Sprachtest nicht bestanden??

cirrus123

Mitglied
(Auch) für Piloten mit deutscher Lizenz gilt der ICAO folgend: ”Wer den Sprechfunkverkehr in englischer Sprache ausübt, bedarf ungeachtet seiner Nationalität ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache im Sinne der ICAO Forderung....mindestens der Sprachstufe 4 (operational Level)”. Allen Alt-AZF Inhabern wird pauschal bis 31.12.2010 pauschal der level 4 zuerkannt. Neu-AZFler müssen sich heute einer Sprachprüfung nach LBA-Kriterien unterziehen.
Jetzt lese ich irgendwo “.... auch altgediente Flugkapitäne mit AZF fallen häufig durch die Prüfung....”

Meine Fragen an die "altgedienten Flugkapitäne":
Müssen “.... langjährige Flugkapitäne mit Alt-AZF vor dem 31.12.2010 zum Sprachtest?”
Wenn Sie das tatsächlich müssen, gibt es tatsächlich eine “hohe” Anzahl von Flugkapitänen, die den operational level 4 nicht schaffen?

Oder ist das nur "Geblubber-für-die-Tonne"?

Mit Gruß
 
Ja, der Sprachtest ist weltweit verpflichtend, auch für Lizenzen im Bestand und das sogar regelmäßig.

Nachdem die Bürokratie der Airlines bzw. der IATA wohl dachte, man könnte diese ICAO-Forderung (die ich übrigens für sehr berechtigt halte) noch irgendwie abbigen und sich dabei sauber geirrt hat, gab es erstmal für alle deutschen Lizenzen einen General-Verlängerung bis 31.12.10.

Wenn man sich dieses Armutszeugnis nicht erneut ausstellen möchte, dann muss demnächst die Infrastruktur und die Organisation zur Durchführung der Tests stehen, aber da habe ich noch so meine Zweifel...

Wahrscheinlich wird der Sprachtest zum 793. Punkt auf der Liste des Pflichtprogramms beim jährlichen FCL-Check. Der Prüfer agiert dabei ja als Sachverständiger des LBA, auch wenn er als Kollege in 'meiner' Airline arbeitet und kann somit wohl rechtlich sauber über die sprachliche Befähigung richten.

Wie seine eigentliche Qualifikation dazu aussieht, mag dahingestellt sein - es waren aber als die General-Verlängerung noch nicht beschlossen war schon einige sehr schöne Schoten absehbar, so sollte man lediglich dann in Stufe 5/6 kommen (und damit von den regelmäßigen Nachprüfungen befreit sein) wenn der Test in einem Institut o.ä. abegenommen wird. Ein Test im og. Rahmen hätte also dazu geführt, dass ein englischer Muttersprachler (davon haben wir etliche) regelmäßig wieder antanzen darf usw.

Das Hauptproblem dürfte aber sein, dass die Aktion zu einem totalen Papiertiger verkommen ist, da einerseits solche Blanko-Verlängerungen ausgestellt werden und andererseits die Länder die es wirklich nötig hätten bestimmt auch einen Weg finden werden, evtl. Einschränkungen zu umgehen.

Und das führt dann dazu, dass wir und in Mittel-Europa wo es eigentlich keine GROSSEN Sprachprobleme gibt artig darüber streiten, ob Kollege XYZ nun Level 4 oder 5 ist, während weniger als 2.000 km weiter schon die einfachsten Funksprüche nicht verstanden werden.

Gruß MAX
 
@Max Reverse
Danke für die schnelle Antwort und Einschätzung.
Darf ich noch mal konkret nachfragen:
"Graue-Schläfen-Kapitäne" mit AZF "auf-rosa-DIN A5-Zertifikat" müssen auch erst nach dem 31.12.2010 zum LBA-Berlitz?
Und die Geschichte von reichlich durchgefallenen deutschen Flugkapitänen gehört ins Resort "Geschwätz"?

Mit bestem Gruß
Deutsch native
 
Da musst keine 2000 km weit weg gehen. Unsere westlichen Nachbarn (die nicht für ihre Fachkenntnis im Bereich Englisch oder Luftfahrt überhaupt bekannt sind) haben quasi per Handauflegen Level 6 bekommen. Und Level 6 beinhaltet automatisch das man den Level bis zum Lebensende hat. (Level 4 muss alle drei Jahre, Level fünf alle 6 Jahre überprüft werden.) Und der Witz an der Sache - sogar die Briten prüfen ihre Leute auf Englisch (bei manchem Schotten nicht so verkehrt, har har) - wobei meine Infos natürlich nur die Lotsenseite betreffen. Wie genau das ausserhalb des 2000 km Umkreises dann gemacht wird entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich schätze das es wie so oft sein wird, die die es eigentlich am nötigsten hätten machen das wenigste.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
@Danke Saigor für die Info aus der Bodensicht
Sind die durch Hand Auflegen sprachlich Erleuchteten aus dem Land der ewigen Fußballgegner oder in der Grande Nation zu finden oder machen sie besten Pommes Frites

Mit bestem Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max Reverse
Danke für die schnelle Antwort und Einschätzung.
Darf ich noch mal konkret nachfragen:
"Graue-Schläfen-Kapitäne" mit AZF "auf-rosa-DIN A5-Zertifikat" müssen auch erst nach dem 31.12.2010 zum LBA-Berlitz?
Und die Geschichte von reichlich durchgefallenen deutschen Flugkapitänen gehört ins Resort "Geschwätz"?

