Verkehrszahlen MUC Januar 2004

flymunich

Aktives Mitglied
Hier nun die Verkehrszahlen für München Januar 2004:

Flugbewegungen 27.666 (-2.6%)
Fluggäste 1.733.463 (-0,8%)
Luftfracht 10.761 (-18,3%)
Luftpost 1.920 (-0,3%)

Verkehrszahlen sind unter www.munich-airport.de nachzulesen.

Erklärung für Minus:
Ungünstige Feiertagskonstellation anfang Jan. 04!!!, dadurch
wenige Geschäftreisende in der 1. Januarhälfte.

@munich:
Sehr gut deine Schätzung für Januar 2004
 
flymunich, Du bist ja schneller als die Feuerwehr! ;D

Wollte die Zahlen auch eben posten. Bin froh, dass meine Befürchtung von -2,5% bei den Passagierzahlen nicht eingetroffen ist.

Erstaunlich sind für mich die Verluste bei den Flugbewegungen. Kann da jemand was darüber sagen, an was es liegt (DI / YP) ?

Ansonsten bin ich einigermaßen zufrieden, auch wenn andere Airports im PAX-Bereich Wachstumszahlen aufweisen. (LHR +3,37%, LGW +2,94%, STN+14,76%, MAN +13,79% und FRA, wie schon berichtet +2,35%):

P.S. Muss noch etwas nachschieben! Wenn man es genau rechnet, betragen die Verluste bei den Paxen in MUC "nur" 0,753% ;D
 
Nach meiner Beobachtung sind eine Flüge witterungsbedingt
gestrichen worden und der schleppende Beginn bis 7.1.04.
Da waren diesmal am Ende der Weihnachtsferien übermäßig
viele Flüge (auch von der LH) gestrichen.
Sonst habe ich keine Erklärung diesbezüglich.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=239;start=0#msg1333 date=1076658132]
@munich:
Sehr gut deine Schätzung für Januar 2004[/quote]

Danke für die Blumen! Bin allerdings mit meiner Schätzung nicht ganz zufrieden, lag prozentual gesehen immerhin mit 2% daneben. Aber solange MUC meine Schätzungen im "positiven" Bereich übertrifft soll es mir recht sein!

Wenn sie aber meine eher vorsichtig geschätzten Wachstumsraten unterschreiten bzw. eher zu hoch angesetzten Verlustraten überschreiten, dann werd' ich sauer. ::)

Aber flymunich, Du lagst verdammt gut mit Deiner Aussage: "Beim Januar kann ich mir auch ein leichtes Minus vorstellen." !!!

Da sieht man, wo die wahrren Fachleute sitzen!
 
Bezgl. der Entwicklung im Januar04 habe ich eine etwas andere Meinung:

Aufgrund des extrem starken Anstieg der Paxzahlen im Januar 03, war von einer unterdurchschnittlichen Entwicklung im Januar diesen Jahres auszugehen. Der starke Anstieg im Januar 2003 wurde u.a. von der fast 20% Steigerung im innerdeutschen Verkehr verursacht (gut, Ausland auch +16% durch Aufholeffekt der Einbrüche nach 11.9.). Dies wurde von der Preisoffensive der LH im innerdeutschen Verkehr ausgelöst (Stichwort 88/92€-Tarife, die damals ganz massiv angeboten und genutzt wurden) als Antwort auf das damals ebenfalls erfolgreiche neue Low-Fare-Konzept der dba (wirkte aufgrund des Basiseffekts im ersten Halbjahr 2003 auch sehr paxsteigernd). Da schon im Laufe des Jahres 2003 LH die Kontingente für diesen Tarif deutlich zurückgenommen hat und gleichzeitig die innerdeutschen Kapazitäten teils merklich reduziert hat, geht das Januar-Ergebnis zu einem guten Teil auf die negative Entwicklung im innerdeutschen Verkehr zurück, auch weil die dba Kapazitäten reduzierte und in Folge von Preissteigerungen zur Yielderhöhung Rückgänge bei der Auslastung hinnehmen musste (Vgl. Jan03 mit Jan04).

