Safety-Card

LT840

Mitglied
Hallo,

am 05. Oktober fliege ich für zwei Wochen mit TUIfly nach Lanzarote! Da wollte ich mal wissen, wie groß so die Chancen sind, dass ich in den Fliegern evtl. noch Hapagfly bzw. sogar evtl. Hapag-Lloyd Safety-Cards vorfinden werde?
:help:
Also schon mal vielen Dank im Voraus!

Michi
 
Hallo LT840,

es tut mir leid, aber ich verstehe den Sinn der Frage nicht. Auf einer Safety-Card sollen Informationen sein, die dem Passagier helfen, sich in einer Notlage richtig zu verhalten oder zurecht zu finden. Da ist es doch voellig egal, welche Fluggesellschaft (ob ehemalige oder aktuelle) da drauf steht. Oder interessiert es Dich aus Sammelleidenschaft? Eine Safety-Card gehoert ins Flugzeug und ist kein Souvenier, das man einfach mal so mitnimmt.

Nichts fuer Ungut, Uwe
 
Ich habe bis jetzt noch fast immer von der Crew auf meine Frage hin ein Exemplar der Safety Cards erhalten. Zu den Ausnahmen gehörte leider die Concorde der BA.:cry:
 
Hallo,

am 05. Oktober fliege ich für zwei Wochen mit TUIfly nach Lanzarote! Da wollte ich mal wissen, wie groß so die Chancen sind, dass ich in den Fliegern evtl. noch Hapagfly bzw. sogar evtl. Hapag-Lloyd Safety-Cards vorfinden werde?
:help:
Also schon mal vielen Dank im Voraus!

Michi

Nachdem selbst der knickerigste Betriebswirt plötzlich das Geld mit vollen Händen zum Fenster herauswirft, wenn es so schwachsinnige Dinge wie um eine neue Corporate Identity bzw. um einen neuen Markenauftritt geht, denke ich dass inzwischen die SafetyCards bestimmt schon alle 'umgebrandet' wurden und nun nur noch TuiFly draufsteht.

Was das Mitnehmen angeht: Mit Fragen ja, ansonsten Finger weg! Du weißt nicht, ob noch Ersatz-Karten beladen sind - Im schlimmsten Fall kann ohne vorhandene Safety-Card der Platz auf dem nächsten Flug nicht mehr benutzt werden.

Das ist Diebstahl mit leichter Tendenz zur Transportgefährdung und gerade im Ausland funzt die Nummer mit 'Keiner verläßt den Saal bevor unser Bordeigentum wieder da ist' meist noch sehr gut, das haben wir mal in Olbia mit einer Familie gespielt, die sich sage und schreibe 5 (i.W. fünf) Schwimmwesten 'ausgeliehen' hat. War sehr nett, als die Herrschaften vor ca. 80 Zuschauern mit leicht errötetem Kopf die Dinger wieder rausgerückt haben;D

Gruß MAX
 
Nachdem selbst der knickerigste Betriebswirt plötzlich das Geld mit vollen Händen zum Fenster herauswirft, wenn es so schwachsinnige Dinge wie um eine neue Corporate Identity bzw. um einen neuen Markenauftritt geht, denke ich dass inzwischen die SafetyCards bestimmt schon alle 'umgebrandet' wurden und nun nur noch TuiFly draufsteht.

Was das Mitnehmen angeht: Mit Fragen ja, ansonsten Finger weg! Du weißt nicht, ob noch Ersatz-Karten beladen sind - Im schlimmsten Fall kann ohne vorhandene Safety-Card der Platz auf dem nächsten Flug nicht mehr benutzt werden.

Das ist Diebstahl mit leichter Tendenz zur Transportgefährdung und gerade im Ausland funzt die Nummer mit 'Keiner verläßt den Saal bevor unser Bordeigentum wieder da ist' meist noch sehr gut, das haben wir mal in Olbia mit einer Familie gespielt, die sich sage und schreibe 5 (i.W. fünf) Schwimmwesten 'ausgeliehen' hat. War sehr nett, als die Herrschaften vor ca. 80 Zuschauern mit leicht errötetem Kopf die Dinger wieder rausgerückt haben;D

Gruß MAX

Ich frage auch immer lieber die Crew! Da hatte ich bis jetzt keine Probleme!
 
Warum kann man eigentlich nicht Dinge wie Safetycards, Gläser, Besteck die es an Bord gibt im Bordshop (zu vernünftigen Preisen!) kaufen? Da könnte man mich Gegenstände die eine Airline eh immer hat noch Geld verdienen und jeder hätte die Chance solche Andenken mitzunehmen. Und den ganzen sonstigen Krempel den es im Bordshop normalerweise gibt brauch ich nicht.

Mir ist mal vor vielen Jahren solch ein schönes kleines Glas das LH in der C-Klasse verwendet (oder auch hat, keine Ahnung was da inzwischen benutzt wird) "versehentlich in die Tasche gefallen"... Für ein paar Euro würde ich das ja auch gern als Andenken kaufen. Legal kommt man da leider nicht ran.

