Warum sind eigentlich die diversen Systeme zur Anzeige
von aktuellen Flugdaten so schlecht? >![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Hab gerade versucht herauszufinden, wann die DE1459
aus Jerez de la Frontera (Plan 30.8./21.35 Uhr) landen
wird. Sowohl auf der internet-Seite des Flughafens, als
auch im BR-Teletext steht einfach nur "am 31.8."
Vielleicht steht die Uhrzeit in diesem Fall tatsächlich noch
nicht fest, ich hab jedoch schon sehr oft gesehen, dass
im Teletext einfach nur das Datum des nächsten Tages
steht, auf der internet-Seite von MUC jedoch die Uhrzeit.
Das ist wohl (fast) immer dann der Fall, wenn der Flug bis
nach Mitternacht verspätet ist, und zwar egal, ob der
Flieger um 0.05 Uhr kommt, oder um 6 Uhr morgens.
Wer ist denn eigentlich daran Schuld? Der BR? Irgendein
IT-Mensch am Flughafen? Die Airlines? Der Bundes-
kanzler? Hartz IV? Ich?
Das kann doch nicht so schwierig sein, die Daten, die ja
in den Computern der jeweiligen Fluggesellschaft vor-
handen sind, korrekt im Teletext anzuzeigen, oder??
Die o.g. Condor äh Thomas Cook äh Condor kann man
anscheinend nicht mal auf deren Webseite abfragen.
Als Tag kann man nur "heute" oder "morgen" auswählen,
obwohl sie ja gestern landen sollte und im Moment
stehen überhaupt keine Daten zur Verfügung.
Und weil ich gerade so schön am schimpfen bin, hier noch
ein paar Punkte mehr zum gleichen Thema.
Internetseite von MUC
- Weder bei Starts noch bei Landungen wird die genaue
Zeit angezeigt, wann sie erfolgten
- Öfters steht in der Spalte Infos bei verspäteten
Flügen einfach nur das Datum des nächsten Tages (s.o.)
Finden die Landungen dann z.B. erst um 6 Uhr in der
Früh statt, werden sie aus dem gleichtägigen Flugplan
gelöscht und am nächsten Tag unter planmäßig 6 Uhr
angezeigt. Will man damit größere Verspätungen ver-
tuschen, oder warum macht man das?
- Der Stand hinkt oft 10 Minuten und mehr hinterher, ist
also langsamer als z.B. der Teletext des BR, der die
Daten doch bestimmt vom Flughafen bekommt
BR Teletext (Seiten 711-718)
- Starts verschwinden einfach aus der Anzeige, wenn das
boarding beendet ist, keine Infos wann der Start erfolgt
- verspätete Flüge nach Mitternacht -> s.o.
- werden Flüge gestrichen, verschwinden sie aus der
Anzeige, wenn die Planzeit erreicht ist. Werden sie
erst nach der/dem planmäßigen Landung/Start ge-
strichen, sind sie dann einfach weg, ohne dass man
sehen kann, ob sie jetzt gestartet/gelandet sind, oder
eben annulliert wurden.
gilt für beide
- obwohl das Flugzeug schon lange in der Luft ist, wird
keine Info angezeigt, wann die Landung erfolgen wird.
Ich meine jetzt Flüge nach München.
Bsp. ist die UA902 aus Washington (planm. Landung in
MUC 8.00 Uhr), bei der nie angezeigt wird, ob sie pünkt-
lich kommen wird. Dies erfolgt frühestens 2-3 Stunden
vor der Landung.
Auch auf den Seiten diverser Airlines (auch LH) habe ich
schon sehr oft Ungereimtheiten festgestellt, z.B. Flüge
die schon eine Stunde "überfällig" sind, stehen als "on
time" im System, sind aber immer noch nicht gestartet
oder gelandet.
Warum ist das alles so schwierig?
Ich meine, hallo, wir sind im 21.Jahrhundert, alle Daten
sind in den Rechnern vorhanden, alle Rechner sind
vernetzt...
Hat jemand sachdienliche Hinweise zu den Anklagepunkten?
Oder kennt vielleicht jemand Leute, die damit zu tun haben?
Würde mich ehrlich interessieren, was ihr so darüber
denkt und was die Verantwortlichen.
Der Text ist jetzt ein wenig länger geworden, als ge-
plant. Sorry, eure Geduld so zu strapazieren.
