Umsteigen in FRA

roughneck

Mitglied
Hallo,

am nächsten dienstag fliege ich mit LH über FRA nach DEN.
hier die flugzeiten:

Flugdetails: MUC - DEN

Flugnummer
LH 0967 MUC - FRA
Datum
17.02.2009
Uhrzeit
09:50 - 11:00
Flugnummer
LH 0446 FRA - DEN
Datum
17.02.2009
Uhrzeit
12:55 - 15-25

jetzt habe ich ja in FRA 1h 55min aufenthalt. wie eng wird es denn mit dem umsteigen? muß ich FRA nochmals durch eine sicherheitskontrolle?
wie weit muß ich denn dort laufen?
 
Ich hatte letzten Sommer 1 1/2 Stunden zum Umsteigen in FRA auf einen Flug nach Kanada mit AC. Ich musste jedenfalls nicht nochmal durch die Sicherheitskontrolle und, obwohl die Wege ziemlich lang waren, hatte ich noch Zeit bis das Boarding anfing.
Ist jetzt mal eine persönliche Erfahrung von mir. Hoffentlich hilft dir diese auch weiter. ;)
 
Hallo,

am nächsten dienstag fliege ich mit LH über FRA nach DEN.
hier die flugzeiten:

Flugdetails: MUC - DEN

Flugnummer
LH 0967 MUC - FRA
Datum
17.02.2009
Uhrzeit
09:50 - 11:00
Flugnummer
LH 0446 FRA - DEN
Datum
17.02.2009
Uhrzeit
12:55 - 15-25

jetzt habe ich ja in FRA 1h 55min aufenthalt. wie eng wird es denn mit dem umsteigen? muß ich FRA nochmals durch eine sicherheitskontrolle?
wie weit muß ich denn dort laufen?


Ich weiss nicht wie weit FRA mit der Umsetzung der EU-VO bzgl. Mischung von Clean/Unclean-Paxen ist.

Sollte diese Regelung bereits umgesetzt werden, ist keine weitere Kontrolle in die USA noetig. Werden die Vorgaben der EU-VO noch nicht umgesetzt, so wird eine weitere Kontrolle faellig.
 
Die letzten Tage ist die LH446 immer von den A5X Gates aus geflogen.
Dann ist das locker zu schaffen.
Ankunft im Bereich A-Schengen , dann einfach mit dem Lift eine Etage hoch zu den A-Nicht-Schengen Gates, Paßkontrolle und schon bist du am Gate. Da könnte dann aber eine kleine Menschenmenge vor der APIS Kontrolle warten.
Ich bin im November über diesen Weg nach Orlando geflogen und das war ganz easy... Wir mußten sogar noch im Bus 20 Minuten vor dem Flugzeug warten bis das Cleaning und Catering fertig war.

Schon mal einen Guten Flug - Toby.
 
Ich bin im November über diesen Weg nach Orlando geflogen und das war ganz easy... Wir mußten sogar noch im Bus 20 Minuten vor dem Flugzeug warten bis das Cleaning und Catering fertig war.

Schon mal einen Guten Flug - Toby.

Dann gehört Orlando wohl zu den Unclean-Zielen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste letztes Jahr bei MUC - BLR in FRA nochmals durch die Sicherheitskontrolle. Damals, wie auch bei meinem nächsten Flug im April habe ich genau eine Stunde Aufenthalt in FRA, war damals problemlos machbar (Busankunft in B, Abflug B22).

Beim Rückflug habe ich nun jeweils 55min Aufenthalt in FRA, hat letztes Jahr trotz Passkontrolle und Sicherheitskontrolle funktioniert (wiederum Busankunft in B wegen defekter APU, Abflug in A).

Trotzdem finde ich die Sicherheitskontrolle in FRA deutlich schlechter als in MUC!!
 
