Umsteigen in MUC

hanse1520

Mitglied
Hallo,

ich werde im April MXP-MUC-HAM mit Air Dolomiti/ Lufthansa fliegen. Wie siehts da mit dem Umsteigen aus? Bin noch nie irgendwo umgestiegen, wie läuft das ab. Gerne detailierte Infos. Danke.
 
völlig unkompliziert :)

Du wirst sehr wahrscheinlich mit dem Bus zum Terminal gefahren, fährst mit der Rolltreppe eine Ebene nach oben und darfst dich dann in der Ebene für Schengen-Flüge frei bewegen.
Dein Gepäck wird automatisch in deinen Flieger nach Hamburg umgeladen.
Du musst nur zu dem Flugsteig für deinen Flieger nach Hamburg gehen. Der Flugsteig steht schon auf deiner Bordkarte.
Und keine Sorge das hier irgend etwas verloren geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn bei MXP-ZRH-HAM aus geht das auch so unkompliziert oder ist Zürich nicht so gut? Swiss/Eurowings
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn bei MXP-ZRH-HAM aus geht das auch so unkompliziert oder ist Zürich nicht so gut? Swiss/Eurowings
Zürich ist mein "Lieblingsumsteigeflughafen". Umsteigezeiten von <30min mit SWISS sind dort absolut kein Problem; mehrfach getestet! ;D
Zudem habe ich die Mitarbeiter dort als äußerst freundlich empfunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man nicht mit einem Jumbolino ankommt (=Bus transfer) und in E abfliegt, da sind 30 Min nie und niemals machbar (habe es 2x ausprobiert, beide Mal gescheitert)

Aber ja, 30 Min verspricht man gerne und Finger zu Finger im gleichen Terminal sind wohl machbar. MUC ist da mit seinen Direkttransfer besser, allerdings muss ich gestehen, das waren nur Schengen-Schengen Flüge die ich bisher probiert habe
 
Solange man nicht mit einem Jumbolino ankommt (=Bus transfer) und in E abfliegt, da sind 30 Min nie und niemals machbar (habe es 2x ausprobiert, beide Mal gescheitert)

Aber ja, 30 Min verspricht man gerne und Finger zu Finger im gleichen Terminal sind wohl machbar. MUC ist da mit seinen Direkttransfer besser, allerdings muss ich gestehen, das waren nur Schengen-Schengen Flüge die ich bisher probiert habe
Im Sommer bin ich nach gut 25 Minuten nach der Landung am T1 an einer Busposition (AB Q400), schon wieder in der Luft gewesen, von einer Gateposition (HG E-190) und Gepäck war auch dabei!

ZRH kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man nicht mit einem Jumbolino ankommt (=Bus transfer) und in E abfliegt, da sind 30 Min nie und niemals machbar (habe es 2x ausprobiert, beide Mal gescheitert)
Verstehe jetzt nicht ganz was du meinst.:confused:Er fliegt doch MXP-ZRH-HAM!
Abgesehen davon, dass die Avros auch ab und an die Fluggastbrücke kommen sind die Busfahrten in ZRH deutlich kürzer als in MUC. ;)
Für Langstreckenflüge weniger als 30min Aufenthalt ist sicherlich nicht empfehlenswert!
 
Hab es in MUC schon echt oft erlebt, dass Umsteiger noch im Flugzeug ausgerufen wurden und einen Transfer von Flugzeug zu Flugzeug bekommen haben. Aber nach HAM ist die Frequenz ja einigermaßen verträglich, da machen die das vielleicht nicht wg. einem Passagier.
 
Hab es in MUC schon echt oft erlebt, dass Umsteiger noch im Flugzeug ausgerufen wurden und einen Transfer von Flugzeug zu Flugzeug bekommen haben. Aber nach HAM ist die Frequenz ja einigermaßen verträglich, da machen die das vielleicht nicht wg. einem Passagier.
Bei einem verspäteten SWISS-Flug wurde mir, als wir noch in der Luft waren zugesagt, dass das andere Flugzeug warten würde. Hab den Flug dann auch bekommen und das Gepäck kam zu meiner Verwunderung auch noch mit! ;)
 
So habe nun endlich gebucht. Es ist jetzt für den Rückflug MXP-ZRH-HAM geworden. Erstens spare ich 200 € wenn ich über Swiss buche und 2. ist ZRH ja nicht so groß. Hoffentlich ist alles gut ausgeschildert :D
 
So habe nun endlich gebucht. Es ist jetzt für den Rückflug MXP-ZRH-HAM geworden. Erstens spare ich 200 € wenn ich über Swiss buche und 2. ist ZRH ja nicht so groß. Hoffentlich ist alles gut ausgeschildert :D

Och, du, unterschätz ZRH mal nicht.
Sooo klein ist der Flughafen auch nicht.

Aber:
Mach dir keine Sorgen - das passt schon alles. Man kann in ZRH wirklich wunderbar umsteigen.

Mit dem auf MXP-ZRH typischerweise eingesetzten AVRO wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach eine Busankunft erleben.
Der Avro ist schnell entleert, die Busfahrt zum Terminal nimmt wesentlich weniger Zeit in Anspruch als die typische Rundfahrt in MUC oder FRA.
Du wirst bei Betreten des Gebäudes die Wahl haben rauszugehen (Ankunft) oder weiter zu reisen (Transit). In zweitem Fall einfach die kaum zu übersehende Rolltreppe benutzen.
Oben angekommen bietet sich im Fall der Fälle erstmal ein Besuch der "Camel-Smoking-Lounge" an ;) (von welcher aus diverse Arrival/Departure-Monitore einzusehen sind).
Der weitere Weg zum Anschluss-Gate, zur Lounge, etc. ist dann recht überschaubar, passabel ausgeschildert und schnell zu erledigen.

Versuch auf dem Flug MXP-ZRH unbedingt einen Fensterplatz zu bekommen; am besten auf der linken Seite (Reihe x, Platz A):
Bei gutem Wetter und typischer Route wirst du einen sensationellen Blick auf de imposanten Westalpen aus geringer (idR max. um die 6000-7000Hm) Höhe genießen dürfen.
 
Ich häng mich einfach mal mit dran: weiß jemand, wo in Prag die LH E190 ex MUC andocken? Vorfeld oder direkt am Gebäude. Und reichen 30 Minuten scheduled von LH auf LO aus, wenn man noch vor Ort einchecken muss? Danke.
 
Versuch auf dem Flug MXP-ZRH unbedingt einen Fensterplatz zu bekommen; am besten auf der linken Seite (Reihe x, Platz A):
Bei gutem Wetter und typischer Route wirst du einen sensationellen Blick auf de imposanten Westalpen aus geringer (idR max. um die 6000-7000Hm) Höhe genießen dürfen.
Definitiv eine super Sache. Hab nur grad kein Bild zur Hand. :)
 
Zurück
Oben