Streichkonzert

Dus-Int

Mitglied
Hallo,
ab München werden im Winter die Dienste nach Los Angeles, San Francisco und New York reduziert. Dafür führen dann neue Verbindungen zu den Sonnenzielen Dubai, Johannesburg/Kapstadt und Miami.

Stellungnahme?
 
LAX und SFO waren ja bereits bekannt, wobei bei LAX, zumindest was die Vorjahre angeht, eigentlich nicht von Streichkonzert gesprochen werden kann.

Überraschend für mich ist die Reduktion bei JFK. Ist imho durch den in diesem Jahr eingeführten Bizz-Flug nach EWR bedingt, womit möglicherweise nicht ausreichend First- und Bizz-Paxe für LH 410 / 411 vorhanden sind und damit der Yield für JFK nicht mehr ausreicht.

Ein weiterer Grund könnte aber auch fehlendes Langstreckengerät sein, da lt. der LH-Pressemitteilung dafür ex MUC die PVG und NRT-Flüge vorzeitig aufgestockt werden.
 
Na ja,

zumindest nach der aktuellen Planung will Swiss auf der Strecke BSL-MUC-BSL entgegen anderslautenden Meldungen der LH nicht kampflos den ganzen Kuchen lassen ... im Moment sind außer Sa/So je 3 Umläufe pro Tag geplant.

Und Aer Lingus plant ab Mitte Dez die Strecke DUB-MUC-DUB mit einem Trip mehr pro Woche.

Nicht viel, aber ... es gibt noch Hoffnung ;)

Save flights,
PushBack
 
Mit LH ist es immer das selbe - riesige Versprechungen und wenn es darauf ankommt, wird es langstreckenmäßig immer ein Nullsummenspiel
für MUC oder sogar ein Reduktion.
Von HKG, PEK (oder SIA/GRU) spricht schon keiner mehr.

Und FRA bekommt wieder das Wachstum (siehe z.B. denneuen Flug nach GIG)
Auch die Partnern wie SQ, TG und RG setzen lieber auf FRA.
Wobei selbst die AUA wieder mehr Langstrecken ab VIE (z.B. auch YUL im Winter) auflegt.

Das Ende des Streichkonzerts ist wahrscheinlich auch noch nicht erreicht.
JNB sehe ich noch nicht 6x pro Woche (2002/2003 waren die Streichungen dann im Oktober von 7/7 auf 5/7).


Vielleicht sollten die den Mund einfach nicht so voll nehmen und die (von berufswegen) geizigen Controller oder die Shareholder vorher fragen.

Der LH-Sommer 2004 in MUC wird dann nach der Devise sein:
T 2 wird zur Konzerthalle umgebaut.
Erst wenn ein LH-Flieger zu 100% voll ist, wird geflogen - auch wenn es bis zu 48 Stunden dauert.

Es wird Zeit, daß DL wieder nach JFK fliegt und CO wieder nach MUC kommt. Ein Monopol hat noch keinem gutgetan.
 
[quote author=Theo link=board=1;threadid=116;start=0#msg545 date=1064323516]Es wird Zeit, daß DL wieder nach JFK fliegt und CO wieder nach MUC kommt. Ein Monopol hat noch keinem gutgetan.[/quote]

Nur eine Frage, aber wieso sollte DL wieder nach NY fliegen? Wie es aussieht sind die Maschinen nicht so toll ausgelastet, bzw der Yield scheint nicht so toll zu sein, kann er ja auch nicht, wenn die Biz-Paxe mit dem BBJ fliegen. So viele First udn Biz-Paxe habt ihr glaube ich nicht um 2 Flieger voll zu bekommen. Außerdem: CO, DL, LH und LH nach MUC und DUS ist sehr unrealistisch. Bei CO wäre nur IAH denkbar, aber CO wird nicht kommen. Die haben grad mal DUS gestrichen, wenn die D' wieder aufnehmen, stelle ich mir DUS eher vor. DL fliegt schon ab FRA nach ATL und NY. Mehr US-Gesellschaften kann ich mir xMUC nicht vorstellen.
 
Für mich schaut das aus, als wenn LH bei den Ankündigungen zuerst mal die konkurrenz einschüchtern will, und wenn dann keiner fliegt, dann nimmt man halt zurück. Und LH hat ja ihr übriges dazu getan,daß RG nicht mehr kommt, daß SQ nicht kommt, und von anderen Airlines wie JL, SA mal nicht zu reden.

@DUS_Int alias QF005
meinst du , weil DUS von CO gestrichen wurde, kann man nicht von MUC fliegen und daß CO wieder so schnell nach DUS kommt, kannst du glaube ich vergessen. Ich kann mir schon vorstellen,daß Co z.B.von MUC nach Houston fliegt.
 
Einen CO-Flug nach DUS glaub ich auch nicht, eher schon MUC als DUS, das einzige was sich an Interkont-Wachstum in DUS tun wird, wird wohl nur durch die LTU kommen, viel mehr glaub ich da eigentlich nicht. Ich finde es auch sehr schade, dass die LH wieder solch ein Streichkonzert gestartet hat und gleichzeitig finde es schon lange nicht richtig von einem gleichwertigen Hub neben zu reden, wie man es oft in Artikeln finden kann. Ich hoffe nur, dass sich in Zukunft TG und Co. nicht mehr von der LH vorschreiben lassen ob sie nach MUC kommen oder nicht, vielleicht tut dann die LH selbst auch wieder mehr in MUC.
 
Hallo,
QF hat hier keine Bedeutung bitte, hier bin ich Dus-Int!

Ich habe mal mit dem ex Stationsleiter der CO gesprochen und der meinte, wir würden gerne DUS wieder anfliegen, aber solange LH diese Route bedient sehen wir da keine Chance, da die meisten First-und Businessclass Paxe mit dem BBJ fliegen würden und es so einen schlechten Yield geben würde. In MUC habt ihr den BBJ und einen 340, so dass für eine CO 767/ 757 keine Paxe übersein können. Wenn die LH die Route nicht fliegen würde könnte ich mir auch eine CO in MUC vorstellen. Aber in MUC wird überwiegend nurnoch LH wachsen können, so wie hier zur Zeit LT wächst (PEK, PVG, YVR < NY, ORD >)
Es hat immer Vorteile ein Hub zu sein, aber auch genau so viele Nachteile.
 
Zurück
Oben