Terminal 2 Sicherheitsbereich

Barney

Mitglied
Hallo zusammen,

an jedem normalen Flughafen, und auch im Terminal 1, gibt es beim Übergang vom Sicherheitsbereich des Terminals zur Gepäckausgabe eine wie auch immer nur in eine Richtung passierbare Schleuse. Zum Beispiel in Form der riesigen Drehtüren im Terminal 1, oder enge sich öffnende Falttüren mit zusätzlichen Barrieren und Alarm wie z.B. in DUS. Nur im Terminal 2 gibt es so etwas nicht, sondern dort sitzt an jedem Übergang jemand rum, langweilt sich zu Tode, und passt auf, dass niemand von der Gepäckausgabe zurück in den Sicherheitsbereich läuft.

Warum ist das so?

Der Nachteil des ganzen ist, dass, wenn man spät abends ankommt, meistens nur noch ein einziger Übergang geöffnet ist. Im besten Fall läuft man einen riesigen Umweg (raus aus dem Bus, dann erstmal hoch in den Abflugbereich, und dann wieder runter zur Gepäckausgabe). Im schlimmsten Fall kennt man sich in MUC nicht aus und wird von der dann ja nicht mehr zutreffenden Beschilderung statt zur Gepäckausgabe völlig in die Irre geführt.

Ist mir irgendwie unverständlich. Zumal offenbar jeden Abend diverse Gänge abgesperrt und Umleitungsschilder aufgestellt werden müssen.

Viele Grüße,
Barney
 
@ Barneys:

Wenn du mit einem Bus ans Terminal gefahren wirst, musst du gar nicht erst in den Abflugsbereich hoch sondern kannst direkt durch einen Gang zur Gepäckausgabe gehen.
 
Hallo zusammen,

an jedem normalen Flughafen, und auch im Terminal 1, gibt es beim Übergang vom Sicherheitsbereich des Terminals zur Gepäckausgabe eine wie auch immer nur in eine Richtung passierbare Schleuse. Zum Beispiel in Form der riesigen Drehtüren im Terminal 1, oder enge sich öffnende Falttüren mit zusätzlichen Barrieren und Alarm wie z.B. in DUS. Nur im Terminal 2 gibt es so etwas nicht, sondern dort sitzt an jedem Übergang jemand rum, langweilt sich zu Tode, und passt auf, dass niemand von der Gepäckausgabe zurück in den Sicherheitsbereich läuft.

Warum ist das so?

Ob das so ist, weiss ich nicht, aber bei solchen Fragen würde ich micht direkt an die T2BG als Betreiber des Terminals wenden.....

http://www.muc-terminal2.de/DE/Areas/T2BG/index.html
 
Wenn du mit einem Bus ans Terminal gefahren wirst, musst du gar nicht erst in den Abflugsbereich hoch sondern kannst direkt durch einen Gang zur Gepäckausgabe gehen.

Ja, normal schon, aber eben nicht, wenn man erst spät abends, evt. mit Verspätung ankommt. Dann ist nämlich der direkte Gang gesperrt, und nur einer der beiden Abgänge vom Abflugbereich geöffnet.
 
Ja, normal schon, aber eben nicht, wenn man erst spät abends, evt. mit Verspätung ankommt. Dann ist nämlich der direkte Gang gesperrt, und nur einer der beiden Abgänge vom Abflugbereich geöffnet.

Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich verspätet aus LCY angekommen bin (as usual!!) und der Bus einen dann am einzig offenen Ausgang entladen hat -> Keine Passkontrolle!

Das dürfte eigentlich nicht passieren. Gut natürlich für all diejenigen, die sich ungerne in Deutschland "einloggen", wegen den 180 Tagen pro Jahr... :dead:
 
Habe im gestrigen Pressespiegel die Glosse von "Luftikus"(Freisinger Tagblatt) gelesen, dort schrieb er, dass die Passagiere
eines aus der Türkei kommenden Fluges, die mit derselben(!) Maschine nach Hannover weiterfliegen wollten, zwecks Grenzkontrolle aussteigen mussten.

Kann das sein? Sind das Auswirkungen neuerlichen
EU-Wahnwitzes?

grüsse

arnie

PS vermutlich wars ein Condor-Flug aus Antalya, aber ich hängs mal hier dran, damit ich keinen neuen thread aufmachen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im gestrigen Pressespiegel die Glosse von "Luftikus"(Freisinger Tagblatt) gelesen, dort schrieb er, dass die Passagiere
eines aus der Türkei kommenden Fluges, die mit derselben(!) Maschine nach Hannover weiterfliegen wollten, zwecks Grenzkontrolle aussteigen mussten.

Ähm...
versteh ich da was Falsch oder wo ist das Problem?:help:
Ist doch klar, dass Passagiere das Flugzeug verlassen müssen, um in den Schengener Raum einzureisen.

Was wäre die alternative gewesen? Pax sitzen lassen und illegal einreisen lassen?! :confused::confused:

Kann das sein? Sind das Auswirkungen neuerlichen
EU-Wahnwitzes?

War das nicht schon immer so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre die alternative gewesen? Pax sitzen lassen und illegal einreisen lassen?! :confused::confused:

Die die nach Hannover wollen sitzen lassen und dort nach dem Aussteigen kontrollieren? Wieso Passagiere
zweimal kontrollieren, ist die Frage.

Nachtrag
vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt, es scheint sich um einen
späten Condor-Flug gehandelt zu haben, für den in München kein Zustieg mehr vorgesehen ist. Also ist in dem Fall die Frage, wieso die Behörden den Passagieren zumuten zweimal auszusteigen, obwohl sie in Hannover genausogut kontrollieren könnten.
Ich werd mich gelegentlich bei der Condor-Stationsleitung erkundigen,
dann werden wirs genauer wissen.

grüsse

arnie
 
Zuletzt bearbeitet:
In so einem Fall spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
1. Flug aus der Türkei => MUC => HAJ (=> Türkei) mit und ohne lokalen Verkehr MUC - HAJ:
Transit könnte paßrechtlich sitzen bleiben, aber der Flug wäre bei Ankunft in HAJ als "clean" zu behandeln, ein Aussteiger ex Türkei könnte dann aber ohne Sicherheitskontrolle umsteigen, deshalb steigt in MUC alles aus und die Transits gehen durch die Sicherheitskontrolle.
2. Flug aus der Türkei => MUC => HAJ mit lokalen Verkehr MUC - HAJ:
In MUC steigen Paxe zu, die paßrechtlich nicht kontrolliert wären und vermischen sich mit den Türkeipaxen.
Entweder Zusteiger in MUC kontrollieren und dann in HAJ wieder alles kontrollieren oder
Transit in MUC durch die Paßkontrolle und dann sind alle in HAJ Inlandspaxe.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Flug aus der Türkei => MUC => HAJ mit lokalen Verkehr MUC - HAJ:
In MUC steigen Paxe zu, die paßrechtlich nicht kontrolliert wären und vermischen sich mit den Türkeipaxen.
Entweder Zusteiger in MUC kontrollieren und dann in HAJ wieder alles kontrollieren oder
Transit in MUC durch die Paßkontrolle und dann sind alle in HAJ Inlandspaxe.

Warum sollten die lokalen Zusteiger in MUC kontrolliert werden? :confused:
 
Weil die sonst mit den Aussteigern aus der Türkei (oder sonstiges Non-Schengen) in HAJ im Non-Schengen-Bereich ankommen und somit ohne Paßkontrolle ausreisen könnten.

Das Flugzeug als Ganzes wird als Schengen oder Non-Schengen betrachtet. Wer also in Deutschland an Bord oder von Bord eines Non-Schengen-Flugzeugs geht, muß durch die Paßkontrolle. Wer als Transit den Wechsel des Flugzeugs von Schengen nach Non-Schengen oder umgekehrt mitmacht, muß durch die Paßkontrolle.
 
Zurück
Oben