht und kann den Airport zum Spotten nur empfehlen.
Ich hab mal eine kleine Übersicht erstellt, von dem was ich in LAX und SFO fotografiert habe:

LAX:
B747: 5
B767: 1
B777: 16
A330: 4
A340: 5
A380: 4
Gesamt Heavies: 35

SFO:
B747: 19
B767: 12
B777: 15
A330: -
A340: 1
A380: 1
Gesamt Heavies: 48

Wie gesagt liegt das natürlich auch daran, dass man in SFO wirklich alles vor die Linse kriegt was da so rumfliegt, aber trotzdem hat mir SFO einfach viel besser gefallen. Ich erwähne das jetzt nur so, weil ich immer so den Eindruck habe, dass LAX als das nonplusultra des Spottens gesehen wird, was es meiner Meinung nach nicht ist. San Francisco bietet wie ich finde mehr. Beide zu besuchen ist natürlich die beste Lösung. ;)

Damit melde ich mich mal für die nächsten 2 Wochen ab, morgen geht es passenderweise nach San Francisco! :) Wenn ich wieder da bin gehts auch mit dem Fotowettbewerb weiter. Ich hoffe die Berichte haben gefallen, Nachschub ist dann ab morgen in Arbeit.
 
Zurück
Oben