Robbie0102
Global Moderator
Hallo zusammen,
nach den tollen Trip-Reports, insbesondere von Donnergeräusch, möchte ich mich hier nun auch mal an einem solchen versuchen. Ich hoffe, Ihr habt ein bisschen Freude an meiner "Schreibe" und den Bildern ... und beides wird voraussichtlich nicht wenig sein.
Nachdem ich im April 2008 in Hongkong und letztes Jahr im Juni in Bangkok war, wollte ich unbedingt ein asiatisches Metropolen-Hopping machen. Angesichts der obigen Liste meinen jetzt bestimmt einige, ich wäre drei oder mehr Wochen unterwegs gewesen. Es waren aber leider nur zwei Wochen ... Wir haben sehr viel gesehen und sehr viele Eindrücke bekommen ... aber sehr wahrscheinlich auch eine ganze Menge verpasst. Aber dazu später mehr.
Zum Trip selber:
Los ging's für mich am 12. April mit Emirates ab DUS. Meine beiden Freunde aus München sind bereits einen Tag vorher abgerauscht um in Bangkok noch ein bisschen zu Spotten, ich konnte nicht früher als an diesem Montag. Mit einer halben Stunde Verspätung ging's mit EK 0056 in einer Boeing 777-300 - mein erster Flug in einer Triple Seven - nach Dubai. Alleine zu fliegen ist ja eigentlich recht langweilig, aber das Unterhaltungsprogramm ICE von Emirates lässt einen solchen 6,5 Stunden-Flug sehr kurzweilig werden. Die Qualität auf dem Bildschirm ist im Vergleich zum A 332 exzellent und es stehen immerhin auch ein paar Filme auf deutsch zur Verfügung. Zusätzlich gab's auch noch zwei Mal etwas zu essen ... der Flug ging also rasend schnell rum.
In Dubai um 23.30 Uhr Ortszeit im Terminal 3 angekommen, geht für mich als Raucher nach Passierung des Transitbereichs der erste Weg ins Terminal 1. Das Terminal 3 ist wirklich sehr schön mit Läden ohne Ende - meine Frau kann sich in dem meines Wissens größten Duty Free-Shop der Welt stundenlang aufhalten. Aber das interessiert mich als Anti-Shopper nicht, für mich gibt's nur den Weg zum Terminal 1, Gate 125. Dort ist die erste mögliche Anlaufstelle für Nikotinsüchtige, die erste Raucher-Lounge. Lounge hat für mich eigentlich etwas Gehobenes, Edles ... Davon kann hier aber nicht einmal ansatzweise die Rede sein. Leute, es ist einfach eklig. Aber was tut man nicht alles für die Sucht!? Also rein in die Räucherhölle und erstmal zwei Zigaretten durchpfeifen. Die nächsten beiden gönne ich mir dann allerdings bei einem Kaffee und Espresso - für schlappe 8 Euro - in der Nähe von Gate 112, da verirren sich Gott sei Dank nicht so viele Süchtige hin. Noch kurz am Emirates-Stand vorbeigeschaut, geht's zurück ins Terminal 3 zu Gate 213 für meinen Weiterflug um 3:15 Uhr mit EK 0384 in einer Boeing 777-300 - leider wieder keine ER - nach Hongkong mit Zwischenstopp in Bangkok, wo meine beiden Kollegen aus München zusteigen werden.
Die deutschen Filme von vorrangigem Interesse hatte ich durch, also musste ich trotz meiner alles andere als überragenden Englischkenntnisse auf bereits gesehene Filme in englisch zurückgreifen. War auch mal interessant Batman I mit Jack Nicholsen im Original anzuschauen. Ich muss dazu sagen, dass ich - und wenn ich noch so müde bin - im Flugzeug nicht schlafen kann ... zumindest in der Eco nicht, aber auch dazu später mehr. Also habe ich mir nach Batman I noch das Dschungelbuch auf deutsch angesehen.
Um 12.35 Uhr Landung in Bangkok. Leider durfte das Flugzeug nicht verlassen werden, ne Zigarette nach einem weiteren gut 6-stündigen Flug wäre nicht zu verachten gewesen. Aber wenn's nicht geht ... auch das kann man überstehen. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und mich ein wenig mit einer Flugbegleiterin unterhalten. Es ist wirklich interessant, welche Orte diese so in einem Monat kennenlernen! Nach DXB-BKK hatte sie frei, dann ging's weiter nach Christchurch und später im Monat hatte sie noch DXB-AKL-SYD oder so ähnlich. Nicht zu verachten!
Auf jeden Fall hat sie mir erzählt, dass von den fünf täglichen EK-Flügen - 4 mit 773, einer mit A 380 - im April alle Flüge voll besetzt seien. D.h. es fliegen täglich über 2.000 Menschen von DXB nach BKK, viele davon noch weiter nach Christchurch, Brisbane oder Sydney. Dennoch: Über 2.000 Personen jeden Tag auf dieser Strecke, ein beeindruckender Wert, wie ich finde.
Direkt an meinem Platz erfolgte dann auch das Catering und ich konnte die Gelegenheit nutzen mit dem Handy ein Bild vom Blick auf's Terminal zu schießen.