Mit bestem Gruß
Deutsch native

Ich bin mir sicher, dass auch 98-jährige Flugkapitäne mit 27.000 Stunden auf JU-52 noch zum Test müssen.

Dass einige durchfallen würden - gut möglich. Dass schon welche durchgefallen sind - keine Ahnung. Zumindest in der 'bekannten Deutschen Airline' ist der Sprachtest noch kein Thema gewesen. Woanders mag das untschiedlich sein...

Gruß MAX
 
@Danke Saigor für die Info aus der Bodensicht
Sind die durch Hand Auflegen sprachlich Erleuchteten aus dem Land der ewigen Fußballgegner oder in der Grande Nation zu finden oder machen sie besten Pommes Frites

Mit bestem Gruss

wahrscheinlich aus der Grande Nation, da klingt es denn so am Funk: "request eier löffel..." ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du kannst auch in die Mafia-Heimat gehen, die haben glaube ich auch Level 6 bekommen.
:yes: :thbdwn:

In Deutschland werden zwar Prüfungen durchgeführt, allerdings fehlt es an qualifizierten Prüfern. Bei mir hieß es dann zB "wir stufen sie in Level 5 ein, dürfen aber nur maximal Level 4 bescheinigen". :resp:
Die LH-Flight-Training hat inzwischen auch anerkannte Prüfer, die den Test intern abnehmen dürfen, allerdings auch nur bis Level 4.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen, zuerst bekommt man einige Ausschnitte von Muttersprachlern von CD vorgelesen und muss dann jeweils ein dazu passendes Statement ankreuzen. Ist eigentlich nicht schwer, allerdings versteht man nicht immer unbedingt jedes Wort und die Antwort-Möglichkeiten ähneln sich sehr und wollen einen teilweise in die Falle locken. Danach hört man zwei ATIS ab und muss damit einen Lückentext vervolltständigen, das ist der leichteste Teil. Am Ende gibt es dann noch ein ca zehn Minuten langes Gespräch mit dem Prüfer. Da bekommt man zuerst ein Bild, zu dem man etwas erzählen soll und dann geht es um ein bestimmtes Thema, über das man sich unterhält. Bei mir ging es um das Geschäftsmodell von Billigfliegern und speziell um Ryanair, bei anderen zB um Lärmschutz und Nachtflugverbote an Flughäfen. Da ist das Wichtigste, einfach die ganze Zeit zu reden. Der Einzige den ich kenne, der in diesem Teil durchgefallen ist, hatte einfach zu wenig gesagt.

Also wie man sieht ist der Test prinzipiell gut machbar, die altgedienten Kapitäne wären aber nicht die Ersten, die ihn wiederholen müssen. Nach den bisherigen Erfahrungen würde ich davon ausgehen, dass es da zumindest eine geringe Anzahl gibt, die ihn nicht auf Anhieb besteht.

Ansonsten sehe ich das so ähnlich wie Max als eigentlich eine sehr sinnvolle Sache, die dadurch, dass man sie in anderen Ländern nicht ernst nimmt, wahrscheinlich nur als Bürokratie-Quatsch enden wird...

Grüße aus der Wüste ;)
 
Muss oder freiwillig?

Hallo in die Wüste:
War der Sprachtest freiwillig? Oder von der Company vorzeitig verordnet? Ich glaubte bis 31.12.2010 wären alle AZFler kraft Übergangsbescheinigung ausreichend qualifiziert englisch zu sprechen?

Mit Gruß
 
War der Sprachtest freiwillig? Oder von der Company vorzeitig verordnet? Ich glaubte bis 31.12.2010 wären alle AZFler kraft Übergangsbescheinigung ausreichend qualifiziert englisch zu sprechen
Ich hab letztes Jahr auch so eine Bestätigung bis 31.12.2010 bekommen, basierend auf einem BZF I, das ich mit 16 mal gemacht hatte. Also seeehr aussagekräftig ;)
Den Test bekommt bei LH trotz AZF jetzt jeder während der Ausbildung verordnet, so dass man halt am Ende eine gültige Bescheinigung hat. Da hat man erstmal alle Behörden-Termine genommen, die man bekommen konnte und dann zuerst Leute durchgeschleust, die gerade keine anderen Tests hatten.

in welchem NFF steckt du eigentlich? Gibts schon Bilder online von euch?
Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß wünscht das MUC-Forum! :)

Danke! :) Ich bin im 370., wir hatten Ende September ATPL-Theorie-Test und sitzen jetzt seit zwei Wochen in Arizona und warten darauf endlich fliegen zu dürfen. Im Moment ist sich die "Transportation Security Administration" beim Großteil des Kurses (inkl mir) aber noch nicht sicher, ob wir vielleicht doch eher Terroristen sind. Und ohne TSA-Approval dürfen wir nicht mal nen Procedure-Trainer betreten. Seit 9/11 ist man hier was Flugschüler angeht halt sehr sensibel, wahrscheinlich gehts jetzt irgendwann nächste Woche los.
Die NFF-Websites mit Bildern etc. sind nach den Recherche-Methoden der Bild-Zeitung nach dem HAM-Vorfall seitens LH leider nicht mehr erwünscht. Meine Kamera ist aber auf jeden Fall dabei, vielleicht kann ich ja mal ein paar Bilder ins Forum stellen. Aber jetzt schau ich erstmal, ob ich das mit Fliegen hinbekomme ;)
 
Zurück
Oben