Was kostet Kerosin hier und weltweit

Ron

Mitglied
In einer Diskussion kamen wir gestern auf den Kerosinpreis udn jetzt mal die Frage weiss einer von euch was z.B. ein l Kerosin kostest ?
Gleich etwa wie Heizöl oder teurer ?
ist da jetzt eine kleine Steuer drauf ?

Mein Kollege behauptet Kerosin in USA wäre billiger, aber Ausländische Airlines müsste trotzdem mehr fürs Tanken drüben bezahlen als US-airlines ?

Gibts in Europa grosse Preisunterschiede fürs Kerosin ?

Danke und Gruss
Ronny
 
Es gibt sicher Leute die Dir detaillierter antworten können als ich abier ein paar Punkte:
Flugzeugbenzin ist in der USA und in der EU Steuerfrei, somit ist es erheblich billiger als zb Super Bleifrei oder Heizöl

Faustregel besagt dass Kerosin im home base am billigsten ist, da in der Branche viel mit Mengenrabatt gemacht wird

Bezüglich aktueller Preise in EU und US müssen andere Details liefern;D
 
Vor einiger Zeit hatte ich mal was von 600 Euro oder Dollar je Tonne gelesen. (Nur mal so als Anhaltspunkt. Genauere auskunft koennen die anderen sicherlich geben)
 
@ Ron
Hier ist der Thread den wir vor einiger Zeit im Forum zum Thema hatten. Vielleicht kann er dir ja die ein oder andere Frage beantworten.
 
Der Kerosin-Preis war auf rund 620 Dollar pro Tonne geklettert. "Das sind 200 Dollar mehr, als wir kalkulieren", sagte Hauptvogel (LH-Sprecher). Kerosin koste heute dreimal so viel wie vor zwei Jahren.
 
Ich hab gelesen dass es 40000$ kostet um eine 747-400 voll zu betanken. Soweit ich weiß kann die 170t Treibstoff aufnehmen das wären also pro Tonne ca 235$.
Allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher ob das stimmt.

Ich habe den Beitrag von Merpati übersehen. Damit erübrigt sich mein Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. aktuellen Prognosen könnte der aktuelle Kerosinpreis binnen der nächsten 6 Wochen nochmals um bis zu 20% fallen. ;)
 
Bei Shell Aviation am Flughafen München wird JET A1 derzeit (Stand 18.09.06) mit 87 Euro pro Hektoliter veranschlagt. Macht 0,87 Euro pro Liter (ungefähre Kosten bei max.fuel = CRJ200LR 6.960 Euro; Fokker 100 11.627 Euro; A320 25.804 Euro; A340-300E 129.369 Euro; B747-400 188.636,88 Euro)!

In Österreich, zB Linz oder Salzburg, gibt Shell Aviation den Preis mit 69 EHL an, sprich ca. 20% weniger. In Stansted liegt JET A1 bei 0,81 bis 0,95 Euro pro Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, soviel in München.
Wie liegt der Preis eigentlich in Frankfurt?
Ich denke, deutlich unter Münchner Niveau...

Wer kann das mal recherechieren?

Das ist nämlich eine wirklich interessante Sache mit den Treibstoffpreisen. Bei Langstreckenflügen wirkt sich das nachhaltig auf den Ertrag aus.
 
Danke LNZ, genau auf die Antwort hab ich gewartet, was mich noch interessiert ist warum z.B. in Österreich der Sprit 20% billiger ist als in MUC.
20% ist ja schon ne ganze Menge.

Gruss
Ronny
 
Dann liegts wohl an der Besteuerung wie beim Benzin.
In Deutschland wird man ja überall kräftig abgezockt.
Durch die erhöhte Mehrwertsteuer wird der Unterschied nochmals größer zwischen den beiden Ländern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Mineralölsteuer, aber Mehrwertsteuer ist doch sicherlich drauf. ;) Versteckte andere Steuern ebenso!!!
 
Mit Shell JET A1 V-Power 100% Oktan fliegt ein Flugzeug auch 3000ft höher und braucht 10 % weniger;D . Schumi fliegt nur damit.

Kennt jemand auch günstigere Alternativen in MUC, so ne Art "Freie Tankstelle" ?
 
Zurück
Oben