Dass dort eine Philippines Airlines stand, habe ich allerdings erst später gesehen. Bekommt man ja schließlich nicht alle Tage zu sehen!
Meine beiden Freunden trafen dann schließlich auch ein und um 13:45 Uhr ging's für einen weiteren dreistündigen Flug nach Hongkong, wo wir um kurz vor 18 Uhr Ortszeit (MESZ: 12.00 Uhr) und nach insgesamt knapp 20 Stunden "unterwegs" landeten.
Beim Verlassen des Fliegers stand dann auch direkt zu meiner Überraschung eine nette Dame von Emirates mit einem Schild, versehen mit meinem Namen, am Ausgang. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was sie von mir wollten - Limousinen-Service in Hotel, Extra-Essen weil ich so schön lange mit EK geflogen bin, da wäre ja was gewesen. Weit gefehlt: Mein Koffer war nicht an Bord.
Der ist irgendwo in DXB verlustig gegangen und sollte mit der nächsten Maschine in ca. drei Stunden nachkommen.
Im Nachhinein hätte ich diese drei Stunden warten sollen, aber anschl. weiß man ja eh immer alles besser. Wir haben also unser Hotel benannt und EK bzw. deren Handlings-Firma in HKG wollte mir den Koffer ins Hotel bringen. So weit so gut ...
Nur war das Hotel ein totaler Reinfall. Ich mach's kurz: Lucky Hotel Hongkong, klasse gelegen und auf keinen Fall zu empfehlen! War aber der einzige Reinfall auf dieser Reise! Man konnte es dort wirklich nicht aushalten, selbst die Raucher-Lounge am T1 in DXB wäre mir in diesem Moment zum Schlafen angenehmer gewesen.
Also haben wir noch in der selben Nacht ein anderes Hotel gesucht, leider aber erst für den nächsten Tag gefunden. Da ich in dem Bett nicht mehr als dösen konnte und mein Koffer auch nicht eingetroffen war, bin ich um 4 Uhr nachts mit dem Taxi - 20 Euro für knapp 45 Minuten Fahrt - zum Flughafen gefahren. In den Katakomben des Flughafens habe ich dann auch die Räume der Handlings-Firma gefunden. Und mein Koffer stand hinter einer Glasscheibe bereit. Den habe ich auch nicht mehr aus den Augen gelassen und um 8 Uhr in Empfang genommen.
Mit dem Airport-Express ging's zurück nach Hongkong, die Fahrt kostet übrigens ca. 9 Euro. Ab ins neue Hotel, endlich geduscht und die Klamotten gewechselt. Und dann konnten wir endlich mit unserem Tag in Hongkong beginnen.
Das "kurz"
zum Einstieg. Die nachfolgenden Berichte werden weit mehr Bilder umfassen. Ich habe über 1.400 Bilder geschossen ... aber keine Sorge, die werde ich nicht alle posten ... ;D
... to be continued ...
nach den tollen Trip-Reports, insbesondere von Donnergeräusch, möchte ich mich hier nun auch mal an einem solchen versuchen. Ich hoffe, Ihr habt ein bisschen Freude an meiner "Schreibe" und den Bildern ... und beides wird voraussichtlich nicht wenig sein.

