Wachstumspotenziale Konkurrenz-Airports

Welcher Airport hat das beste Wachstums-Potenzial?

  • Amsterdam

    Abstimmungen: 6 9,8%
  • Madrid

    Abstimmungen: 20 32,8%
  • München

    Abstimmungen: 15 24,6%
  • Rom

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Barcelona

    Abstimmungen: 5 8,2%
  • Zürich

    Abstimmungen: 4 6,6%
  • Mailand

    Abstimmungen: 2 3,3%
  • Wien

    Abstimmungen: 2 3,3%
  • Berlin (auch BBI)

    Abstimmungen: 6 9,8%
  • Düsseldorf

    Abstimmungen: 1 1,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    61
München spielt mittlerweile in der ersten europäischen Airport-Liga eine
wichtige Rolle. Er hat sich etabliert mit guten Wachstumsraten.

München ist ein sogenannter Sekundär-Hub - wie Mailand, Rom, Wien,
Zürich, Amsterdam, Madrid, Barcelona und eventuell bald Berlin (BBI) oder auch Düsseldorf. (Zur Info: London, Paris und Frankfurt sind Primärhubs, sie bleiben deshalb bei dieser Umfrage aussen vor).

Die Umfrage:

Welcher (potenzieller) Sekundär-Hub hat in Europa die besten
Wachstumschancen bei Passagier-Zahlen, Flugbewegungen, Fracht
und auch Anzahl der Verbindungen - Europa und Intercont?

Welcher Airport wird in zehn Jahren im Wachstum die Nase vorn haben?

Amsterdam? München? Madrid? Rom? Zürich? Mailand? Wien? Berlin? Barcelona? Düsseldorf?

Stimmt mal bei der Umfrage ab!
Und schreibt auch ruhig Eure Meinung dazu!
Es wird bestimmt interessant werden, viele Argumente zu lesen ....
 
Zuerst einmal - ich denke nicht, das AMS und Madrid in Europa zu den Sekundärhubs zählen. Ich würde auch Berlin und DUS nicht dazuzählen. Eher noch Kopenhagen und Rom.
 
Wie wärs mit: Sekundär-hubs sind bestätigte Sekundär-hubs, also:

AMS ist ein Sekundärhub von AF-KLM, Tatsache.
MAD ist es noch nicht, weil BA-IB nur eine Spekulation ist (Um BA gibt es übrigens ganz neue Spekulationen..)
Für BA würde ich also noch LGW vorschlagen

IMHO Sekundär hubs haben gute Chancen wenn:
1. der homecarrier profitabel wächst
2. Der primärhub constrained ist
3. Der sekundärhub über einen gutes O&D Potenzial verfügt

Ergo:
HHN und SXF! :D

Spass ohne, diese Konditionen treffen alle auf MUC;D
obwohl mann über 3. bei MUC noch streiten kann ....
 
Definitionsfrage: Gibt es in Europa auch Tertiärhubs?

Ich tendiere eher zu nein (bin mir aber nicht sicher). Demnach würde MUC aber in einer Liga mit Prag, Budapest und Helsinki spielen, alles bedeutend kleinere Flughäfen als MUC.

DUS and BBI sind aber sicher keine Sekundärhubs. Beide haben wohl die richtige Größe für diese kategorie aber es fehlt ein Carrier der dort ein 'Hubbing' betreibt. In BBI mag sich das ändern, aber DUS fehlt dazu die Infrastruktur.
 
AMS gehört mit Sicherheit zu den bedeutendsten in Europa und ist in einer Liga mit FRA,CDG und LHR anzusiedeln.

MUC ist auch sehr stark,spielt von der Fluggast Zahl in der ersten Liga mit. Ist allerdings für Nicht LH Freunde nur zweite Wahl.Auch muss man sehen,dass Städte wie London oder Paris ausser den Primärhubs Flughäfen noch 2 andere Flughäfen haben welche so ähnlich viele Fluggäste haben wie MUC.

BER und DUS gehören hier nicht hin,beides sind keine Drehkreuze.

Auf jeden Fall würde ich noch Moskau unter die Sekundärhubs zählen,ebenso Wien und Kopenhagen,Helsinki und evtl. sogar Istanbul .

Ich habe auf Mailand getippt. MXP ist nur so schwach (und MUC nur so stark) weil die Alitalia nicht aus der Hüfte kommt. Das gleiche gilt für Rom. Im Moment hat wohl noch MUC die besten Karten,aber die Konkurrenz schläft nicht,dritte Bahn hin oder her. Alle 250-300 km Luftlinie ein Drehkreuz wie in dem Fall FRA,MUC,VIE,ZRH ist eindeutig zu viel.

Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
Dann schließen wir einfach Wien und Frankfurt, da passt es wieder.
Denn diese beiden Airports sind fototechnisch die schlechteren Airports. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal auf Barcelona getippt.

Wenn ich sehe, wie viele Aufträge von mir aus dieser Region generiert werden (auch wenn die Durchführung dann wo anders erfolgt), kann ich einfach nicht anders.

Das Umfeld von Barcelona scheint derzeit DIE Boomarea in Europa zu sein. Die Aufbruchstimmung dort ist ungebrochen.
Auch wenn Iberia ihre Direktverbindungen dort abzieht. Ich bin mir sicher, dass andere in die Bresche springen werden.
 
@ Alwan

Seh ich auch so (überhaupt hat Spanien in Europa wirtschaftlich derzeit recht gute Karten - vielleicht sollte ich da hin gehen;D )

Deswegen hab ich den gleichen Tipp wie Du abgegeben
 
MAD und BCN sind nun mal die Wirtschaftszentren auf der Iberischen Halbinsel.
Aber MAD wird wohl auch in Zukunft bedeutsamer sein als BCN.
Ahnlich wie FRA und MUC.
MUC holt zwar mehr und mehr auf. Wird aber doch nicht an FRA vorbeikommen. Ist auch das Sprungbrett nach Lateinamerika.
Es sei denn, die Flughäfen (MAD und FRA) werden nicht weiter ausgebaut.
In MAD hat man aber erst T4 eröffnet.
Hoffe, dass es in MAD so weitergeht. Zumal erst jetzt EZY und FR verstärkt Flüge dort hin aufnehmen.

Ein anderer Tipp ist auch IST. (Ähnlich wie MAD).
 
Ich denke das Madrid in den nächsten zehn jahren das Wachstum bestimmt noch weiter ausbaut.
wie es schon erwähnt worden ist, is MAD das Sprungbrett in richtung Südamerika, egal ob es da um Paxe oder Cargo geht.

Ansonsten denke ich das MUC und MXP in den nächsten jahren noch gute Chancen bestehen das dass Wachstum ansteigt, insbesondere MUC in Sachen Frachtverkehr, wenn das neue Cargocenter gebaut worden ist.

Wie auch schon von Seljuk erwähnt worden ist, lasse ich mal von der Türkei insbesondere IST überraschen. Dort wird geplant ein neuer Flughafen zu bauen, da der jetzige schon an seiner Kapazität ist. (wenn ich richtig informiert bin :whistle: )
 
...wobei der neue FLughafen in Istanbul aber doch nur eine Ergaenzung zu den bisherigern 2 Flughaefen sein soll, und keine Ersetzung.
 
Zurück
Oben