Wäre vielleicht auch mal eine Möglichkeit für eine Airline zusätzliches Geld zu verdienen? So gewissermaßen der "Fan-Shop" ;)
 
Warum kann man eigentlich nicht Dinge wie Safetycards, Gläser, Besteck die es an Bord gibt im Bordshop (zu vernünftigen Preisen!) kaufen? Da könnte man mich Gegenstände die eine Airline eh immer hat noch Geld verdienen und jeder hätte die Chance solche Andenken mitzunehmen. Und den ganzen sonstigen Krempel den es im Bordshop normalerweise gibt brauch ich nicht.

Mir ist mal vor vielen Jahren solch ein schönes kleines Glas das LH in der C-Klasse verwendet (oder auch hat, keine Ahnung was da inzwischen benutzt wird) "versehentlich in die Tasche gefallen"... Für ein paar Euro würde ich das ja auch gern als Andenken kaufen. Legal kommt man da leider nicht ran.

Wäre vielleicht auch mal eine Möglichkeit für eine Airline zusätzliches Geld zu verdienen? So gewissermaßen der "Fan-Shop" ;)

Genau meine Meinung. Ich hatte mal den Fall, daß mir eine doppelt bestückte Besteckpackung serviert wurde. Seitdem habe ich ein
..- Besteck.
Auch ich würde sehr gerne Dinge des alltäglichen Bordbedarfs als Andenken legal erwerben.
 
Warum kann man eigentlich nicht Dinge wie Safetycards, Gläser, Besteck die es an Bord gibt im Bordshop (zu vernünftigen Preisen!) kaufen? Da könnte man mich Gegenstände die eine Airline eh immer hat noch Geld verdienen und jeder hätte die Chance solche Andenken mitzunehmen. Und den ganzen sonstigen Krempel den es im Bordshop normalerweise gibt brauch ich nicht.

Mir ist mal vor vielen Jahren solch ein schönes kleines Glas das LH in der C-Klasse verwendet (oder auch hat, keine Ahnung was da inzwischen benutzt wird) "versehentlich in die Tasche gefallen"... Für ein paar Euro würde ich das ja auch gern als Andenken kaufen. Legal kommt man da leider nicht ran.

Wäre vielleicht auch mal eine Möglichkeit für eine Airline zusätzliches Geld zu verdienen? So gewissermaßen der "Fan-Shop" ;)

Deine Idee ist echt super, ich würde auch ein paar EURO dafür auslegen um solche Andenken "legal" zu kaufen!
:D

Aber auch zum Thema Besteck:
Anfang der 90-er habe ich (besser gesagt meine Eltern) für mich (da war ich eineinhalb Jahre alt) Original Aero Lloyd Besteck von der Crew geschenkt bekommen! Und mit solchen Andenken könnten sich die Fluggesellschaften im Bordshop einiges mehr "dazuverdienen"!
:thbup:
 
Das ist Diebstahl mit leichter Tendenz zur Transportgefährdung und gerade im Ausland funzt die Nummer mit 'Keiner verläßt den Saal bevor unser Bordeigentum wieder da ist' meist noch sehr gut, das haben wir mal in Olbia mit einer Familie gespielt, die sich sage und schreibe 5 (i.W. fünf) Schwimmwesten 'ausgeliehen' hat. War sehr nett, als die Herrschaften vor ca. 80 Zuschauern mit leicht errötetem Kopf die Dinger wieder rausgerückt haben;D

Gruß MAX


Und wer hat gemerkt, dass die Schwimmwesten fehlen, bevor die Leute ausgestiegen sind?
 
Aber auch zum Thema Besteck:
Anfang der 90-er habe ich (besser gesagt meine Eltern) für mich (da war ich eineinhalb Jahre alt) Original Aero Lloyd Besteck von der Crew geschenkt bekommen! Und mit solchen Andenken könnten sich die Fluggesellschaften im Bordshop einiges mehr "dazuverdienen"!

keine Chance, denn mit diesen relativ schweren und grossen Catering-Gegenständen, für die vergleichsweise wenig berechnet werden kann, würde kaum ein Cent hängen bleiben...
Mit Gewicht und Platz an Bord wird nicht 'verschwenderisch' umgegangen.
Dann rechnen sich eher die kleinen und hochwertigen Artikel in grösserer Stückzahl, wie sie heute in den Bordverkaufstrolleys zu finden sind, um zu 'verdienen'...;)
 
Es soll Airlines geben, die Ihre Pappenheimer kennen und die - wenn die Schwimmwesten für den kommenden Flug 'legal' erforderlich sind (An-/Abflug über Wasser) - deren Vorhandensein überprüfen. Das am besten direkt nach dem Aussteigen.

Wenn dabei etwas fehlte, hat es halt eine kleine 'außerplanmäßige Wartezeit' gegeben, bis das Gepäck ausgeladen war. In der Zwischenzeit konnte man ja dann 'andere Angelegenheiten' regeln. :whistle:

Das war allerdings auf einem kleinen Flieger, bei einem Charterbomber wird das schon schwieriger...

Sauber bleiben - Gruß MAX
 
Zurück
Oben