Trotzdem Gute Nacht!
Stefan
von aktuellen Flugdaten so schlecht? >
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Hab gerade versucht herauszufinden, wann die DE1459
aus Jerez de la Frontera (Plan 30.8./21.35 Uhr) landen
wird. Sowohl auf der internet-Seite des Flughafens, als
auch im BR-Teletext steht einfach nur "am 31.8."
Vielleicht steht die Uhrzeit in diesem Fall tatsächlich noch
nicht fest, ich hab jedoch schon sehr oft gesehen, dass
im Teletext einfach nur das Datum des nächsten Tages
steht, auf der internet-Seite von MUC jedoch die Uhrzeit.
Das ist wohl (fast) immer dann der Fall, wenn der Flug bis
nach Mitternacht verspätet ist, und zwar egal, ob der
Flieger um 0.05 Uhr kommt, oder um 6 Uhr morgens.
Wer ist denn eigentlich daran Schuld? Der BR? Irgendein
IT-Mensch am Flughafen? Die Airlines? Der Bundes-
kanzler? Hartz IV? Ich?
Das kann doch nicht so schwierig sein, die Daten, die ja
in den Computern der jeweiligen Fluggesellschaft vor-
handen sind, korrekt im Teletext anzuzeigen, oder??
Die o.g. Condor äh Thomas Cook äh Condor kann man
anscheinend nicht mal auf deren Webseite abfragen.
Als Tag kann man nur "heute" oder "morgen" auswählen,
obwohl sie ja gestern landen sollte und im Moment
stehen überhaupt keine Daten zur Verfügung.
Und weil ich gerade so schön am schimpfen bin, hier noch
ein paar Punkte mehr zum gleichen Thema.
Internetseite von MUC
- Weder bei Starts noch bei Landungen wird die genaue
Zeit angezeigt, wann sie erfolgten
- Öfters steht in der Spalte Infos bei verspäteten
Flügen einfach nur das Datum des nächsten Tages (s.o.)
Finden die Landungen dann z.B. erst um 6 Uhr in der
Früh statt, werden sie aus dem gleichtägigen Flugplan
gelöscht und am nächsten Tag unter planmäßig 6 Uhr
angezeigt. Will man damit größere Verspätungen ver-
tuschen, oder warum macht man das?
- Der Stand hinkt oft 10 Minuten und mehr hinterher, ist
also langsamer als z.B. der Teletext des BR, der die
Daten doch bestimmt vom Flughafen bekommt
BR Teletext (Seiten 711-718)
- Starts verschwinden einfach aus der Anzeige, wenn das
boarding beendet ist, keine Infos wann der Start erfolgt
- verspätete Flüge nach Mitternacht -> s.o.
- werden Flüge gestrichen, verschwinden sie aus der
Anzeige, wenn die Planzeit erreicht ist. Werden sie
erst nach der/dem planmäßigen Landung/Start ge-
strichen, sind sie dann einfach weg, ohne dass man
sehen kann, ob sie jetzt gestartet/gelandet sind, oder
eben annulliert wurden.
gilt für beide
- obwohl das Flugzeug schon lange in der Luft ist, wird
keine Info angezeigt, wann die Landung erfolgen wird.
Ich meine jetzt Flüge nach München.
Bsp. ist die UA902 aus Washington (planm. Landung in
MUC 8.00 Uhr), bei der nie angezeigt wird, ob sie pünkt-
lich kommen wird. Dies erfolgt frühestens 2-3 Stunden
vor der Landung.
Auch auf den Seiten diverser Airlines (auch LH) habe ich
schon sehr oft Ungereimtheiten festgestellt, z.B. Flüge
die schon eine Stunde "überfällig" sind, stehen als "on
time" im System, sind aber immer noch nicht gestartet
oder gelandet.
Warum ist das alles so schwierig?
Ich meine, hallo, wir sind im 21.Jahrhundert, alle Daten
sind in den Rechnern vorhanden, alle Rechner sind
vernetzt...
Hat jemand sachdienliche Hinweise zu den Anklagepunkten?
Oder kennt vielleicht jemand Leute, die damit zu tun haben?
Würde mich ehrlich interessieren, was ihr so darüber
denkt und was die Verantwortlichen.
Der Text ist jetzt ein wenig länger geworden, als ge-
plant. Sorry, eure Geduld so zu strapazieren.
Trotzdem Gute Nacht!
Stefan