Wie geht es weiter mit HLX und Hapagfly?

schocky85

Mitglied
Hallo, hat von euch jemand eine Ahnung, was nun aus HLX und HLF wird? Sollte da nicht schon längst eine Entscheidung gefallen sein? :confused:
 
tui expertise:

how to suptly rape a traditional brand.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
tui - violation of "the right".


*prayer*
 
Unfassbar... Diesen Kapitalfehler -ein gutes Branding aufzugeben- gabs doch vor 2 Jahren erst... :rolleyes: :dead:
Na ja, dann können Pichler und Frentzel ja bald gemeinsam in Australien golfen...:whistle: ;)

Morgen ist große Pressekonferenz...:no:
 
nein. seit hapag nicht mehr blau-orange ist, kennt keiner mehr hapag-lloyd, daran änderte auch hapagfly nichts (die mitglieder von luftfahrtforen mal ausgeschlossen). seit ausschließlich die blauen (und in zukunft gelben) flieger landen, heißt es "da landet wieder eine tui". tatsächlich begeht man natürlich denselben fehler wie eine powered by condor, der wird sich meiner meinung nach aber recht gut unter der im gegensatz zu thomas cook hier zu lande recht bekannten marke tui verstecken. dass man dafür eine komplette renommierte marke aufgibt, halte ich allerdings auch nicht für den klügsten aller züge. und zudem für moralisch untragbar! :mad: ;)
für hlx ist das natürlich der größere schlag. hier können t, u und i im namen meines erachtens größeren schaden anrichten, v.a. in der reihenfolge. man assoziiert damit halt doch eher den pauschalurlaub in der hochsaison.
 
Zuletzt bearbeitet:
News zu TUIFly

Bis 2008 werden schrittweise alle TUI-Airlines in die TUIfly.com integriert!!!
Bei Boeing soll zur Absicherung des künftigen Fluggeschäfts eine Order über 65 Flugzeuge im Wert von rund zwei Milliarden Euro zur Flottenerneuerung platziert werden ab 2010 bis 2013, ohne die Gesamtkapazität zu erhöhen. Dürfte sich um B737-800WL und B737-900ER wohl handeln.

http://www.tui-group.com/de/pressemedien/pressemeldungen/2006/20061215_pressekonferenz.html
 
TUI könnte auch ein paar Langstreckenmodelle ordern um damit auf dem deutschen Marktgegen Condor und LTU zu konkurrieren.Immerhin haben die anderen Airlines der TUI auch Langstreckenflieger wie Thomsonfly oder Corsair.
 
Mur 41 neu Bestellungen

Bis 2008 werden schrittweise alle TUI-Airlines in die TUIfly.com integriert!!!
Bei Boeing soll zur Absicherung des künftigen Fluggeschäfts eine Order über 65 Flugzeuge im Wert von rund zwei Milliarden Euro zur Flottenerneuerung platziert werden ab 2010 bis 2013, ohne die Gesamtkapazität zu erhöhen. Dürfte sich um B737-800WL und B737-900ER wohl handeln.

http://www.tui-group.com/de/pressemedien/pressemeldungen/2006/20061215_pressekonferenz.html

Nach der Pressemeldung von TUI handelt es sich um 41 zusätzliche Flugzeuge die zusammen mit den 24 noch bestellten Boing 737-800 insgesammt 65 ergeben. Nicht immer nur a.net lesen !:)
 
TUI könnte auch ein paar Langstreckenmodelle ordern um damit auf dem deutschen Marktgegen Condor und LTU zu konkurrieren.Immerhin haben die anderen Airlines der TUI auch Langstreckenflieger wie Thomsonfly oder Corsair.

:no: Das wäre aber gegen die Strategie von TUIfly, sonst wären die A310 ja nicht vor kurzem ersatzlos ausgeflottet worden.
 
Bis 2008 werden schrittweise alle TUI-Airlines in die TUIfly.com integriert!!!

Auch Corsair ist eine TUI-Airline, und damit hat die neu zu schaffende TUIfly.com auf jeden Fall ein paar Langstreckenmaschinen, 6 B744 und 2 A332 um genau zu sein. Ob diese dann allerdings ab D eingesetzt werden wage ich zu bezweifeln (mal abgesehen von einigen Sonderflügen, aber die gibt's a auch schon heute manchmal).
 
Schaade das keine 787 geordert worden...naja in gelb...denke auch, dass wir die hier net in D-Land zu sehen bekommen...die gehen bstimmt alle an die anderen Töchter...
 
Gestern Morgen (ca. 6:50) ist kurz vor unserem Start nach LEJ auf der 26R eine Maschine der Tuifly eingetrudelt. War das die erste Landung der Tuifly in MUC?
 
Zurück
Oben