Um eine "Grundbildung" in der Verkehrsluftfahrt zu erlangen empfehle ich dieses Buch:
http://www.amazon.de/Cockpit-Live-Frankfurt-Tokio-Langstrecke-unterwegs/dp/3925505989
Dort wird eigentlich alles was um eine Flug herum passiert sehr gut und verständlich beschrieben. Und sollten noch Fragen offenbleiben hilft der Autor dieses Buches hier im Forum sicher noch weiter mit Antworten aus
Ich kann mich Manal nur anschließen. Wobei in Deinem Fall das erste Buch des gleichen im Forum vertretenen Autors fast interessanter sein dürfte, da es den Start von München aus beschreibt:
http://www.amazon.de/Cockpit-Live-Varadero-Langstrecke-unterwegs/dp/3925505946/ref=pd_sim_b_1
Die Themata sind zu komplex, um sie Dir hier im Forum zu beantworten. Dazu müsste man schon ein Buch schreiben. Und das ist - wie Du sehen kannst - bereits geschehen.
Wenn sich dann noch Fragen ergeben bist Du hier im Forum sicherlich richtig. Die lassen sich dann mit einigen Sätzen beantworten.
Grundsätzlich ist die Reihenfolge Deiner Auflistung oben schon mal richtig. Es läuft in etwa so ab:
Pilot non flying:
Munich delivery, grüß Gott (wenns a Bayer ist)
LH xxxx with information x-ray for startup and clearance please (oder: bitte)
Lotse:
LH xx, grüß Gott, startup is approved to ... via (hier folgt die departure Route, die in der Regel eine Standard departure Route ist und somit auch welche Runway für den Start benutzt werden muss), squawk xxxx.
Das ganze wird nun vom Piloten NF zurückgelesen.
Lotse:
LH xxxx, readback correct, when ready for pushback over to apron on frequency (Frequnenz, beispielsweise in MUC 121 dezimal 7 - also 121.700).
PNF:
Munich apron, LH xxxx at stand xxx, request push (oder auch pushback)
Lotse:
LH xxxx, pushback is approved, facing (nun kommt die Richtung, in MUC north or south)
Hier ist noch einzufügen, dass der Pilot nun mit dem Schlepperfahrer spricht, der pushback erfolgt ist und nach Sichtkontakt mit den Piloten und Daumen nach oben mitgeteilt wurde, dass alles ok ist
PNF nochmals an apron:
LH xxxx request taxi
Lotse:
LH xxxx (nun folgt die Anweisung welchen Weg der Pilot zur RWY nehmen muss, als Beispiel für den Norden): taxi Novemeber 4 via Oscar 2 and Delta 1 (November ist dem Nato-Alphabet entnommen, A=alpha, B=bravo, etc.) N ist eine der 4 Brücken im Norden, S (oder Sierra) eine der 4 Brücken im Süden. Es gibt zu Beginn der Durchsage auch häufig noch die Anweisung: "following blue line". Oscar 2 bzw. Whisky 2 sind die Wege vor dem T2, Oskar1 und Whisky1 die vor dem T1.
Erneut das "read back" des PNF
Die Übergabe an den Tower findet dann im Regelfall an den Brücken statt. Deswegen meldet sich Apron nochmals:
Lotse:
LH xxxx, contact tower on one one eight dezimal seven (118.7)
PNF: 118.7, good bye
PNF: Tower grüß Gott, LH xxxx on November 4
Towerlotse:
LH xxxx, grüß Gott, continue holding position 26 right (oder 26 left oder zero eight left/right, wobei dann im Süden natürlich die Wege/Brücken sierra heißen).
Wieder erfolgt das Zurücklesen durch den PNF. Es ist noch anzumerken, dass bei vielen Flugzeugen nur der Captain, der immer links sitzt, die Möglichkeit hat das Flugzeug am Boden zu steuern. Auch wenn der Copilot für den Flug als Pilot flying vorgesehen ist, ist also der Captain der "Steuermann" bis beim Start die Geschwindigkeit so hoch ist (ca. 80 kts), dass das Seitenruder greift.
Kurz vor dem Erreichen der Startbahn wird sich der Towerlotse wieder melden, beispielsweise so:
Towerlotse:
LH xxx, behind landing Speedbird 737 (Speedbird 737 ist beispielsweise das Rufzeichen für Britsh Airways Boeing 737) lineup runway two six right behind
Wieder erfolgt das readback durch den PNF
Nachdem die Maschine dann am Startpunkt steht
Towerlotse:
LH xxx, wind xxx, xx knots (1. Zahl ist die Gradzahl aus der der Wind kommt), cleared for takeoff
wieder readback durch den PNF, Schubhebel auf "Laut" und ab geht's!
So, das reicht erst mal. Es sei noch angemerkt, dass ich weder Lotse noch Pilot noch sonst in der Luftfahrt beschäftigt bin.
Ergänzung: Ich möchte noch anmerken, dass ich den Flugfunk so etwa 2002 / 2003 das letzte mal abgehört habe. Es könnte also sein, dass sich der eine oder andere Taxiway oder die Frequenz geändert hat.
Deshalb meine Bitte an die Lotsen oder Piloten: verbessert mich! Danke!