Warum kaum Amis in MUC???

flymunich

Aktives Mitglied
Nachdem Continental jetzt auch neu Hamburg bedient neben Berlin stellt sich ernsthaft die Frage, wieso speziell die Amis München links liegen lassen. Haben die wirklich soviel Respekt vor der Luftahnsa?
Fragen über Fragen?
Sollte hier im eigenen Thread diskutiert werden. :)

Selbst an den angeschlagen Airports wie Zürich und Brüssel sind wesentlich mehr amerikanische Airlines anzutreffen. :'(
 
CO ist ja wohl der US Major-Carrier, dem es finanziell noch am besten geht. Ihre 6 neuen Verbindungen in 2005 haben sie so gewählt, dass sie sie mit relativ kleinem Fluggerät ohne direkte Konkurenz fliegen können (Ausnahme Berlin), um so einen besseren Yield zu erzielen. Diese direkte Umsetzung des Boeing-Zukunfts-Szenarios ist im US-Marktumfeld wohl erfolgreich.
In MUC hätten sie mit ernster Konkurenz zu kämpfen.

=>
Bei konsequenter Umsetzung ihrer Strategie dürften sie MUC nicht anfliegen.
 
[quote author=Bronko link=board=1;threadid=1527;start=0#msg17201 date=1097663036]
FRA dann aber auch nicht ;D
[/quote]

Stimmt. Aber wer ist denn schon zu 100% konsequent ;D
 
Ich kann ehrlich gesagt das Problem nicht verstehen, sorry Jungs.

Wir haben hier drei amerikanische Airlines, Berlin keine. Delta fliegt ab nächsten Sommer ab Mai, aber für wie lange....?

Continental nimmt nur saisonale Touri-Flüge auf von Juli bis September, das sind gerade mal acht/neun Wochen, na toll. Da dürfen halt ein paar Amis ihre Meilen abfliegen und Urlaub machen.

Zurich ist ein Sonderfall, denn erstens geht LX so ziemlich mir jedem ins Bett und hat selbst kein besonders ausgebauten Netz in den USA, zweiten ist der Yield gigantisch, weil es sich immer noch genug Passagiere was kosten zu lassen, ohne EU-Hub an ihre Konmten zu kommen, um da ein bisschen was anzulegen.....

Also wo seht ihr ein Problem?
 
@ nonstop:

Von Problem scheribt eigentlich ja keiner außer deiner Person.
Aber schau dir einmal die Top 10 Airports in Europa an. Dann kann man meinen Gedankengang gut nachvollziehen. Alle größeren Airports in Europa und einige hinter München haben wesentlich mehr Airlines aus den USA am Platz.

London Heathrow
Paris CDG
Amsterdam
Frankfurt
London Gatwick
Rom
Mailand
Madrid
Manchester

Ja selbst Brüssel, Dublin und Zürich liegen noch vor München. ;) >:(
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=1527;start=0#msg17204 date=1097664814]
Vielleicht fliegen Ami-Paxe auch lieber Lufthansa ::) ;D
[/quote]

Komisch, ist aber so! Lufthansa gilt als die beliebteste ausländische Airline in den USA, liegt natürlich an der engen Partnerschaft mit United. Mileage Plus gilt bekanntlich auf allen LH-Flügen.
 
Ich glaube auch das die Amis Angst vor den Hansens haben.
Als LH den Flug nach Chicago eröffnete, zog AA sofort den Schwanz ein.
Auch TWA und PA versuchten es früher immer wieder und stellten dann die Flüge über kurz oder lang ein.
Wahrscheinlich fliegen die Ami-paxe lieber mit den Krauts als mit den z.T. Uraltmühlen aus der USA.
 
Wie sieht es denn mit US-Touristen in MUC und in Deutschland überhaupt aus? Bei dem Dollarkurs gibts ja noch weniger als sonst. Die aber sind in erster Linie mit US-Airlines geflogen, ebenso die GI's. Der PA-Jumbo in Riem und die Amis ex STR waren doch reine Truppentransporter. AA und CO haben damals MUC aufgegeben, weil trotz Auslastungen über 80% der Ertrag zu gering war. Schuld waren die hausgemachten Tarife und das Kundenspektrum. LH fliegt mit einem Publikum, das nach USA und zurüch will und hat die vorderen Reihen voll, das bringt das Geld. Die US-Airlines befördern ihre Paxe in der Gegenrichtung, und da muß man schon sehr genau schauen, welche Strecke läuft und wo man das Risiko eines Experimentes eingehen kann. Auch wenn man keine Angst vor einem Konkurenten hat, warum sollte man sich das Aufkommen teilen? In Berlin und Hamburg kann der bessere und schnellere absahnen und sich etablieren, die anderen werden wieder gehen - es sei denn, die US-Regierung unterstützt noch stärker im Interesse der US-Wirtschaft. Aber ob solche Gesellschaften auf Dauer - und nach der nächsten Wahl bleiben - ist fraglich. Ich glaube, CO ist witklich der einzige, der derzeit etwas auf die Beine stellen kann, und dabei aber zu schlau, sich auf einen Kampf um Paxe einzulassen.
 
[quote author=Riem1980 link=board=1;threadid=1527;start=0#msg17213 date=1097671031]
Ich glaube auch das die Amis Angst vor den Hansens haben.
.....
Wahrscheinlich fliegen die Ami-paxe lieber mit den Krauts als mit den z.T. Uraltmühlen aus der USA.
[/quote]

von ibi:
Komisch, ist aber so! Lufthansa gilt als die beliebteste ausländische Airline in den USA, liegt natürlich an der engen Partnerschaft mit United. Mileage Plus gilt bekanntlich auf allen LH-Flügen.

Ein amerikanischer Mitreisender hat mir mal gesagt, man könne über Lufthansa sagen was man will, "... even their older planes are in perfect shape just like fresh from production line". Das schafft natürlich Vertrauen.
 
Also fliegt ein Ami mit LH-Mühle und US- oder UA-Codeshare, dann hat er die deutsche Zuverlässigkeit und amerikanisches Know-how und Organisation, denn der Rest der Welt ist ja unterentwickelt. O-Ton eines US-Akademikers in Detroit: Do you have electricity in Germany?
 
Ob wir "frigidaires" haben wurde ich mal gefragt. Das war aber 1978 (Privatreise). Seit meiner 2. US-Reise 1986 hatte ich es eigentlich nur noch geschäftlich mit US-Bürgern zu tun.
Die waren aber zum Teil erfreulich gut über Deutschland im Bilde. Erstaunt hat mich meist die etwas eigenwillige Interpretation von Fakten.
 
Ein weiterer Grund für die-unerklärliche-Beliebtheit des weißen Riesen sind auch die jungen Flugbegleiter! Bei UA& co. sind es ja Rentnerinnen die einem eine noch ältere Packung Chips rüberreichen ;)
 
Zurück
Oben