Akutelle METAR für MÜNCHEN:
EDDM 241420Z 27011KT 2500 R26R/1100N R26L/1100VP1500D SN FEW008 BKN015 M02/M04 Q1011 88110095 TEMPO 1200 VV007=
Erklärung:
EDDM = München - eh kloar
241420Z = 24/01/05 14.20 UTC
27011KT = Wind aus Ri. West (270 Grad) mit 11 Knoten
2500 = Bodensicht 2.500m
R26R/1100N = Pistensichtweite 1.100m auf RWY 26R - keine Veränderung
R26L/1100VP1500D = Pistensichweite 1.100m auf RWY 26L mit Variabilität auf größer als 1.500m, Tendenz aber verschlechternd.
SN = moderater Schneefall
FEW008 = 1-2/Achtel-Bewölkung in 800ft
BKN015 = 5-7/Achtel-Bewölkung in 1.500ft
M02/M04 = -2°C Temperatur, -4°C Taupunkt (Bildung von Nebel oder Dunst bei gleicher Temperatur wie Taupunkt)
Q1011 = Luftdruck 1011 hPa
88110095 = Beide Pisten ("88" / ansonsten "26" für 26L und "76" [26 + 50) für 26R) feucht (dritte Ziffer) mit weniger als 10% Verunreinigung (vierte Ziffer) und 0-0,9mm Niederschlagshöhe (5. + 6. Ziffer) und guter Bremswirkung (7. + 8. Ziffer; "95" geschätzer Reibungskoeffizent von >0,40)
TEMPO 1200 VV007 = Temporäre Änderung auf 1.200m Bodensicht
Vorhersage für die nächsten Stunden:
EDDM 241200Z 241322 32008KT 9999 SCT015 BKN030 PROB30 TEMPO 1322 1200 SHSN BKN008=
Zwischen 13 und 22 Uhr UTC 8 Knoten Wind aus Nord-Nord-West und mehr als 10km Sicht mit mittlerer Bewölkung in 1.500 ft sowie stärkerer Bewölkung in 3.000 ft. 30%ige Wahrscheinlichkeit auf eine temporäre Änderung zwischen 13 und 22 Uhr UTC auf 1.200 Bodensicht, Schneeschauer und stärkerer Bewölkung in 800ft.
Eine METAR-Erklärung ist in wenigen Tagen auf
www.vffl.at einzusehen, damit auch Spotter ein bisschen was vom "
Meteorolügner Kauderwelsch" verstehen. ;D METAR ist meist genauer als die "normalen Vorhersagen" und zB bei "Ausweicheralarm" zB aus Salzburg ganz nützlich (wenn zB starker Südwind, Bodensicht unter 100m, +SH oder schlechter Bremskoeffizient auf der Piste (<0,25 bzw. geschätzte Koeffizientenzahl "91"
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)