Concorde LP128
Mitglied
Am Dienstag, den 03 Februar 2009 sollte er also stattfinden, unser erster „Spotter-Ausflug“ an einen weit entfernten Flughafen, außerhalb der Europäischen Union. Nach Zürich – Schweizer Eidgenossenschaft. Lauter Premieren. Das erste Mal mit einem GPS-Logger im Flugzeug unterwegs. Das erste Mal am Flughafen Zürich. Das erste Mal mit Hoize mit DSLR-Ausrüstung unterwegs. Das erste Mal am Flughafen Düsseldorf. Und der Plan, das erste Mal einen ausführlichen Reisebericht für das MUC Forum zu verfassen.
Mitte Oktober reifte dieser Plan und Hoize begab sich auf die Suche nach einem passenden Flug. Eine aus Preis-Gesichtspunkten günstige Verbindung München-Zürich-München war schnell gefunden. Die Air Berlin sollte uns fliegen und das Routing für den Hinflug von MUC über HAJ nach ZRH und zurück über DUS nach MUC führen.
03.02.2009 AB 6362 06:15 - 07:25 MUC - HAJ B737-700
03.02.2009 AB 8222 08:45 - 09:55 HAJ - ZRH A319
03.02.2009 AB 8173 19:05 - 20:25 ZRH - DUS A319
03.02.2009 AB 6021 21:30 - 22:45 DUS - MUC B737-700
Flugpreis 113,- EUR p.P. “all inclusive” zzgl. Fahrtkosten zum und vom Flughafen, Parkgebühren P1 und Verpflegung.
Flugroute aller 4 Flüge (lila = höchste Flughöhe)

Über den Sinn einer solchen Flugroute bei x täglichen nonstop Verbindungen zweier Mitglieder der Star Alliance gab es im Vorfeld natürlich einige Diskussionen, hier im Forum wie auch im Büro aber bei Flug-Enthusiasten gilt natürlich auch die Devise „der Weg ist das Ziel“. Hoize hatte wieder 4 Boardkartenabschnitte mehr in seiner Sammlung und ich genug GPS-Daten zum auswerten.
1. Flug München - Hanover
Am Vormittag tags zuvor versuchte ich online einzuchecken. Der erste Flug München – Hannover klappte auch ganz gut, jedoch war der Anschlussflug noch nicht freigegeben, so dass ich auf jeden Fall noch mal an den Schalter musste. Wenigstens gab es beim Web-Checkin einen neuen persönlichen Rekord. Sequenz-Nr. 001, Sitzplatz 01A.

Am Dienstag hieß es dann um 03:15 Uhr sehr früh aufstehen. Nach einem kurzen Frühstück ging’s in 55 Minuten über die A96 und A99 nach Schwaig, wo der Hoize sein Auto stehen hatte um dann gemeinsam zum Terminal 1, Parkhaus 1 zu fahren. Während Hoize am Automaten für den Flug von München nach München eincheckte, begab ich mich an den Air Berlin Schalter, wo sich eine eher gelangweilte, sehr durchschnittlich aussehende Agentin um meine 4 Flüge kümmerte. Nachdem die 4 Boardkarten gedruckt waren, konnten wir zum Security-Check. Wie gewöhnlich durfte ich meine Sony auspacken und einschalten, für Hoize’s Canon interessierte sich gegenüber niemand. Nach einem kurzen Einkauf im Duty-Free (0,5 l Wasser) ging’s ca. 10 Minuten vor Abflug mit dem Boarden los. Nach Hannover sollte uns die D-ABAB bringen


Airline: Air Berlin
Reg.: D-ABAB
Typ: Boeing 737-76Q
Baujahr: 2001
Auslastung: 44/144 Y
Ich saß nur 5 Minuten auf Sitz 01A, ist ganz schön eng da vorne. Da noch viele Reihen frei waren, machte ich es mir auf Platz 09A bequem.
Magere Auslastung… (ja ja, die gute alte Canon Digital Ixus 300)


Die Boeing hatte zwar schon neue Livery, hatte aber schon ziemliche Gebrauchsspuren (flog von 09/2001 bis 03/2003 bei Riu Sol und danach bis 05/2003 bei Boullion Aviation Services). Aussen hui, innen ...
Nachdem mein GPS-Logger das Satellitensignal gefunden hatte, verschwand er in der Sitztasche des Vordersitzes. Muss ja nicht jeder mitbekommen was ich da mache (ja ich weiß, elektronische Geräte sind während Start und Landung auszuschalten…) Die Cabin Crew löschte die Beleuchtung auf Sparflamme und so sollte es auch bis nach der Landung in Hannover bleiben. Ist eigentlich ganz schön, um diese Uhrzeit bei einer Auslastung von 30,5% zu fliegen, jeder hat seine eigene Reihe für sich. Es gab natürlich das kostenlose Air Berlin Frühstück, die berühmte warme Laugenstange und zum Kaffee einen Becher Orangensaft.
Dank meines neuen i-Blue 747 Bluetooth GPS logger konnte ich noch eine Menge mehr Daten über diesen Flug erfahren.
Los ging’s um: 06:16 Uhr
Engine Shut down um: 07:14 Uhr
Flugzeit: 58:22 Min
Flugstrecke: 527,8 km
Max.Geschwindigkeit: 773,4 km/h
Max.Höhe 8.371,1 m
Gibt’s eigentlich noch mehr Foren-Mitglieder, die Ihre Flüge mitloggen? Evtl. macht dann ein eigener Thread Sinn?
Größenvergleich:

Flugroute:

Höhen- und Geschwindigkeitsprofil:

Abflug in München:

