Frage zu Landungen auf Flughäfen, die einer Zusatzqualifizierung bedürfen

*libelle*

Mitglied
Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum (komme nicht aus der Luftfahrtbranche und leide unter Flugangst-möchte aber dennoch fliegen und tue es auch) und habe eine Frage an die Piloten, auf die ich keine Antwort im Netz gefunden habe.
Im Sommer möchte ich gerne nach Samos reisen. Der Anflug auf Samos ist laut gefundenen Informationen anspruchsvoll bis schwierig (ähnlich wie Innsbruck und Madeira) und bedarf einer besonderen vorbereitenden Zusatzqualifikation. Ist so ein Anflug dann mit einem höheren Risiko verbunden oder was bedeutet das für einen Piloten tatsächlich? Freut man sich auf so eine Landung (im Sinne von Abwechslung, Herausforderung)? Oder ist das eine belastende Situation? In einem Forum sagte ein "Pilot" (kann nicht definitiv sagen, ob er wirklich einer ist), dass sich bei starken Nordwinden der Platz in eine Hölle verwandele, Olympic da sowieso nur mit Risikozulage hinfliege und es bei bestimmten Winden sein läßt. Dann würden es nur noch die Charterflieger mit unzähligen Go-Arounds versuchen. Laut World Data Airports ist bei Nordwind über einer bestimmten Geschwindigkeiten mit moderaten bis starken Turbulenzen im Anflug zu rechnen. In einem anderen Thread hier im Forum las ich, dass dann ein Flugzeug "ausser Kontrolle" sein könne. Und das alles bei einem Anflug auf einen Flughafen, der über kein ILS verfügt und eine der kürzesten Landebahnen Europas (knapp 2100m) hat.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Ihnen die Angst durch Erklären der Situation nehmen könnte.

Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Grüßen
*libelle*
 
Hallo

zuallerst ich bin kein Pilot! Das ein oder andere weiss ich aber auch, deshalb antworte ich auch
bedingt etwas :)

Der Anflug auf Samos soll in der Tat, eines der anspruchvollsten in Europa sein.
Einige Berufspiloten sagten mir, dass selbst Madeira oftmals besser anzufliegen sei.
Aber wie immer, alles relativ. Wetter,Wind alles Faktoren wo dies beeinflussen.
Madeira dürfen nur Kapitane anfliegen, ist von der Portugiesischen Flugsicherung so gewollt.
Einweisungsflüge bekommen auch Flugkapitane die noch nie auf Madeira präsent waren.
Bei Samos weiss ich es nicht sicher, wird von Airline zu Airline verschieden sein:confused:
Übrigens,plus/minus etwa 2100 m. Pisten gibts viele, z.b. Ciampino,Girona,Kreta,Korfu,Skiathos,La Palma auf Kanaren und in unserer tollen Republik auch, wie Saarbrücken,Dortmund...

Nette Grüsse sendet

Larsi
 
.. danke, Larsi

Hallo Larsi.

Danke für Deine Erläuterung. Aber was heißt denn das nun?, anspruchsvoll? Bedeutet das gefährlich?

Viele Grüße
*libelle*

Vielleicht antwortet ja noch ein Pilot ...
 
Aber was heißt denn das nun?, anspruchsvoll? Bedeutet das gefährlich?

Vielleicht antwortet ja noch ein Pilot ...

Ich bin zwar auch kein Pilot, kann aber vielleicht dennoch mit ein wenig Erklärung weiterhelfen:

Das Wort "gefährlich" ist hier sicher falsch am Platze (letztendlich beinhaltet jede Landung eine Gefahr in eigentlichen Sinn) - aber bewusst gefährliche Anflüge bzw. Landungen würde die Pilotenschaft auf Dauer sicher nicht mitmachen (aus nachvollziehbarem Grund).

Wenn ein Anflug bzw. eine Landung anspruchsvoll genannt wird, dann unterscheidet er sich von den "normalen" vermutlich dadurch, dass einer oder mehrere Parameter anders sind als bei einem Anflug beispielsweise auf MUC.

Mögliche Parameter sind z.B.:
- kein gerader Anflug möglich aufgrund topografischer Gegebenheiten
- generell (oder sehr sehr häufig) Seiten~/Scherwinde
- steilerer Anflug als normale 3°
- keine präzisen Landehilfen (ILS ect.)

Letztendlich ist jeder dieser möglichen Einflüsse etwas, das die Landung von einer "normalen" Landung untescheidet - daher gibt es Bestimmungen, dass diese Anflüge z.B. nur von den Herren auf dem linken Sitz durchgeführt werden dürfen.

Wenn dann solche Parameter noch miteinander kombiniert sind (z.B. Samos oder auch Funchal), dann wirds eben "anspruchsvoll" - aber nicht gefährlich (auch erkennbar an der höheren Zahl an GoArounds).
Ansonsten wäre an solchen Plätzen die Zahl der Unfälle signifikant höher.

Aber auch mich würde in diesem Fall die Meinung eines Piloten interessieren!

Gruss aus ETSF
 
Zuletzt bearbeitet:
.. klasse. Vielen Dank. Das ist greifbar. Jetzt weiß ich zumindest, was in der Theorie mit "anspruchsvoll" gemeint ist.
Und ein Go Around ist sicherer als eine Wackellandung. Auf SMI-Flügen sind immer 2 Kapitäne an Bord.
Aber haben muß ich einen Go-Around nicht. Habe gelesen, max. auf Samos 8 mal !! Oh mein Gott !! Kann sowas stimmen?
Es ist dort ja auch noch nie was passiert (bei der Landung) - im Nebel ist mal ein Helikopter gegen einen Berg geflogen.

Warten wir also auf die Pilotenantwort ;-))) ich weiß ´ja noch nicht, ob sich ein Kapitän auf sowas freut, oder sich eher sorgt.

Herzlich, *libelle*
 
Na, jetzt mach' Dich mal nicht verrückt!
Ich kenne zwar den Flughafen auf Samos nicht aus fliegerischer Sicht und war nur ein Mal im Urlaub dort. Ich denke aber, korrekt an Deinen bisherigen Informationen ist, dass der Anflug recht anspruchsvoll ist, wenn der Wind kräftig und in Böen von Norden kommt. Die anderen Sprüche (Gefahrenzulage etc.) darfst Du gerne ins Reich des Fliegerlateins einordnen.

Ein Pilot - egal ob Kapitän oder Copilot - wird ganz bestimmt nicht einen Platz anfliegen, bei dem er sich Sorgen macht, ob es wohl gut gehen wird. Selbst wenn es notwendig sein sollte, mehr als ein Mal durchzustarten, werden sich die Piloten immer für die sichere Variante entscheiden: Entweder ist es möglich das Flugzeug im Anflug so zu stabilisieren und zu kontrollieren, dass sie sicher landen können - oder sie werden zum Ausweichflughafen fliegen! Natürlich ist ein solcher Anflug unangenehm für die Passagiere, wenn sie von den Turbulenzen durchgeschüttelt werden. Die Kunst der Piloten besteht aber darin, geeignete Strategien zu haben, um trotz der schwierigen Wetterverhältnisse den "grünen" sicheren Bereich nicht zu verlassen. Und genau darauf bereiten sich Piloten in der gesonderten Einweisung auf einen solchen Flugplatz vor!

Du hast kannst also Deinem Urlaub entspannt entgegensehen! :cool:

Viele Grüße
Tschikago
 
Zurück
Oben