Unruhige Zeiten für MUC?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

upnaway

Mitglied
Servus!

Die heutigen Pressemitteilungen habt ihr sicherlich gelesen:

Fraport will bei Flughafen München einsteigen
Flughafen droht der Abstieg

Dass Fraport gerne einsteigen möchte, ist sicherlich leicht verständlich.
Wer lässt sich schon die Chance entgehen, bei seinem stärksten Wettbewerber ein Wörtchen mitzureden...
Die Frage ist, ob die angesprochenen Synergien auch München zu Gute kommen würden... ;)


Der VCD malt die Zunkunft auch düster.
Allerdings zählt der Club nun wohl nicht gerade zu den Lobbyisten der Luftfahrt.
Mich nimmt der Pessimismus etwas Wunder, meine ich doch dieser Tage gelesen zu haben, dass die Passagierzahlen langsam wieder ansteigen und auch das Cargo-Aufkommen so langsam zurückkehrt.

Was denkt ihr?

Gruß
Michael
 
Nun ja, hast Du das Interview mit dem Fraport-Chef gelesen? Die SZ-Redakteure haben ihm diese Aussage ja quasi in den Mund gelegt. Und das mehrmals in Folge. Was sollte er darauf auch anderes sagen? Er hat dann aber mindestens 2-3x betont, dass sich diese Frage derzeit eigentlich gar nicht stellt und das insofern eine reine Phantasiediskussion sei...

Insofern würde ich das Thema mal als typische Themenkreation der Presse abhaken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den VCD Aussagen kann ich nicht so richtig Glauben schenken. Von BBI geht mit Sicherheit nicht so viel Konkurrenz aus wie hier beschrieben wird, allein schon weil in München das viel größere Geschäftsaufkommen und zahlungskräftigere Klientel vorhanden ist. Weiterhin lebt MUC vor allem von Lufthansa und der Star Alliance und Herr Mayrhuberhat glaub ich sogar vor kurzem noch gesagt, dass er in BBI keine Alternative zu den bestehenden Hubs sieht, eben weil das Basisaufkommen vor Ort zu gering ist.

Dass der Trend von Drehkreuzen weg ginge, ist auch nur teilweise richtig. Bei Langstrecken stimmt das eher nicht, denn wenn ich z.B. von Hannover nach Asien will bleibt mir gar nichts anderes übrig als über ein Drehkreuz zu fliegen, es wird nie jede Stadt mit jeder direkt verbunden werden. Welches Drehkreuz das schließlich ist, ist eine andere Frage (Frankfurt, München, Dubai, Paris,...), auf jeden Fall werde ich irgendwo umsteigen müssen.

Vom Hubsystem in München haben die wohl ebenso keine Ahnung, denn 50 Millionen Passagiere sind nur dann zu machen, wenn man alle Slots über den Tag verteilt gleichmäßig nutzen und überall größere Flugzeuge einsetzen würde. Dass die Hubsstruktur in München mit vielen Verbindungen zu vielen europäischen Zielorten zu bestimmten Peakzeiten dies nicht zulässt, wird einfach mal außer Acht gelassen. Die Argumentation erinnert mich fast an die der Gegner der 3.Bahn.
 
Ich nehme den Welt-Artikel (http://www.welt.de/die-welt/regionales/article6214394/Flughafen-droht-der-Abstieg.html) mal auseinander:

Angesichts (...) einem Strategiewechsel bei den Airlines droht dem Flughafen München in den kommenden Jahren ein massiver Bedeutungsverlust im internationalen Luftfahrtgeschäft.
Welcher Strategiewechsel? Weiter unten im Artikel steht:

Große Fluglinien wie Lufthansa hätten längst eingeräumt, dass sich immer mehr Passagiere via Internet eigenständig die für sie günstigsten Verbindungen zusammenstellen würden - vorbei an den Drehkreuzen der Airlines.
Das mit den Buchungen übers Internet ist richtig - hat nur leider mit dem Hub- und Spoke-System nichts zu tun.

Im November 2011 eröffnet der neu erbaute Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI). Viele Fluggesellschaften orientierten sich deswegen nach Berlin und weg von München, sagt Alfred Schreiber vom VCD Bayern.
Dafür gibt es nicht die geringsten Hinweise. Außer, das CO, SQ und NH MUC statt BER neu anfliegen ;-)

Vor diesem Hintergrund halten die Experte des VCD auch den geplanten Bau einer dritten Startbahn in München für unnötig.
Hier endlich der Grund für den verbreiteten Unsinn - der VCD ist gegen die 3. Bahn, so wie gegen alle anderen Verkehrsprojekte in Deutschland. Leider wird von der Welt jeder noch so große Unsinn der selbsternannten Experten ohne Hinterfragen übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier endlich der Grund für den verbreiteten Unsinn - der VCD ist gegen die 3. Bahn, so wie gegen alle anderen Verkehrsprojekte in Deutschland. Leider wird von der Welt jeder noch so große Unsinn der selbsternannten Experten ohne Hinterfragen übernommen.


....und aus diesem Grund mach ich hier mal zu.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben