Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum (komme nicht aus der Luftfahrtbranche und leide unter Flugangst-möchte aber dennoch fliegen und tue es auch) und habe eine Frage an die Piloten, auf die ich keine Antwort im Netz gefunden habe.
Im Sommer möchte ich gerne nach Samos reisen. Der Anflug auf Samos ist laut gefundenen Informationen anspruchsvoll bis schwierig (ähnlich wie Innsbruck und Madeira) und bedarf einer besonderen vorbereitenden Zusatzqualifikation. Ist so ein Anflug dann mit einem höheren Risiko verbunden oder was bedeutet das für einen Piloten tatsächlich? Freut man sich auf so eine Landung (im Sinne von Abwechslung, Herausforderung)? Oder ist das eine belastende Situation? In einem Forum sagte ein "Pilot" (kann nicht definitiv sagen, ob er wirklich einer ist), dass sich bei starken Nordwinden der Platz in eine Hölle verwandele, Olympic da sowieso nur mit Risikozulage hinfliege und es bei bestimmten Winden sein läßt. Dann würden es nur noch die Charterflieger mit unzähligen Go-Arounds versuchen. Laut World Data Airports ist bei Nordwind über einer bestimmten Geschwindigkeiten mit moderaten bis starken Turbulenzen im Anflug zu rechnen. In einem anderen Thread hier im Forum las ich, dass dann ein Flugzeug "ausser Kontrolle" sein könne. Und das alles bei einem Anflug auf einen Flughafen, der über kein ILS verfügt und eine der kürzesten Landebahnen Europas (knapp 2100m) hat.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Ihnen die Angst durch Erklären der Situation nehmen könnte.
Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Grüßen
*libelle*
ich bin neu hier im Forum (komme nicht aus der Luftfahrtbranche und leide unter Flugangst-möchte aber dennoch fliegen und tue es auch) und habe eine Frage an die Piloten, auf die ich keine Antwort im Netz gefunden habe.
Im Sommer möchte ich gerne nach Samos reisen. Der Anflug auf Samos ist laut gefundenen Informationen anspruchsvoll bis schwierig (ähnlich wie Innsbruck und Madeira) und bedarf einer besonderen vorbereitenden Zusatzqualifikation. Ist so ein Anflug dann mit einem höheren Risiko verbunden oder was bedeutet das für einen Piloten tatsächlich? Freut man sich auf so eine Landung (im Sinne von Abwechslung, Herausforderung)? Oder ist das eine belastende Situation? In einem Forum sagte ein "Pilot" (kann nicht definitiv sagen, ob er wirklich einer ist), dass sich bei starken Nordwinden der Platz in eine Hölle verwandele, Olympic da sowieso nur mit Risikozulage hinfliege und es bei bestimmten Winden sein läßt. Dann würden es nur noch die Charterflieger mit unzähligen Go-Arounds versuchen. Laut World Data Airports ist bei Nordwind über einer bestimmten Geschwindigkeiten mit moderaten bis starken Turbulenzen im Anflug zu rechnen. In einem anderen Thread hier im Forum las ich, dass dann ein Flugzeug "ausser Kontrolle" sein könne. Und das alles bei einem Anflug auf einen Flughafen, der über kein ILS verfügt und eine der kürzesten Landebahnen Europas (knapp 2100m) hat.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Ihnen die Angst durch Erklären der Situation nehmen könnte.
Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Grüßen
*libelle*