Terminal 2 für 45 Mio Passagiere

Ein Hallo an alle mit einer doch interessanten Nachricht, die ich gerade gelesen habe (interessant sind die Details):

FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Die Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt, sieht durch den verzögerten Ausbau des Frankfurter Flughafens ihre eigene Wachstumsstrategie nicht beeinträchtigt. Lufthansa habe mit ihrem zweiten Drehkreuz München frühzeitig eine Alternative geschaffen, sagte ein Unternehmenssprecher Dow Jones Newswires.

Mein Fazit:
MUC ist bei LH in der mittel- und langfristigen Planung wichtiger, als wir uns denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist wirklich hochinteressant.
Bei T2 mit 45 Mio Paxe (25 Mio T2 +10 Mio Satelit) müssten aber weitere Baumaßnahmen über das bis jetzt vorgesehene hinaus erfolgen.

Oder hab' ich einen Denkfehler?
 
Gestern aus Frankfurt erfahren das Condor/TC wegen Überlastungsprognosen in T2 und hohen Gebühren in München alle Langstrecken nach Köln/Bonn verlegen will. Zugleich soll das gegen LTU-Langstrecken ab Düsseldorf gehen. Dafür soll München einige neue Lufthansa-Langstrecken bekommen. ;)
 
wäre ja kein schlechter Deal, wenn MUC dafür einige neue LH-Strecken bekommen würde, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine Direktflüge mehr von MUC in die Dominimanische Republik oder auf die Malediven geben soll. Kürzungen seitens DE okay, aber ganz das Langstreckengeschäft in MUC aufgeben kann ich mir nicht vorstellen.
 
[quote author=flo007 link=board=1;threadid=896;start=0#msg8783 date=1085603899]
Kürzungen seitens DE okay, aber ganz das Langstreckengeschäft in MUC aufgeben kann ich mir nicht vorstellen.
[/quote]

Wenn Du Dir den Text vom Thread "Condor will häufiger von Köln abfliegen" ( hier )genau
durchliest, wirst Du feststellen, dass es dort nirgends heißt, dass alle Langstrecken von MUC und FRA abgezogen werden. Es heißt dort lediglich "...Nach Angaben aus Branchenkreisen sollen zunächst zwei, mittelfristig aber deutlich mehr Flugzeuge von Frankfurt oder München verlegt werden"... sowie "...Der Langstreckenbetrieb wäre damit zunächst auf drei Standorte verteilt..."

Alleine aus dem letztem Satz geht doch schon hervor, dass weiterhin Langstrecken ex FRA und MUC bestehen bleiben.

Ausserdem steht eine endgültige Entscheidung noch aus.
 
@alwan

Nein, du hast keinen Denkfehler.
Für die Satelittenplaunung über dem der Gepäcksortieranlage gibt es mehrere Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit: Wird dieses Gebäude als reiner Umsteiger-Satellit so gebaut, wie das "Pier" am Terminal 2, dann lassen sich problemlos mehr als 10 Mio Paxe/Jahr dort abfertigen - und zwar bis zu maximal 20 Mio Paxe. Einzige Voraussetzung: Es müssten sich "je Einheit Fluggastbrücke" bis zu 3 gleichzeitige Abfertigungs- /Boarding- Vorgänge abwickeln lassen (wie es am derzeitigen Pier zum Teil schon schon möglich ist). Zusätzlich müssten noch östlich des Satelliten Abstellpositionen für Flugzeuge geschaffen werden (der Platz dazu ist da). Ich meine: MUC hat Platz - und das ist der grosse Vorteil gegenüber FRA. (LH weiss das).
 
Hm, dann "spekulier" ich auch mal ein bisschen rum ;D

Mal gesetzt den Fall, die FMG weiß mehr als wir ??? ;D und würde mit einem exorbitantem SA-Wachstum ex MUC rechnen - und es käme so, wie einige Mitglieder hier schon vermutet haben, dass beispielweise DE, LOT etc. wieder ins T 1 verlegt würden, dann wäre a) erklärbar, warum sich die FMG herzlich wenig um neue Carrier für's T1 schei... und b) ein wahnsinns Potential für LH und SA-Mitglieder ex MUC gegeben - und c) hätte LH nahezu einen Airport ohne lästige Konkurrenz ;D

Naja, nicht ganz so ernst gemeint, von mir!!!
 
Ja munich, gar nicht so schlecht spekuliert.

Die FMG steht momentan vor einer Gretchenfrage.
Da hat man einen Carrier der mit seiner Allianz wirklich tolle Zukunftsaussichten bietet. Der aber an jedem verdienten € mit 40 Cent beteiligt ist.
Dann hat man leerstehende Kapazitäten an denen man voll verdienen würde.

Füllt man diese Kapazitäten mit oder ohne Hilfe der LH / Star?
T1 mit LH-Partnern füllen bedeutet
- keine größeren Investitionen
- gesichertes Wachstum durch LH-Partner
=> MUC entwickelt sich langsam aber sicher zum Exclusivairport für LH & Co
=> einfacher Weg, geringes Risiko
=> das Umsteigen zwischen T1 und T2 ist nicht sehr attraktiv.

