Randy
Mitglied
Folgende Frage stelle ich mir seit einigen Tagen:
viele Flugzeuge sind ja fast vollflächig weiß lackiert bzw. haben weiß als Untergrundfarbe (klar gibt es auch Ausnahmen).
Sind das oft nur optische Gründe, da weiß als neutrale Grundfarbe so oft kombiniert werden kann oder hat das noch einen anderen Sinn (z.B. auf hellen Farben sind eher leichte Schäden zu erkennen, Temperaturverhalten des gesamten Fliegers (ähnlich wie beim Auto mit dunkel bzw. hell Lackierung, aus Kostengründen oder ähnliches) ?
Denn ich denke mal die aerodynamischen Dinge werden durch die Farbe nicht beeinflusst.
Gruß
Randy
viele Flugzeuge sind ja fast vollflächig weiß lackiert bzw. haben weiß als Untergrundfarbe (klar gibt es auch Ausnahmen).
Sind das oft nur optische Gründe, da weiß als neutrale Grundfarbe so oft kombiniert werden kann oder hat das noch einen anderen Sinn (z.B. auf hellen Farben sind eher leichte Schäden zu erkennen, Temperaturverhalten des gesamten Fliegers (ähnlich wie beim Auto mit dunkel bzw. hell Lackierung, aus Kostengründen oder ähnliches) ?
Denn ich denke mal die aerodynamischen Dinge werden durch die Farbe nicht beeinflusst.
Gruß
Randy