Flughafengebühren und Abgaben

B377

Mitglied
Ich würde mich mal für die Berechnungsgrundlage der Steuern und Gebühren interesieren.

Habe einen Flug mit Easyjet MUC/Basel gebucht und muss 33 Euro Steuern und Gebühren zahlen (16,50 pro Strecke)

Aus der Anzeige von Norwegian ist zu erkennen, das dort 19,00 Euro (44 - 25) pro Strecke berechnet werden.

Für meinen letzten Flug mit Lufthansa MUC/BCN musste ich 65,48 Euro (also 32,74 pro Strecke) bezahlen (Ohne die 10 Euro "Service Charge" die sonst noch dazukommen)
Bei dem Lufthansaticket sind diese etwas genauer unterteilt:
T/F/C: EUR 40.00 YQ
EUR 14.22 RA
EUR 11.26 XT

Kann mir jemand aus dem Forum sagen, was die einzelnen Zahlen bedeuten. Ferner würde es mich interesieren, weshalb doch so große Unterschiede bei den Gebühren existieren. Es ist mir klar das einzelne Flughäfen unterschiedliche Gebühren erheben, aber einen Faktor 2 an Unterschied, wobei MUC immer einer der Flughäfen ist erscheint mir doch etwas hoch.
 
Liste mit Abkürzungen zu Taxes / Charges

Ich krame diesen alten Threat wieder hervor, da mir ein paar Sachen zu den Taxes unklar sind. Eventuell kennt jemand eine (möglichst) vollständige Liste mit den entsprechenden Abkürzungen und ob Airlines diese erstatten (müssen) oder nicht.

In meinem Fall stehen unter Taxes folgende Zahlen für einen Flug MUC-BRU-MUC:
EUR4.64DE
EUR16.93RA
EUR25.21BE
EUR64.00YQ
EUR10.00DV

DE steht vermute ich für Deutschland, wenn es die Gebühren für MUC sind, sollten diese erstattbar sein.
BE steht vermute ich für Belgien, wenn es die Gebühren für BRU sind, sollten diese erstattbar sein.
Da DV ein schöner runder Betrag ist, ist dies vermutlich die Ticket Service Charge, ergo nicht erstattbar.

Bleiben als RA und YQ. Was bedeuten diese?

Dürfen Airlines Erstattungsgebühren für diese Dienstleistung verlangen? [In meinem Fall unverschämte €35.]

Vorneweg schonmal vielen Dank für alle Hinweise zu den Buchstabenkürzel...

PS: Thematisch der zugegebenermassen nicht aktuellste Link zum Hintergrund der Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
YQ ist die Fuel surcharge!
RA sind internationale Passagiergebühren.

Je nachdem wo du dein Ticket buchst, ist klar vorgeschrieben wann du zu welchem Preis dein Ticket Rückerstatten lassen kannst!

Bei Lufthansa selber wirst du auf innereuropäischen Strecken fast keinen Tarif finden, der eine Gebühr zu Rückerstattung verlangt. Wenn du über Drittanbieter buchst (z.B. Opodo, Expedia) musst du nachlesen was in den AGB steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichsten Dank für die prompte und tolle Antwort.

Auf die schnelle konnte ich XT von B733 auch in dem MIT Paper nicht zuordnen. Liegt das daran dass XT für die Schweiz steht, oder werden die Abkürzungen hin und wieder geändert?
 
Herzlichsten Dank für die prompte und tolle Antwort.

Auf die schnelle konnte ich XT von B733 auch in dem MIT Paper nicht zuordnen. Liegt das daran dass XT für die Schweiz steht, oder werden die Abkürzungen hin und wieder geändert?


Hallo!

Habe gerade erfahren, dass LH eine Bearbeitungsgebühr von 30€ auf Stornierungen erhebt, bei denen der Ticketpreis unter 150€ liegt.
 
YQ = airline own use only (Treibstoffzuschlag)
BE = belgische Gebühren
RA/DE = deutsche Gebühren

Ich war (mal wieder) auf der Suche nach den Abkürzungen und wurde hier mit einer umfangreichen Liste fündig. Die meisten sind wohl aufgeführt, es fehlt aber im Falle von Deutschland OY, welches als Nebeneinkunft beim Bundesfinanzministerium verbucht wird.
 
Zurück
Oben