ONEWORLD NEWS: BA, CX, AA, AB, JL, QF etc.

Such doch einfach mal nach Geschäftszahlen (nicht die beschönigten) von Emirates. Und das es dem Emirat Dubai nicht mehr so gut geht, sollte mittlerweile bei jedem angekommen sein, schau dir mal die Bauruinen da unten an. Das Emirat Dubai hat den selben 'Eigentümer' wie Emirates. Und das Emirat Dubai hat bereits Milliardenbeträge (US Dollar) vom Nachbaremirat Abu Dhabi bekommen.

Wo genau finde ich denn die nicht beschönigten Zahlen? Da du sie ja offenbar schon gelesen hast, müsstest du doch den Link oder zumindest die Suchgebriffe kennen, oder? Allgemeinplätze über die Lage Dubais sind kein Argument. Dort geht es übrigens längst wieder aufwärts.
 
Moin,

es bestehen weiterhin Gerüchte über die mögliche Vergrößerung der Boeing 717-Flotte von QantasLink um fünf Flugzeuge für erweiterte Dienste seitens der QantasLink an der Ostküste Australiens. Als Quelle für diese Boeing 717 wird Südamerika genannt, wobei in Südamerika gar keine Boeing 717 registriert sind. Unabhängig davon wird im November 2012 sehr wahrscheinlich die erste kabinenseitig umgerüstete Boeing 717 vorgestellt. Mit neuen und dünneren Sitzen ausgestattet, werden die Boeing 717 fortan eine auf jeweils 125 Sitzplätze erhöhte Kapazität bieten. Im Gegenzug wird die Anzahl der Bordtoiletten auf zwei Einheiten reduziert und Bordküchenstauraum im hinteren Teil der Kabine entfernt. QantasLink setzen aktuell dreizehn Boeing 717 ein.

Habe diese Information hier mal rein getan, da zumindest visuell und bei der Vermarktung das Känguru-Logo auf den Leitwerken der 717 prangt. Es ist mir schon bewusst, dass die 13 Boeing 717 nicht von Qantas, sondern von Cobham Aviation Services Australia für Qantas mit QantasLink-Markenauftrit betrieben werden.

Grüsse
 
Moin,

es bestehen weiterhin Gerüchte über die mögliche Vergrößerung der Boeing 717-Flotte von QantasLink um fünf Flugzeuge für erweiterte Dienste seitens der QantasLink an der Ostküste Australiens. Als Quelle für diese Boeing 717 wird Südamerika genannt, wobei in Südamerika gar keine Boeing 717 registriert sind. Unabhängig davon wird im November 2012 sehr wahrscheinlich die erste kabinenseitig umgerüstete Boeing 717 vorgestellt. Mit neuen und dünneren Sitzen ausgestattet, werden die Boeing 717 fortan eine auf jeweils 125 Sitzplätze erhöhte Kapazität bieten. Im Gegenzug wird die Anzahl der Bordtoiletten auf zwei Einheiten reduziert und Bordküchenstauraum im hinteren Teil der Kabine entfernt. QantasLink setzen aktuell dreizehn Boeing 717 ein.

Habe diese Information hier mal rein getan, da zumindest visuell und bei der Vermarktung das Känguru-Logo auf den Leitwerken der 717 prangt. Es ist mir schon bewusst, dass die 13 Boeing 717 nicht von Qantas, sondern von Cobham Aviation Services Australia für Qantas mit QantasLink-Markenauftrit betrieben werden.

Grüsse


Möglicherweise sind einige ehemalige Mexicana Click-Maschinen gemeint. 11 von denen sind derzeit eingemottet.
 
Danke für den Hinweis, aber die habe ich gedanklich schon der Volotea zugeordnet, die im Zusammenhang mit 20 Boeing 717 berücksichtigt wird. Neun Flugzeuge hat Volotea schon, weitere elf sollen zur Flotte stoßen...

Gruss
 
Japan Airlines gaben bekannt, dass im Januar 2013 eine zweitägige Abschiedstour mit einer MD-90 organisiert wird, um den zur Ausmusterung anstehenden Flugzeugtyp zu ehren. Weitere Informationen sollen von JAL im Verlaufe des November 2012 veröffentlicht werden.

Gruss
 
Wie zugesagt, haben Japan Airlines am 20. November 2012 Details über ihre geplante zweitägige MD-90-Abschiedstour veröffentlicht. Eingesetzt werden soll die MD-90 JA8070 - das einzige Flugzeug dieses Typs im aktuellen Farbkleid der JAL. Die zweitägige Tour umfasst drei Flüge und eine Übernachtung in einem Hotel. Buchungen können ab 29. November 2012 getätigt werden, die Teilnehmerzahl ist auf 130 Personen begrenzt. Einige Informationen habe ich für meine Homepage aufgearbeitet und hier ist bei Interesse der Link: JAL MD-90-Farewell

Gruss
 
JAL planen, dass auf allen Flügen nach Möglichkeit (wetterabhängig) beim Ein- und Aussteigen ausschließlich die hintere Bordtreppe genutzt wird, damit die Gäste das etwas andere Erlebnis noch einmal spüren, wenn man unter dem Leitwerk ein Flugzeug betritt oder verlässt.
:thbup:

"Wetterabhängig" kann ja hier nur bedeuten, daß diese Übung insbesondere bei Regen, Schnee und Nebel zur Ausführung kommt... warum sonst nach Hokkaidō statt nach Okinawa?

SAS könnte ähnliches in Norwegen durchführen.

Es ist bemerkenswert, dass JAL auch der MD-90 einen würdig verabschiedet und hier ähnlich agiert, wie es damals bei der Abschiedstour der letzten MD-80 bei JAL.
Gesunde Firmen leisten sich solche sinn- und identitätsstiftenden Anlässe.
 
QantasLink haben eine erste kabinenseitig aufgewertete und neu konfigurierte Boeing 717 in Dienst gestellt. Fortan bietet die 717 bei QantasLink 125 Fluggästen Platz, vormals 115.

Gruss
 
Ex-JAL MD-90 JA006D wurde von Japan in die USA überführt und wird für den Einsatz bei Delta mit der Registrierung N952DN vorbereitet.

Gruss
 
Japan Airlines haben eine MD-90-Abschiedstour mit einer MD-90 durchgeführt. Es existieren aktuell nur wenige verfügbare Informationen, aber eine wachsende Anzahl von Fotos. Hier empfehle ich einen Link zu einer japanischen Fotodatenbank mit Fotos der besagten MD-90: MD-90 JA8070

Gruss
 
Zurück
Oben