Hallo,

ich bin vergangenen Donnerstag auch mit LH967 von MUC nach FRA gefolgen. Mein Weiterflug war mit SQ025 um 12:00 Uhr nach Singapur. Das hat mir Lufthanse Miles & More so gebucht, obwohl auch ich wegen der nur 60 Minuten Umsteigezeit Bedenken hatte. Am Donnerstag hatte dann die Maschine aus Muenchen auch noch ein knappe halbe Stunde Verspaetung weben Incomming delay.
Bereits in der Maschine kam eine Flugbegleiterin zu mir und informierte mich, dass ich am Gate abgeholt werde und einen Direkttransfer zur SQ-Maschine bekomme. Peronenkontrolle hatten wir dann auch eine eigenen ohne Wartezeit (naemlich die fuer Crews). Hat dann auch alles wunderbar geklappt.

Also meine persoenliche Meinung ist, dass Du Dir keine Sorgen machen brauchst. Ist die Maschine aus Muenchen puenktlich, solltes Du das locker schaffen, und wenn es knapp wird, dann sorgt Lufthansa dafuer, dass Du den Flieger noch kriegst.

Viele Gruesse aus Sydney ;D, Uwe
 
Hallo,

ich bin vergangenen Donnerstag auch mit LH967 von MUC nach FRA gefolgen. Mein Weiterflug war mit SQ025 um 12:00 Uhr nach Singapur. Das hat mir Lufthanse Miles & More so gebucht, obwohl auch ich wegen der nur 60 Minuten Umsteigezeit Bedenken hatte. Am Donnerstag hatte dann die Maschine aus Muenchen auch noch ein knappe halbe Stunde Verspaetung weben Incomming delay.
Bereits in der Maschine kam eine Flugbegleiterin zu mir und informierte mich, dass ich am Gate abgeholt werde und einen Direkttransfer zur SQ-Maschine bekomme. Peronenkontrolle hatten wir dann auch eine eigenen ohne Wartezeit (naemlich die fuer Crews). Hat dann auch alles wunderbar geklappt.

Also meine persoenliche Meinung ist, dass Du Dir keine Sorgen machen brauchst. Ist die Maschine aus Muenchen puenktlich, solltes Du das locker schaffen, und wenn es knapp wird, dann sorgt Lufthansa dafuer, dass Du den Flieger noch kriegst.

Viele Gruesse aus Sydney ;D, Uwe


das macht mut :thbup:
 
Mein Bruder ist letzte Woche EZE-FRA-MUC geflogen mit 1h10min in FRA. Er musste durch die Sicherheitskontrolle in FRA, hatte eine kleine Diskussion mit einer Veterinärin wegen mitgebrachtem Rindfleisch, welches konfisziert wurde, Passkontrolle, und dann zum München-Gate. Es war dann wohl etwas stressig, hat aber trotzdem gut geklappt. 1h55 sollte in jedem Fall ausreichen. Sieht man auch an der Tatsache, dass es mittlerweile Umsteige-Versicherungen gibt. Man kann auf 2 verschiedenen Tickets fliegen und solange man am selben Flughafen mindestens 2h zum Umsteigen hat übernimmt die Versicherung das Risiko für das Erreichen des Anschlusses und der Spaß kostet grade mal 5EUR! (Wenn du ein durchgehendes Ticket hast liegt das natürlich im Verantwortungsbereich der Airline!)
Also schönen Aufenthalt bei den Amis!

Viele Grüße
mic13
 
Zuletzt bearbeitet:

Er hat das Fleisch im Flughafen EZE im Duty Free aus diesem Grund erst gekauft und das hatte wohl irgendeinen Stempel für Export zugelassen oder sowas in der Art. Es ist ja nicht grundsätzlich verboten Fleisch zu importieren.
So gabs bei uns halt leider kein leckeres argentinisches Steak sondern wie immer das einheimische Gammelfleisch ;D;D
 
Zuletzt bearbeitet:
So gabs bei uns halt leider kein leckeres argentinisches Steak sondern wie immer das einheimische Gammelfleisch ;D;D

Gehört sich in diesen Zeiten doch auch die einheimische Wirtschaft zu fördern... ;D

Na dann Mahlzeit, schad um das gute argentinische Steak. Vermutlich futtert jetzt der Zöllner das mit Genuß :p
 
Zurück
Oben