Desweiteren lief der Januar 2003 im Vorfeld des Irakkrieges und des kurzzeitigen Aufflackerns der Konjunktur noch relativ gut, bevor im Februar die Talfahrt einsetzte.

Auswirkungen der Weihnachtsferien und witterungsbedingte Ausfälle sind meiner Meinung nach kaum für die Paxentwicklung verantwortlich zu machen. Schließlich ist Weihnachten jedes Jahr (wenn auch freilich mit teils anderer Feiertagskonstellation) und die Tage im Winter die witterungsbedingt durch Nebel, Schnee und Eis mehr chaotisch als geregelt laufen, die gibt´s auch jedes Jahr. Insofern stellt da der Januar 2004 keine Ausnahme dar, schließlich lag der Flugverkehr ja nicht tagelang brach.

Die Gründe für die Rückgänge bei den Bewegungen liegen bei den umfangreichen Streichungen bei verschiedenen Airlines. Vor allem: DI fliegt weniger, EA fällt in vollem Umfang weg (90 Bewegungen pro Woche), YP fällt weg (u.a. Drehkreuz am DI und DO) und wird nur zum Teil durch andere Carrier ersetzt, LH plante für Winter sehr konservativ usw.usf. .


Da die Wachtumsraten im weiteren Verlauf des Jahres 2003 deutlich eingebrochen (SARS, Irak, Konjunktur) sind, wird sich die Situation schon deswegen bald deutlich bessern (Aufholeffekt). Die zusätzlichen Flüge und das große neue Angebot an passagierstarken Langstreckenflügen werden das übrige für die Entwicklung tun.

Wie bereits erwähnt, führt der Schalttag im Februar (ein Tag im Februar entspr. ca. 60-65000 Paxen) zu einem Steigerungseffekt von über 3% bei der Monatsbetrachtung. Da kann man so manchen evtl. negativen Einfluss wegstecken.
 
@ coolair:

Das mit den Paxen ist ja sehr einleuchtend. Naturlich verläuft beides
Paxe und Flugbewegungen ja relativ gleichmäßig.
Im letzten Winter waren die angesprochen EAE und Aero Lloyd Flüge
ja noch vorhanden, dafür gibt es GeXX und andere. Soweit so gut möchte man meinen. Das Kernproblem sehe ich aber anderes, denn im Monatsflugplan der FMG (also den dicken Schwarten mit allen Flügen täglich 1.1. - 31.01.) heranziehe, kann ich wie im Beitrag vorher bereits erwähnt, tatsächlich auch viele Abstriche bei den Lufthansa-Verbindungen speziell im Zeitraum vom 1.1. - 11.1.04 erkennen.
Möglicherweise sind alle Gründe zusammen (deine und meine) ausschlaggebend für ein minimales Minus.
Trotzdem glaube ich zumindest bei den Paxen gibt es im Februar kein Minus (Schätzung + 2%).
 
Naja flymunich, so ganz einher muss es nicht immer gehen. So war z.B., wenn man Paxe durch Movements im Jan dividiert, in diesem Jahr 1 Pax mehr pro Aircraft.

Hab mal den %-ualen Vergleich Pax-Movement ab 1992 in einer Grafik gegenüber gestellt.

Grafik%20Pax-Movements.jpg


P.S. Sorry, verbesser meinen Denkfehler lieber gleich selbst, bevor mich jemand darauf aufmerksam machen muss. Stimmt natürlich, was Du gesagt hast, flymunich! (Ist ein Unterschied zwischen %-ualer Veränderung und absoluter Zahl)

Deshalb nochmals eine Grafik, wobei die Anzahl der Movements durch 100 dividiert werden muss (musste sie "hochfahren", sonst wäre auf der Grafik von den Mvmnts. nichts mehr zu sehen gewesen)

Grafik%20Pax-Movements%202.jpg
 
Zurück
Oben