T1 mit nicht LH-Partnern füllen bedeutet
- weitere Investitionen (Satelit, Apronausbau, evtl. neue Rollwege und -brücken...)
- Aquisitionstätigkeit
- Unterszützung von Synergieeffekten zwischen den T1-Nutzern
- Gefahr der Verärgerung von LH, wenn zu erfolgreich.
=> MUC entwickelt sich zu einem Airport mit einem vielfältigen Airlinespektrum
=> FMG-Engagement ist gefordert, Risiken sind höher.
=> Die Umsteigebedingungen im T2 wären ein Marktvorteil für MUC und SA.
 
Gestern gegen 19.45Uhr bin ich im Terminal 1A angekommen aus Düsseldorf mit GeXX. Die Maschine war zu 85% ausgelastet und am Terminal 1 war erger Verkehr. Also von einen verwaisten Terminal oder dergleichen kann man zumindest in den Peakzeiten nicht sprechen. Gottseitdank hat München diese freien Kapazitäten weil in der Tat sich das Tempo des Hub-München beschleunigt. Hierzu sind die Aussagen der Lufthansa mittlerweile eindeutig auf München fixiert. Es gibt ja schon erste Gerüchte das bis zum Sommer 06 nun doch auch einige B747-400 nach München verlegt werden sollen.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=896;start=0#msg8795 date=1085609700]
Da hat man einen Carrier der mit seiner Allianz wirklich tolle Zukunftsaussichten bietet. Der aber an jedem verdienten € mit 40 Cent beteiligt ist.
[/quote]

Wie mei Mutter schon frühzeitig zu mir gesagt hat:

Bub, wenn'sd erst mal verhheiratet bist, ist die Mark nur noch 50 Pfennig wert!

Insofern hat's die FMG ja sogar noch gut ;D

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=896;start=0#msg8803 date=1085638072]
...und am Terminal 1 war erger Verkehr. Also von einen verwaisten Terminal oder dergleichen kann man zumindest in den Peakzeiten nicht sprechen. ...[/quote]

Geht mir, wenn ich am T1 ankomme, komischerweise genauso! Wenn ich aber dann "nur zu Besuch" dort bin macht's immer einen verwaisten Eindruck, auch zu Peakzeiten. Ging mir übrigens schon früher im Bereich "D" (Abflugbereich, ausserhalb des Sicherheitsbereichs) so. Dort hatte man selbst zu Zeiten, als das T1 absolut an seiner Kapazitätsgrenze operierte, immer beim "Besuch" das Gefühl, dass man alleine am Airport wäre.

Irgendwie muss das etwas dammit zu tun haben, dass man sich als Fluggast in einer größeren Menschenmenge bewegt und die "Leere" deshalb nicht auffällt. ???
 
Wenn Terminal 2 45 Mio. Paxe schafft und Terminal 1 30 Mio. dann haben wir nach meiner komplizierten Rechnung zusammen 75 Mio. Kapazität. Dies entspricht ca. 200% über den aktuellen Wert. Somit dürfte München von der Pax-Kapazität am besten (damit meine ich die Reserve) in der ganzen Welt aufgestellt sein.

@ munich:

Wie schaut es bei den Movements aus?

Fehlen da nicht 2 - 3 Runways bei der Menge kleinen Flieger?? ;)
 
Wie schaut es bei den Movements aus?

Fehlen da nicht 2 - 3 Runways bei der Menge kleinen Flieger??

Falls es mit den 75 Mio Passagiere bei dem Kleingelump bleiben sollte müßten von MUC ja 50% aller jemals gebauten Dash, ATR´s und CRj fliegen. ;D

Gruß Alex
 
;D Jau flymunich! Bei 75 Mio. Paxen und "großzügig gerechneten 75 Paxen/AC (letztes Jahr hatten wir grad mal 71) bedeutet das rund 1,0 Mio Movements/Jahr oder rund 152 Movements bei einem 18 Std.-Betrieb.

Wenn wir nun dem Saigor bzw. seinen Kollegen einiges zumuten und einen durchschnittlichen Eckwert von 80/h ansetzen, dann wird's selbst mit 2 zusätzlichen RWY's schon verdammt knapp ;D

(Hoffentlich frisst mich Saigor jetzt nicht ob dieser Aussage ;D)
 
bin grad beim abspecken, hast glück ;)

wenn die eine mio kleingzeug hier durchfahren wollen, nur zu. dann will ich aber auch noch 4 pisten dazu. (atlanta und chicago sind in der region, und die haben auch die entsprechenden bahnen dafür). ich fürchte nur die verlegung von halbergmoos und attaching wird etwas zeit in anspruch nehmen....
ach, und auf die eckwerte schaut doch keine alte sau..... ('ja, 117 sind doch ein wenig viel, lass uns mal auf 105 runterslotten.' münchner wachleiter beim beraten über den approch zahlen!!!)

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=896;start=15#msg8882 date=1085658353]
ach, und auf die eckwerte schaut doch keine alte sau..... ('ja, 117 sind doch ein wenig viel, lass uns mal auf 105 runterslotten.' münchner wachleiter beim beraten über den approch zahlen!!!)
[/quote]

War ja nur als durchschnittlich gerechnet, Saigor. In den Spitzen bekommt Du selbstverständlich Deine 120 ;D
 
Ach, hört's doch auf, ihr macht mir Angst! Ich will keine A320 und B737 mehr! Totlangweilig!

Ich kann mich noch erinnern, damals, als ich noch ein kleiner Junge war :D, bin ich mal mit meiner Mutter nach MUC gefahren und wir sind so lange auf dem Besucherhügel gestanden, bis eine LH B747 gestartet ist. Hach ja, das waren noch Zeiten!
 
Zurück
Oben