STAR ALLIANCE CONNECTION CENTER MÜNCHEN
[font=Arial, Helvetica]Am 11. August 2005 nahm das Star Alliance Connection Center am Flughafen München seine Arbeit auf. Ziel der neuen Einrichtung ist die Verbesserung der Passagier- und Gepäckbeförderung bei Anschlussflügen zwischen den wichtigsten Hubs der Star Alliance, the airline network for Earth™. Ein engagiertes Team wird immer dann aktiv, wenn durch Flugverspätungen Anschlussverbindungen gefährdet sind, und kümmert sich dann umgehend um den schnellstmöglichen Transfer von Passagieren und ihrem Reisegepäck. Dazu gehört die Kontrolle der Ankunfts- und Abflugszeiten aller Flüge der Star Alliance Carrier , um im Verspätungsfall schnell durch Abholung vom Gate oder direkten Transfer von Flugzeug zu Flugzeug das Risiko des Verlusts einer Anschlussverbindung zu minimieren.[/font]
[font=Arial, Helvetica]“Star Alliance möchte ihren Kunden den bestmöglichen Kundenservice bieten. Verspätungen sind jedoch meistens unvorhersehbare und durch die Fluggesellschaften nicht zu kontrollierende Ereignisse”, sagt Lee Hock Lye, Vice-President, Products & Services, Star Alliance. “Daher haben wir die Star Alliance Connection Center eingerichtet."[/font]
[font=Arial, Helvetica]Air Canada, Austrian, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Spanair, TAP, THAI, United und US Airways bieten gemeinsam mit den Regional Member Carriers Adria Airways und Croatia Airlines täglich mehr als 600 Flüge von und nach München zu mehr als 100 Destinationen an. Von den Passagieren steigen im Durchschnitt 1.500 pro Tag zwischen zwei verschiedenen Star Alliance Gesellschaften um. Im Normalfall ist dieses in München problemlos möglich, da alle Star Alliance Carrier im gleichen Terminal untergebracht sind.
München ist neben Chicago, Frankfurt, Los Angeles, San Francisco und Washington Dulles bereits das sechste Star Alliance Connection Centre in dem 16 Mitglieder umfassenden Airlineverbund. Das Star Alliance Connection Center bedeutet aber nicht nur eine Verbesserung des Services für die Passagiere, sondern gleichzeitig eine Kostenersparnis für die Airlines in Höhe von mehr als drei Millionen Euro pro Jahr.[/font]
[font=Arial, Helvetica]Am 11. August 2005 nahm das Star Alliance Connection Center am Flughafen München seine Arbeit auf. Ziel der neuen Einrichtung ist die Verbesserung der Passagier- und Gepäckbeförderung bei Anschlussflügen zwischen den wichtigsten Hubs der Star Alliance, the airline network for Earth™. Ein engagiertes Team wird immer dann aktiv, wenn durch Flugverspätungen Anschlussverbindungen gefährdet sind, und kümmert sich dann umgehend um den schnellstmöglichen Transfer von Passagieren und ihrem Reisegepäck. Dazu gehört die Kontrolle der Ankunfts- und Abflugszeiten aller Flüge der Star Alliance Carrier , um im Verspätungsfall schnell durch Abholung vom Gate oder direkten Transfer von Flugzeug zu Flugzeug das Risiko des Verlusts einer Anschlussverbindung zu minimieren.[/font]
[font=Arial, Helvetica]“Star Alliance möchte ihren Kunden den bestmöglichen Kundenservice bieten. Verspätungen sind jedoch meistens unvorhersehbare und durch die Fluggesellschaften nicht zu kontrollierende Ereignisse”, sagt Lee Hock Lye, Vice-President, Products & Services, Star Alliance. “Daher haben wir die Star Alliance Connection Center eingerichtet."[/font]
[font=Arial, Helvetica]Air Canada, Austrian, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Spanair, TAP, THAI, United und US Airways bieten gemeinsam mit den Regional Member Carriers Adria Airways und Croatia Airlines täglich mehr als 600 Flüge von und nach München zu mehr als 100 Destinationen an. Von den Passagieren steigen im Durchschnitt 1.500 pro Tag zwischen zwei verschiedenen Star Alliance Gesellschaften um. Im Normalfall ist dieses in München problemlos möglich, da alle Star Alliance Carrier im gleichen Terminal untergebracht sind.
München ist neben Chicago, Frankfurt, Los Angeles, San Francisco und Washington Dulles bereits das sechste Star Alliance Connection Centre in dem 16 Mitglieder umfassenden Airlineverbund. Das Star Alliance Connection Center bedeutet aber nicht nur eine Verbesserung des Services für die Passagiere, sondern gleichzeitig eine Kostenersparnis für die Airlines in Höhe von mehr als drei Millionen Euro pro Jahr.[/font]