Warum fliegen LH und andere europäische Carrier nach wie vor nicht nach TPE?

Tammo

Mitglied
Im Zuge der gerade wieder aufkommenden Spannungen zwischen den U.S.A. und China wegen Taiwan habe ich mich heute gefragt, warum eigentlich die LH und auch die meisten anderen europäischen Carrier auch heute immer noch nicht nach Taiwan fliegen.

Mir ist durchaus bekannt, dass es früher aus Rücksicht auf China und die Streckenrechte dorthin unterlassen wurde bzw. diverse Konstrukte für die Taiwanflüge wie KLM Asia geschaffen wurden, um das rechtlich zu trennen. Ich weiß auch, dass die LH eine Zeit lang mal Condor nach TPE geschickt hat.

Aber warum verzichten LH, BA, AF und andere auch heute noch auf Flüge nach Taiwan, wo es doch mittlerweile sogar Direktflüge zwischen der V.R. China und Taiwan gibt? Nordamerikanische und asiatische Airlines haben ja ohnehin die ganze Zeit sowohl Taiwan als auch die V.R. China angeflogen und das ohne irgendwelche speziellen Rechtseinheiten dafür zu etablieren.

Ist das Aufkommen z.B. auf der Strecke FRA-TPE so gering, dass es sich für die LH nicht lohnt die Strecke anzubieten und man lieber auf Codeshares mit TG über BKK und ähnlich zurückgreift oder befürchtet die LH weiterhin Sanktionionen der Chinesen, wenn sie Direktflüge aufnehmen würden? Irgendwie kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass auf Strecken wie FRA-NKG oder MUC-PUS, die in den letzten Jahren neu aufgenommen worden sind, eine höhere Nachfrage herrscht als auf FRA-TPE...:confused:
 
Ich würde vermuten, dass LH auf dem Flug dorthin nicht über China fliegen darf, also quasi "untenrum" fliegen muss und die Strecke dadurch sehr lang werden würde - und damit nur schwer wirtschaftlich zu bedienen.
 
Nun, ich glaube da gibt es 2 Hauptfaktoren:

1 - LH, KL & Co wollen in Zukunft sicherlich zusätzliche Streckenrechte nach China. Und dafür darf man die Parteigänger in Peking halt nicht verärgern, was mit Flügen nach TPE aber wohl definitiv passieren würde ...

2 - Mit EVA Air & China Airlines gibt es in TPE gleich 2 starke Airlines, die ein gutes Produkt & Streckennetz anbieten und somit den Markt wohl ganz gut abdecken. Überdies dürften die Taiwanesen (wohl aus verständlichen Gründen) einen ausgeprägteren Nationalstolz haben wie die meisten Europäer, weshalb der Markt für LH, KL & Co zumindest schwierig wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vermuten, dass LH auf dem Flug dorthin nicht über China fliegen darf, also quasi "untenrum" fliegen muss und die Strecke dadurch sehr lang werden würde - und damit nur schwer wirtschaftlich zu bedienen.

Hmm ... also China Airlines fliegt zB ex VIE (oder LHR) direkt nach TPE - ich kenne die genaue Flugroute nicht, aber ich nehme mal nicht an, dass China da umflogen wird, weil das würde dann von der Reichweite her eng werden, oder?

Andererseits fliegt EVA Air ex VIE via BKK - aber das liegt wohl eher am Aufkommen als an der Flugroute ...
 
Hm, also das mit dem Umfliegen würde ich den Chinesen basierend auf meinen langjährigen Erfahrungen in China und Asien zwar durchaus zutrauen, glaube aber nicht, dass das der Hauptgrund ist. Allerdings fliegt KLM auf der Strecke AMS-TPE auch über BKK...:banned:

Bzgl. EVA und CI: Das ist sicher kein Argument, denn starke Wettbewerber gibt es auf anderen Strecken auch. Abgesehen davon hat gerade CI kein sonderlich gutes Image hier in Europa, jeder Europäer würde da sicherlich einen führenden europäischen Netzwerkcarrier vorziehen. Und EVA mit ihren multi-stop Flügen über BKK und/ oder DXB sind da auch nicht wirklich ein Hindernis. Nach FRA fliegt meines Wissens jedenfalls keiner der beiden non-stop ...