Ankunft in Hanover:

Ich bin immer noch am experimentieren mit der Freeware GPS-Track-Analyse.NET sowie dem online basierte Tool GPS Visualizer. Dieser GPS Logger ist einfach nur fun!!!
Mehr gibt’s im zweiten Teil. Ich hoffe, der Bericht gefällt.
Bis bald, Michael
Mitte Oktober reifte dieser Plan und Hoize begab sich auf die Suche nach einem passenden Flug. Eine aus Preis-Gesichtspunkten günstige Verbindung München-Zürich-München war schnell gefunden. Die Air Berlin sollte uns fliegen und das Routing für den Hinflug von MUC über HAJ nach ZRH und zurück über DUS nach MUC führen.
03.02.2009 AB 6362 06:15 - 07:25 MUC - HAJ B737-700
03.02.2009 AB 8222 08:45 - 09:55 HAJ - ZRH A319
03.02.2009 AB 8173 19:05 - 20:25 ZRH - DUS A319
03.02.2009 AB 6021 21:30 - 22:45 DUS - MUC B737-700
Flugpreis 113,- EUR p.P. “all inclusive” zzgl. Fahrtkosten zum und vom Flughafen, Parkgebühren P1 und Verpflegung.
Flugroute aller 4 Flüge (lila = höchste Flughöhe)

Über den Sinn einer solchen Flugroute bei x täglichen nonstop Verbindungen zweier Mitglieder der Star Alliance gab es im Vorfeld natürlich einige Diskussionen, hier im Forum wie auch im Büro aber bei Flug-Enthusiasten gilt natürlich auch die Devise „der Weg ist das Ziel“. Hoize hatte wieder 4 Boardkartenabschnitte mehr in seiner Sammlung und ich genug GPS-Daten zum auswerten.
1. Flug München - Hanover
Am Vormittag tags zuvor versuchte ich online einzuchecken. Der erste Flug München – Hannover klappte auch ganz gut, jedoch war der Anschlussflug noch nicht freigegeben, so dass ich auf jeden Fall noch mal an den Schalter musste. Wenigstens gab es beim Web-Checkin einen neuen persönlichen Rekord. Sequenz-Nr. 001, Sitzplatz 01A.

Am Dienstag hieß es dann um 03:15 Uhr sehr früh aufstehen. Nach einem kurzen Frühstück ging’s in 55 Minuten über die A96 und A99 nach Schwaig, wo der Hoize sein Auto stehen hatte um dann gemeinsam zum Terminal 1, Parkhaus 1 zu fahren. Während Hoize am Automaten für den Flug von München nach München eincheckte, begab ich mich an den Air Berlin Schalter, wo sich eine eher gelangweilte, sehr durchschnittlich aussehende Agentin um meine 4 Flüge kümmerte. Nachdem die 4 Boardkarten gedruckt waren, konnten wir zum Security-Check. Wie gewöhnlich durfte ich meine Sony auspacken und einschalten, für Hoize’s Canon interessierte sich gegenüber niemand. Nach einem kurzen Einkauf im Duty-Free (0,5 l Wasser) ging’s ca. 10 Minuten vor Abflug mit dem Boarden los. Nach Hannover sollte uns die D-ABAB bringen


Airline: Air Berlin
Reg.: D-ABAB
Typ: Boeing 737-76Q
Baujahr: 2001
Auslastung: 44/144 Y
Ich saß nur 5 Minuten auf Sitz 01A, ist ganz schön eng da vorne. Da noch viele Reihen frei waren, machte ich es mir auf Platz 09A bequem.
Magere Auslastung… (ja ja, die gute alte Canon Digital Ixus 300)


Die Boeing hatte zwar schon neue Livery, hatte aber schon ziemliche Gebrauchsspuren (flog von 09/2001 bis 03/2003 bei Riu Sol und danach bis 05/2003 bei Boullion Aviation Services). Aussen hui, innen ...
Nachdem mein GPS-Logger das Satellitensignal gefunden hatte, verschwand er in der Sitztasche des Vordersitzes. Muss ja nicht jeder mitbekommen was ich da mache (ja ich weiß, elektronische Geräte sind während Start und Landung auszuschalten…) Die Cabin Crew löschte die Beleuchtung auf Sparflamme und so sollte es auch bis nach der Landung in Hannover bleiben. Ist eigentlich ganz schön, um diese Uhrzeit bei einer Auslastung von 30,5% zu fliegen, jeder hat seine eigene Reihe für sich. Es gab natürlich das kostenlose Air Berlin Frühstück, die berühmte warme Laugenstange und zum Kaffee einen Becher Orangensaft.
Dank meines neuen i-Blue 747 Bluetooth GPS logger konnte ich noch eine Menge mehr Daten über diesen Flug erfahren.
Los ging’s um: 06:16 Uhr
Engine Shut down um: 07:14 Uhr
Flugzeit: 58:22 Min
Flugstrecke: 527,8 km
Max.Geschwindigkeit: 773,4 km/h
Max.Höhe 8.371,1 m
Gibt’s eigentlich noch mehr Foren-Mitglieder, die Ihre Flüge mitloggen? Evtl. macht dann ein eigener Thread Sinn?
Größenvergleich:

Flugroute:

Höhen- und Geschwindigkeitsprofil:

Abflug in München:

Ankunft in Hanover:

Ich bin immer noch am experimentieren mit der Freeware GPS-Track-Analyse.NET sowie dem online basierte Tool GPS Visualizer. Dieser GPS Logger ist einfach nur fun!!!
Mehr gibt’s im zweiten Teil. Ich hoffe, der Bericht gefällt.
Bis bald, Michael
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: