Streckenerfahrungsflug

LH-Flyer

Mitglied
Hallo an alle LH Piloten,

ich hab mal eine kurze Frage. Ich selbst bin bei LH, aber im Büro tätig. Letztens habe ich zufällig etwas zum Streckenerfahrungsflug augeschnappt...Ich konnte zu dem Thema nichts im eBase finden und weiß auch nicht wirklich wen ich da fragen kann.

Also falls mir einer genaueres dazu sagen (Kann das jeder LHler machen?Wie beantragt man das? kostet das was?) bitte bei mir melden!

Danke schon mal vorab
 
Früher wäre das mit einem Telefonat erledigt gewesen. Seit 9/11 brauchst Du grundsätzlich schon eine dienstliche Notwendigkeit, die idR. nur bei Flugschülern, Fluglotsen, Fliegerärtzen etc. gegeben ist.

Was machst Du denn im Büro und wo? Kannst mir ja mal ne PN schicken.

Viele Grüße,

MAX reverse
 
Ein Streckenerfahrungsflug soll dem Kandidaten einen Eindruck vom Arbeitsplatz und der Arbeit im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges vermitteln.

Gruß MAX
 
Ein Streckenerfahrungsflug soll dem Kandidaten einen Eindruck vom Arbeitsplatz und der Arbeit im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges vermitteln.

Gruß MAX

Das haben wir wiederholt mit Leuten von der Flugsicherung gemacht (Begleitflüge im Cockpit)
>> verbessert das gegenseitige Verständnis für Probleme der anderen.
Ich war vor meiner aktiven Zeit 1/2 Jahr bei der Flugsicherung (Dispatcher und Radar - Arbeit unter Aufsicht,
so eine Art Praktikum zum Schluß des Studiums)
und hatte dadurch immer das beste Verhältnis zu den Jungs am Boden.

So etwas sollte gepflegt werden ! :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas sollte gepflegt werden ! :yes:
Ist aber a) mittlerweile nicht mehr soo einfach wie 'früher' und b) seitens der DFS zumindest offenbar nicht mehr unbedingt gewollt, denn sonst gäbe es da sicherlich mehr Möglichkeiten.
Wenn bei uns alle paar Wochen der Zettel mit den möglichen Umläufen aushängt, dann sind da meistens nur 2-4 für Lotsen dabei. Das reicht grade mal, um den ein oder anderen neuen Trainee 'mitzuschicken'.

Ich bin froh, daß ich in den ersten Jahren meiner Tätigkeit als Lotse relativ regen Gebrauch von den diversen Streckenerfahrungsflug-Möglichkeiten gemacht habe. Hat mir viel gebracht und vielleicht (hoffentlich) auch ab und zu den Piloten. Und Spaß gemacht hat's außerdem auch immer!

Wenn ich was zu sagen hätte, gäbe es für jeden Lotsen mandatory einen SEF in einem gewissen Zeitraum (3-5 Jahre oder öfter). Auch für die, die nicht unbedingt interessiert sind; denn die hätten es am meisten 'nötig'! :)

Simulator-Runs mit Emergency-Szenarien muß ich alle 1-2 Jahre machen. Wenn's gut läuft, erlebe ich in 25 Jahren nie einen in echt; mit den 'Kunden' habe ich aber täglich hundertfach zu tun...
Ein gutes/besseres gegenseitiges Verständnis würde m.E. ALLEN Beteiligten oft gut tun und letztendlich auch zu einem reibungsloseren Ablauf und somit einer höheren Produktivität (Ha! Jetzt hab' ich sie!) führen.
 
Hallo, ich hätte auch mal 'ne Frage zu dem Thema:

Ich arbeite für EUROCONTROL in Brüssel (Technik, nicht Flow Management) und war früher selbst Lotse für die Luftwaffe.

Wie ist es denn heute, nach den Erfahrungen mit dem 11. September: macht es überhaupt noch Sinn vor oder nach dem Boarding zu fragen ob man den Flug auf dem Jump Seat mitmachen kann? Hat die Crew überhaupt noch Flexibilität dies zu erlauben?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Alex
 
Hallo, ich hätte auch mal 'ne Frage zu dem Thema:

Ich arbeite für EUROCONTROL in Brüssel (Technik, nicht Flow Management) und war früher selbst Lotse für die Luftwaffe.

Wie ist es denn heute, nach den Erfahrungen mit dem 11. September: macht es überhaupt noch Sinn vor oder nach dem Boarding zu fragen ob man den Flug auf dem Jump Seat mitmachen kann? Hat die Crew überhaupt noch Flexibilität dies zu erlauben?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Alex

Ich würd sagen, einfach die Crew fragen, ob es möglich ist und auch sagen, wo man arbeitet. Weil wenn die wissen, dass du in der Luftfahrt zu tun hast, geht es einfacher. Aber hab auch schon von anderen Spotterkollegen gehört, die einfach gefragt haben, ob sie vorne mitfliegen dürfen, weil sie sich sehr für die Luftfahrt interessieren und gern auch paar Fotos machen würden. Scheint auch geklappt zu haben.
 
Zurück
Oben