Nachdem ich im April 2008 in Hongkong und letztes Jahr im Juni in Bangkok war, wollte ich unbedingt ein asiatisches Metropolen-Hopping machen. Angesichts der obigen Liste meinen jetzt bestimmt einige, ich wäre drei oder mehr Wochen unterwegs gewesen. Es waren aber leider nur zwei Wochen ... Wir haben sehr viel gesehen und sehr viele Eindrücke bekommen ... aber sehr wahrscheinlich auch eine ganze Menge verpasst. Aber dazu später mehr.
Zum Trip selber:
Los ging's für mich am 12. April mit Emirates ab DUS. Meine beiden Freunde aus München sind bereits einen Tag vorher abgerauscht um in Bangkok noch ein bisschen zu Spotten, ich konnte nicht früher als an diesem Montag. Mit einer halben Stunde Verspätung ging's mit EK 0056 in einer Boeing 777-300 - mein erster Flug in einer Triple Seven - nach Dubai. Alleine zu fliegen ist ja eigentlich recht langweilig, aber das Unterhaltungsprogramm ICE von Emirates lässt einen solchen 6,5 Stunden-Flug sehr kurzweilig werden. Die Qualität auf dem Bildschirm ist im Vergleich zum A 332 exzellent und es stehen immerhin auch ein paar Filme auf deutsch zur Verfügung. Zusätzlich gab's auch noch zwei Mal etwas zu essen ... der Flug ging also rasend schnell rum.
In Dubai um 23.30 Uhr Ortszeit im Terminal 3 angekommen, geht für mich als Raucher nach Passierung des Transitbereichs der erste Weg ins Terminal 1. Das Terminal 3 ist wirklich sehr schön mit Läden ohne Ende - meine Frau kann sich in dem meines Wissens größten Duty Free-Shop der Welt stundenlang aufhalten. Aber das interessiert mich als Anti-Shopper nicht, für mich gibt's nur den Weg zum Terminal 1, Gate 125. Dort ist die erste mögliche Anlaufstelle für Nikotinsüchtige, die erste Raucher-Lounge. Lounge hat für mich eigentlich etwas Gehobenes, Edles ... Davon kann hier aber nicht einmal ansatzweise die Rede sein. Leute, es ist einfach eklig. Aber was tut man nicht alles für die Sucht!? Also rein in die Räucherhölle und erstmal zwei Zigaretten durchpfeifen. Die nächsten beiden gönne ich mir dann allerdings bei einem Kaffee und Espresso - für schlappe 8 Euro - in der Nähe von Gate 112, da verirren sich Gott sei Dank nicht so viele Süchtige hin. Noch kurz am Emirates-Stand vorbeigeschaut, geht's zurück ins Terminal 3 zu Gate 213 für meinen Weiterflug um 3:15 Uhr mit EK 0384 in einer Boeing 777-300 - leider wieder keine ER - nach Hongkong mit Zwischenstopp in Bangkok, wo meine beiden Kollegen aus München zusteigen werden.
Die deutschen Filme von vorrangigem Interesse hatte ich durch, also musste ich trotz meiner alles andere als überragenden Englischkenntnisse auf bereits gesehene Filme in englisch zurückgreifen. War auch mal interessant Batman I mit Jack Nicholsen im Original anzuschauen. Ich muss dazu sagen, dass ich - und wenn ich noch so müde bin - im Flugzeug nicht schlafen kann ... zumindest in der Eco nicht, aber auch dazu später mehr. Also habe ich mir nach Batman I noch das Dschungelbuch auf deutsch angesehen.
Um 12.35 Uhr Landung in Bangkok. Leider durfte das Flugzeug nicht verlassen werden, ne Zigarette nach einem weiteren gut 6-stündigen Flug wäre nicht zu verachten gewesen. Aber wenn's nicht geht ... auch das kann man überstehen. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und mich ein wenig mit einer Flugbegleiterin unterhalten. Es ist wirklich interessant, welche Orte diese so in einem Monat kennenlernen! Nach DXB-BKK hatte sie frei, dann ging's weiter nach Christchurch und später im Monat hatte sie noch DXB-AKL-SYD oder so ähnlich. Nicht zu verachten!

