bei sowas geht's ja nicht nur um ein lokales Gewitter. Bin gestern um 16:15 mit dem Flieger aus HAM nach München rein, und der gesamte Süden bestand schon aus CB's, aus denen sich letztendlich diese heftigen Gewitter entwickelten. Dabei werden durch ATC die Abstände und Staffelungen natürlich erhöht, und es entstehen beim Abendpeak blitzschnell elend lange Verzögerungen. Denke auch das die THAI dies bei ihrem Weatherforecast ca. 12-14 Std. vorher, nicht unbedingt auf der Rechnung hatte.
(Kam ja selbst für die örtlichen Organisationen -aufgrund der Heftigkeit- überraschend)
Die elektrischen Entladungen innerhalb eines Gewitters, sind auch nicht das größte Problem (obwohl natürlich auch die Elektronik Schaden nehmen kann), es sind vielmehr die Turbulenzen, die schlicht und ergreifend einen Flieger im extremsten Fall in der Luft zerlegen können. Innerhalb der Gewitterzelle geht's rauf wie im Fahrstuhl, ein paar Meter weiter wieder abwärts. Deshalb meiden Piloten diese Gewitterzellen wie der Teufel das Weihwasser... Gott sei dank gibt's ein Wetterradar an Bord.
Saigor kann vielleicht noch mehr erzählen, denn ich denke die Lotsen sind gestern mit requests zur 'CB avoidance' zugeschüttet worden. Kein Flieger ist dann mehr da wo er eigentlich hingehört hätte