Marc_H
Mitglied
Hallo,
ich versuche gerade etwas über den Wechsel von Riem nach München FJS (München II) zu recherchieren.
Riem ging am 16. Mai 1992 außer Betrieb, folglich am 17. Mai 1992 München FJS in Betrieb - von Samstag (16.) auf Sonntag (17.).
Die AIRAC-Zyklen ändern sich alle 28 Tage immer am Donnerstag. Wie wurde das damals gehandhabt? "EDDM" kann es ja nur einmal gegeben haben, auch Verfahren wie Anflüge, SIDs und STARs hängen am Airport. Der Termin fiel ja nicht auf den Wechsel des AIRACs.
Und weiß jemand wo das WOF NDB (Wolfratshausen) stand? Ich kenne die Koordinaten aus den damaligen NfL, aber dort gibt es nichts was auf ein NDB hindeutete (ich habe die Luftbilder von 75, 78 und 1991 gesichtet). WOF ging im April 1972 in Betrieb und sollte auf den Bildern zu sehen sein. Hat das NDB jemand mal besucht oder kennt den Standort? Es müsste nördlich von Egling bzw. Dettenhausen gestanden haben. Weiß jemand wie lange es WOF nach der Schließung von Riem noch gab?
VG
ich versuche gerade etwas über den Wechsel von Riem nach München FJS (München II) zu recherchieren.
Riem ging am 16. Mai 1992 außer Betrieb, folglich am 17. Mai 1992 München FJS in Betrieb - von Samstag (16.) auf Sonntag (17.).
Die AIRAC-Zyklen ändern sich alle 28 Tage immer am Donnerstag. Wie wurde das damals gehandhabt? "EDDM" kann es ja nur einmal gegeben haben, auch Verfahren wie Anflüge, SIDs und STARs hängen am Airport. Der Termin fiel ja nicht auf den Wechsel des AIRACs.
Und weiß jemand wo das WOF NDB (Wolfratshausen) stand? Ich kenne die Koordinaten aus den damaligen NfL, aber dort gibt es nichts was auf ein NDB hindeutete (ich habe die Luftbilder von 75, 78 und 1991 gesichtet). WOF ging im April 1972 in Betrieb und sollte auf den Bildern zu sehen sein. Hat das NDB jemand mal besucht oder kennt den Standort? Es müsste nördlich von Egling bzw. Dettenhausen gestanden haben. Weiß jemand wie lange es WOF nach der Schließung von Riem noch gab?
VG