Auf jeden Fall hat sie mir erzählt, dass von den fünf täglichen EK-Flügen - 4 mit 773, einer mit A 380 - im April alle Flüge voll besetzt seien. D.h. es fliegen täglich über 2.000 Menschen von DXB nach BKK, viele davon noch weiter nach Christchurch, Brisbane oder Sydney. Dennoch: Über 2.000 Personen jeden Tag auf dieser Strecke, ein beeindruckender Wert, wie ich finde.
Direkt an meinem Platz erfolgte dann auch das Catering und ich konnte die Gelegenheit nutzen mit dem Handy ein Bild vom Blick auf's Terminal zu schießen.

Dass dort eine Philippines Airlines stand, habe ich allerdings erst später gesehen. Bekommt man ja schließlich nicht alle Tage zu sehen!

Meine beiden Freunden trafen dann schließlich auch ein und um 13:45 Uhr ging's für einen weiteren dreistündigen Flug nach Hongkong, wo wir um kurz vor 18 Uhr Ortszeit (MESZ: 12.00 Uhr) und nach insgesamt knapp 20 Stunden "unterwegs" landeten.
Beim Verlassen des Fliegers stand dann auch direkt zu meiner Überraschung eine nette Dame von Emirates mit einem Schild, versehen mit meinem Namen, am Ausgang. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was sie von mir wollten - Limousinen-Service in Hotel, Extra-Essen weil ich so schön lange mit EK geflogen bin, da wäre ja was gewesen. Weit gefehlt: Mein Koffer war nicht an Bord.

Im Nachhinein hätte ich diese drei Stunden warten sollen, aber anschl. weiß man ja eh immer alles besser. Wir haben also unser Hotel benannt und EK bzw. deren Handlings-Firma in HKG wollte mir den Koffer ins Hotel bringen. So weit so gut ...
Nur war das Hotel ein totaler Reinfall. Ich mach's kurz: Lucky Hotel Hongkong, klasse gelegen und auf keinen Fall zu empfehlen! War aber der einzige Reinfall auf dieser Reise! Man konnte es dort wirklich nicht aushalten, selbst die Raucher-Lounge am T1 in DXB wäre mir in diesem Moment zum Schlafen angenehmer gewesen.
Also haben wir noch in der selben Nacht ein anderes Hotel gesucht, leider aber erst für den nächsten Tag gefunden. Da ich in dem Bett nicht mehr als dösen konnte und mein Koffer auch nicht eingetroffen war, bin ich um 4 Uhr nachts mit dem Taxi - 20 Euro für knapp 45 Minuten Fahrt - zum Flughafen gefahren. In den Katakomben des Flughafens habe ich dann auch die Räume der Handlings-Firma gefunden. Und mein Koffer stand hinter einer Glasscheibe bereit. Den habe ich auch nicht mehr aus den Augen gelassen und um 8 Uhr in Empfang genommen.
Mit dem Airport-Express ging's zurück nach Hongkong, die Fahrt kostet übrigens ca. 9 Euro. Ab ins neue Hotel, endlich geduscht und die Klamotten gewechselt. Und dann konnten wir endlich mit unserem Tag in Hongkong beginnen.
Das "kurz"

... to be continued ...
Zuletzt bearbeitet: