Tripreport SCL-IPC-SCL

mic13

Mitglied
So... dann will ich mal meinen ersten Tripreport schreiben, hauptsächlich deswegen, weil ich von dieser Reise unglaublich begeistert war.

Vor 6 Wochen hab ich für mich und eine Freundin die Flüge von Santiago auf die Osterinsel online (diesmal ohne Probleme, für diejenigen die meinen anderen Thread diesbezügl. gelesen haben) gebucht für einen Preis der etwa die Hälfte von dem beträgt, was in allen Reiseführern angegeben wird.

Am Tag vor Abflug hab ich dann die Möglichkeit zum Online Check-In genutzt was eine sehr gute Idee war, da nur 3 Fensterreihen noch frei waren. Samstag früh gings mit dem Bus um 5.20Uhr nach Santiago zum Flughafen. Waren um 7 dort, haben unser Gepäck am extra Schalter für bereits eingecheckte Passagiere aufgegeben (war auch gut, da keine Schlange wie an den normalen Schaltern) und durch die Sicherheitskontrolle richtung Gate. Dort haben wir dann noch einige andere Austauschstudenten getroffen, .. klar wie könnte es auch anders sein.


cimg5551.jpg


Wir steigen um kurz nach 8 Uhr bei sagenhaften 2 Grad und schlechtem Wetter ein in die B767-300 CC-CZW. Der Flieger ist bis auf 3 Sitze (zumindest in der Eco... vorne hab ich nicht gesehen) voll.

cimg5553.jpg


cimg5563.jpg


(sorry für die Unschärfe aber is sehr dunkel in so einer Kiste :-)

Fast pünktlich um 8.35Uhr rollen wir los zur Bahn 17R und heben um 8.45Uhr ab. Nach der Rechtskurve mit neuem Kurs "Pazifik" gehts über die Küstenkorillere mit tollen Ausblicken, südlich an Valparaiso vorbei hinaus ins Nichts.

cimg5558.jpg


cimg5559.jpg


Die Ausstattung der Langstreckenflieger von LAN ist phänomenal. Jeder Sitz natürlich mit großem Touchscreen, zur Auswahl eine Unmenge an Spielen mit Spielkonsole in der Armlehne, 30 Kinoflime, viele davon auch in Deutsch, 350 Musikalben mit allem von Abba über Mozart bis ZZ Top, aus denen man sich seine eigene Playlist zusammenstellen kann. Wenn man einen Film anschaut kann man pausieren, spulen, wie am Computer. Außerdem kann man sich in einem Fenster die Airshow einblenden lassen. Die Sitze haben sogar in der Economy einen Stromanschluss für Laptops und sind natürlich überall verstellbar und sehr bequem!

cimg5562.jpg


cimg5876.jpg


Service an Bord war auch ausgezeichnet. Bei einer Flugzeit von 5h10min gabs ein großes Frühstück kurz nach dem Start, ein Sandwich 1h vor der Landung und 3x Getränke (natürlich incl. chilenischem Wein und auch stärkeren Sachen). Und das alles mit echtem Metallbesteck! Ein Traum!! Personal war nicht überschwänglich freundlich aber stets hilfsbereit und um das Wohl der Gäste bemüht.

Einziger Kritikpunkt beim IFE war, dass die Features Entfernung zum Zielort und verbleibende Flugzeit nicht zur Verfügung standen. War für mich aber auch nicht weiter schlimm weil ich natürlich mein GPS im Handgepäck hatte, zusammen mit der Ozean-Karte mit allen Waypoints und den Koordinaten des VOR auf der Osterinsel ;D;D

cimg5564.jpg


Interessant war wieder der Höhenunterschied zwischen GPS-Höhe und der angezeigten Flughöhe der Airshow (10501m bzw. 10400m). Die angezeigte Flughöhe ist wohl auch barometrisch gemessen.

Anflug war dann bei Wolken bis zum VOR, von dort aus dann Rechtskurve auf 300Grad und bei DME 10NM Linkskurve für RWY 10.

Wens interssiert, hier die Karten:

http://www.aipchile.cl/dasa/aip_chile_con_contenido/aipmap/Cartas Aeronauticas/OCEANICA.pdf

http://www.aipchile.cl/dasa/aip_chile_con_contenido/aipmap/SCIP/SCIP IAC1.pdf


Nach 2 halben und 2 ganzen herrlichen Tagen an einem absolut unglaublichen Ort in der Mitte von nirdgendwo gings dann am Dienstag auch schon wieder zurück.
Check-In haben wir wieder online gemacht, diesmal war aber noch mehr frei. Der Flughafen ist vom einzigen Ort der Insel aus bequem in ca. 10Min zu Fuß zu erreichen. Fluglärm und dergleichen ist bei 5-7 wöchentlichen Flügen auch kein Problem, zumal die Flieger immer Lebensmittel und eigentlich überhaupt alles bringen, was man braucht.
Der Rückflug war dann wegen verspäteter Ankunft ca. 1h verspätet. Der halbe Flieger hat vorm Flughafen am Zaun auf die Landung der Maschine gewartet.

cimg5866.jpg



Der Flughafen ist spottertechnisch ein Traum: niedrige Zäune, nahe an der Bahn, ausschließlich Widebodys ;D.

Hier der Blick auf das Vorfeld und auf dem zweiten Bild erkennt man, wenn man genau hinschaut auf dem Berg oben das Funkfeuer.

cimg5859.jpg


cimg5860.jpg


Der Flughafen hat natürlich nur 4 Check-In Schalter, 2 Sicherheitskontrollen, einen Warteraum und ein Gate. Die ankommenden Paxe hatten dann ziemliches Pech weil gerade ein heftiger Schauer runterkam, aber bis wir einsteigen durften war alles schon wieder vorbei.
Die Maschine war die CC-CWV, welche erst am 23.5. ausgeliefert worden ist, also gerade mal 20 Tage im Einsatz war.

cimg5868.jpg


cimg5872.jpg


Beim Rückflug hab ich dann mit 1120km/h GS noch eine neue persönliche Höchstgeschwindigkeit erleben dürfen. Trotz über 1h Verspätung beim Abflug sind wir aufgrund der krassen Winde nach nur 3h54min mit nur 10min Verspätung wieder in SCL auf RWY 17R gelandet.

Insgesamt war ich von LAN mit Langstreckengerät sehr beeindruckt (nachdem ich bisher nur die 320er Serien mit LAN geflogen bin), die Insel ist ein wahnsinns Ort, wir hatten riesen Glück mit dem Wetter und es hat auch sonst einfach alles gepasst.

Ich hoffe es war vielleicht ein bisserl interessant für euch!

Viele Grüße an das Forum aus Südamerika




photo
photo
 
Klasse Bericht, tolle Bilder, Kompliment!!! Gibt's eigentlich die LAN Flüge auf die Falklands noch, wäre doch auch mal was, oder?
 
ich hab auf Vorrat mal 3 Mitgenommen... kommen allerdings mitm Schiff, deswegen dauerts noch a bisserl ;)

Wieso auf die Falklands? Da gibts doch echt nix oder?
Lustig is aber, dass Argentinien an jedem Grenzübergang ein großes Schild hängen hat "Las Malvinas son Argentinas!", also die Falklands gehören zu Argentinien. :resp:
 
Zurück
Oben