Die Boeing 777-300ER (Extended Range), das neueste Mitglied der 777-Familie mit vergrößerter Reichweite, hat Mitte März die Zulassung durch die US-amerikanischen und europäischen Behörden (FAA bzw. EASA) erhalten.
"Dieser wichtige Meilenstein bestätigt die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der 777-300ER", erklärte Lars Andersen, Programmmanager für das Boeing-777-Langstreckenprogramm. "Dieses Flugzeug bietet im Vergleich zu jedem anderen Typ seiner Klasse eine größere Reichweite, einen verbesserten Nutzladefaktor und eine höhere Effizienz."
Air France wird im April als Kunde der Leasinggesellschaft International Lease Finance Corp. (ILFC) die erste 777-300ER übernehmen. Boeing liegen derzeit 71 Bestellungen von acht Kunden für die 777-300ER vor.
Drei Prototypen der 777-300ER absolvierten in einem Testprogramm knapp 1500 Flugstunden und 1000 Stunden am Boden, beginnend mit dem Erstflug der 777-300ER am 24. Februar 2003.
"Dieser wichtige Meilenstein bestätigt die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der 777-300ER", erklärte Lars Andersen, Programmmanager für das Boeing-777-Langstreckenprogramm. "Dieses Flugzeug bietet im Vergleich zu jedem anderen Typ seiner Klasse eine größere Reichweite, einen verbesserten Nutzladefaktor und eine höhere Effizienz."
Air France wird im April als Kunde der Leasinggesellschaft International Lease Finance Corp. (ILFC) die erste 777-300ER übernehmen. Boeing liegen derzeit 71 Bestellungen von acht Kunden für die 777-300ER vor.
Drei Prototypen der 777-300ER absolvierten in einem Testprogramm knapp 1500 Flugstunden und 1000 Stunden am Boden, beginnend mit dem Erstflug der 777-300ER am 24. Februar 2003.