Start-Up Clearance für A320 via Data-Link

...oder man stellt sich dann mit Scanner und Laptop (der natürlich einen ACARS-Decoder drauf hat) dann an den Flughafen.... ;D
 
Klasse Möglichkeit, den Flugverkehr einfacher und auch sicherer zu machen. Via Datalink kommt es zu keinen Kommunikationsproblemen zwischen Cockpit und DFS (Hä, hast Du das auch so verstanden??).

Stellt sich mir nur die Frage, wie sicher ist Datalink gegen Manipulation von außen?

Ich kann mir vorstellen, dass jemand gezielt von außen falsche Daten sendet oder gar, dass sich die Flieger einen Virus einfangen....
 
Wenn die ersten 100 A320 zusammengerauscht sind wird der Betrieb wieder eingestellt. Weil Airbus gar nicht so schnell neue Flieger produzieren kann. :o :D ;)
 
ich denke es ist lediglich die Startup clearance mit der Departure Route Freigabe gemeint. Das ist ohne weiteres darzustellen und ich denke auf jeden Fall fürs Cockpit eine Erleichterung wenns über den kleinen Printer in gedruckter Form läuft.
Die entscheidenden Pushback OK's und Rollbewegungen werden ja nach wie vor verbal gesteuert. Oder gibts da eine neue Entwicklung ?
 
@MUCFLYER:

Liegen Pushback OK's und Rollbewegungen (bis zu den Brücken) nicht eh bei den kleinen Towers? Sofern ich dein Buch richtig gelesen habe :)

Ich frage mich nur, warum die Freigabe dann ausgedruckt wird? Reicht das nicht nur auf der Konsole auszugeben?? (Ald EDV-ler lebe das Papierlose Büro - nur warum wird immer mehr ausgedruckt ???)
 
@A380 for MUC
Warum noch ausgedruckt wird?

Weil wir Menschen leider (für uns EDVler) immer noch analoge Wesen sind und sich somit ein längerer Text auf einem Stück Papier einfach angenehmer liest als auf nem Monitor.
(Hab jetzt mal von mir auf die Allgemeinheit geschlossen ;D )
 
man kann eine ACARS Datalink entweder über den kleinen Printer in der Mittelkonsole laufen lassen, oder aber auch nur auf dem sogenannten CDU Control Display Unit des FMS anzeigen lassen. Der Absender muß nur das korrekte Format beachten.
Ein Loadsheet mit den Last Minute Changes z.B. macht natürlich im gedruckten Format mehr Sinn, genau wie z.B. eine Start up Clearance mit der SID Departure Route. Auch wenn der Kapitän sich die Fußballergebnisse oder sonstige 'wichtige' Infos ins Cockpit schicken lässt, wird immer die Papiervariante bevorzugt :)

Lediglich 'Apron Control' - also die Rollkontrolle auf dem eigentlichen Vorfeld - ist der FMG und nicht der DFS zugeordnet.

Gruss
 
@MUCFLYER:

Es gibt 3 CDU´s im A320 usw. !!! Wobei das mittlerle (vor dem Printer) hauptsächlich für ACARS verwendet wird. Anzeigen können es aber alle drei CDU´s...

Viele Grüße,

Stefan
 
@ flymunich
die Farbe passt doch oder? ;D

@ MUCphotos.de
genau, die B747 hat 3 CDU's und auch die Großen A330/A340. Alle anderen wie A319-321 sowie B737 und B757/B767 haben lediglich 2 CDU's zur Verfügung.

Gruss
 
[quote author=MUCFLYER link=board=1;threadid=1924;start=0#msg23744 date=1103718065]
Die entscheidenden Pushback OK's und Rollbewegungen werden ja nach wie vor verbal gesteuert. Oder gibts da eine neue Entwicklung ?
[/quote]

Kommt noch, zumindest die pushback-Freigaben sowie die requests und deren Bestätigung werden über datalink laufen können.
Derzeit hapert es allerdings noch an den Laufzeiten der Daten, die Übertragungsdauer ist noch alles andere als zeitnah.
 
@MERPATI:

RE: Übertragungsdauer

Das wird sich bald stark verbessern, das es seit ca. 1,5 Jahren das "VDL-2" gibt ("VHF DIGITAL LINK Mode 2" von ARINC).

Damit kann man größere Textmengen sowie farbige Fotos übertragen (z.B. Karten usw.)

SAS hat schon etliche Flieger damit umgerüstet!!! Die sind immer ganz vorne mit dabei!

Infos zum "SAS DATA LINK" unter:

http://www.sasflightops.com/ -->> "Data Link" Sehr interessant!!!


Mehr zu "VDL-2":

http://www.arinc.com/products/voice_data_comm/vdlm2.html

http://www.arinc.com/news/2004/03-10-04.html

http://www.arinc.com/news/2003/08-27-03.html


VIEL SPAß und MERRY CHRISTMAS!!!


SXBKA_TN.jpg

Photo Copyright 2004 by Stefan Wengermeier!

STEFAN
 
Warum nur für die 320er? bei CLH ist die gesamte Flotte dafür ausgerüstet und es wird auch an den Plätzen, wo es geht, verwendet! Ist einfach genial, man muß sich nicht mehr mit 10 anderen um 10 sec. Sprchzeit "schlagen".
Knöpfchen drücken, weng damit, und wartren, ca. 20 s dann kommt die Clearance, per ACARS bestätigen und fertig!
Genial!
 
@Flaps Full:

DANKE! Das wußte ich nicht! Die 320er-Info habe ich durch reinen Zufall aufgeschnappt...

Ist aber SEHR GUT zu wissen...

STEFAN

P.S.: Wenn Du Deine Flaps mal ein Stück einfährst, vielleicht gehen dann mehr als 2000ft/min. Oder bist Du etwa ein A340??? ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D !!! Nur Spaß ;) ;) ;)!!!
 
Ich möchte diesen älteren Beitrag nochmal für folgende Frage nutzen:

Wie weit verbreitet hat es sich mittlerweile, IFR clearance per Datalink einzuholen? Geht es mittlerweile verbreitet bis hin zur start up clr? Gerade auf remote Positionen wird nach meinen Erfahrungen oft nur noch die taxi clr per Funk angefragt, was ich schlecht finde, da mir damit Informationen entgehen, die ich für meine Arbeit benötige oder zumindest hilfreich sind um eine Verspätung vermeiden zu können.

Wie verbreitet ist die Datalink-Geschichte in MUC oder FRA?

Besten Dank vorab.
 
Zurück
Oben