Das Thema Streckenrechte sehe ich schon eher als plausible Erklärung, gerade bei LH, die sich ja völlig zurecht rühmt, der erfolgreichste europäische Carrier in China zu sein. Vor 2-3 Jahren hätte ich diese Erklärung auch sofort gekauft, aber heute passt es irgendwie einfach nicht mehr in die Landschaft, wenn außer den Europäern jeder asiatische Carrier ohne Sanktionen der Chinesen nach TPE fliegen darf und die Amerikaner sowieso. Von den Direktflügen zwischen der V.R. China und Taiwan mal ganz zu schweigen...
Macht irgendwie einfach keinen Sinn mehr.

Es kann aber natürlich sein, dass man hier in vorauseilendem Gehorsam erst gar nicht anfragt, um potenziellen Ärger gar nicht erst zu provozieren wg. einer einzigen zusätzlichen Destination...:shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon hat gerade CI kein sonderlich gutes Image hier in Europa, jeder Europäer würde da sicherlich einen führenden europäischen Netzwerkcarrier vorziehen.
Ich glaube kaum, dass der durchschnittliche Passagier viel über CI´s Vergangenheit weiß.

CI fliegt täglich nonstop FRA-TPE.
 
Ich glaube kaum, dass der durchschnittliche Passagier viel über CI´s Vergangenheit weiß.

CI fliegt täglich nonstop FRA-TPE.

O.k., danke, hatte ich übersehen. Konkurrenz auf der Strecke ist also da. Mit Deiner Einschätzung des durchschnittlichen Passagiers hast Du sicherlich auch Recht, aber ob das alleine Grund ist? Ich meine, wenn das der Grund wäre, dann dürfte z.B. die LH ja keine neuen Strecken in die Hubs anderer Carrier aufnehmen. Macht man ja aber dennoch.

Welche Vergangenheit meinst du????
Etwa die Zwischenfälle???

Z.B. Ich kenne mehrere namhafte deutsche Unternehmen, wo CI aufgrund ihrer überdurchschnittlich hohen Unfallquote auf der Blacklist steht bzw. vor einigen Jahren stand. Das mag sich in den letzten 2-3 Jahren aber geändert haben, habe das Thema nicht weiter verfolgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit Streckenrechten Deutschland-China aus. Ich nehme mal stark an, das die VR Flüge nach Taiwan auf die Rechte nach China anrechnet, da man Taiwan ja als abtrünnige Provinz betrachtet. Also 7/7 TPE würde die Rechte nach China um 7/7 reduzieren? Vielleicht weiß da jemand Bescheid?
 
Ab Amsterdam fliegt CI auch über Bangkok nach Taipeh. Hat gerade ein Verwandter von mir gebucht. Ist aber wohl nur technischer Stop.

MfG

Airforce 1
 
Ich würde vermuten, dass LH auf dem Flug dorthin nicht über China fliegen darf, also quasi "untenrum" fliegen muss und die Strecke dadurch sehr lang werden würde - und damit nur schwer wirtschaftlich zu bedienen.

Ich bin 2001 mit der EVA-Air von CDG nach TPE “obenrum“ geflogen.
CDG-TPE-2001.jpg

Wenn ich mir aber die heutigen Flugzeiten CDG-TPE anschaue, stelle ich keinen unterschied zu damals fest. So sind die Flugzeiten viel länger als z.B. FRA-SIN was aber 500 Km weiter ist. Denke das sie immer noch einen Bogen um ihr Mutterland machen müßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass die Gebühren (grade Landegebühren in TPE) zu hoch sind, um die Strecke profitabel zu betreiben? Da ja grade von Taipe nach Hong Kong unheimliche Verkehrsdichte herrscht (die "goldene Route") könnt ich mir das schon vorstellen...
 
Nonstop-Flüge nach Europa gibts nur von China Airlines nach FRA und VIE (LHR soll bald folgen, wenn ich mich recht entsinne) und Eva Air nach CDG. Alles andere macht Zwischenstop in Delhi (CI nach Rom) bzw Bangkok (CI nach AMS, BR nach LHR, VIE, AMS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben