Operative Unregelmäßigkeiten 2022

Wie man in anderen Foren lesen konnte, hat der Air Baltic Flug auch nichts mit der Lufthansa zu tun. Ist zufällig und ein Demoflug, weil TAAG Angola ab Januar 23 6 A220 anmietet.
Heißt im Umkehrschluss, dass ein Teil der gestrandeten LH Paxe immer noch in Luanda weilt, oder sind die mittlerweile über TAP und andere ausgeflogen worden?
 
Aktuell kleben vier Personen auf dem südlichen Taxiway der Nordbahn (Taxiway N) Höhe Zufahrt zum T2. Nordbahn ist daher erstmal gesperrt, bis diese Personen entfernt wurden.
 
Aktuell kleben vier Personen auf dem südlichen Taxiway der Nordbahn (Taxiway N) Höhe Zufahrt zum T2. Nordbahn ist daher erstmal gesperrt, bis diese Personen entfernt wurden.
Am BER sind sie erneut aktiv.
 
Rio? Gerade da gibts nun wirklich keine extrem langen Strecken übers Wasser, der Sprung über den Atlantik ist kurz und unterwegs sind die Kanaren und Kap Verde. Auf AKL-SCL und dergleichen (Südpazifik) - da kommt Freude auf, da man das volle ETOPS330 benötigt.
However: Ich kann mich an keinen ETOPS relevanten Zwischenfall (damit meine ich Ausfall beider Engines) in mindestens den letzten zwanzig Jahren erinnern.
Ausfall beider Engines: UAW 1549? Führte zu einer Notwasserung. Aber ok, keine ETOPS Relevanz.
 
Ausfall beider Engines: UAW 1549? Führte zu einer Notwasserung. Aber ok, keine ETOPS Relevanz.
Der doppelte Triebwerksausfall bei UAW1549 hat ein paar Unterschiede zu ETOPS oder der hier diskutierten allgemeineren Frage nach "geeigneten" Ausweichplätzen in Reichweite, wenn im Reiseflug auf FL 3xx ein Triebwerk ausfällt.
a) das Ganze passierte durch Vogelschlag kurz nach dem Abheben bedingt (ob dieser Vogelschwarm nicht auch für 4 Triebwerke gereicht hätte?)
b) es passierte keineswegs über einem ETOPS-relevanten Gewässer oder irgendwo in der Pampa, wo - von Reiseflughöhe aus- in der nächsten halben oder ganzen Stunde kein geeigneter und in einem westlichen Standards entsprechenden Land gelegener Airport erreichbar wäre
c) sondern im Gegenteil über eng bebautem Gebiet, wo es aus der geringen Höhe einfach keine andere Landefläche gab als den Hudson
d) es war ein Inlandsflug über Land, wofür auch keine ETOPS-Zertifizierung nötig ist (gibt es eigentlich überhaupt ETOPS-fähige A320?)
Hier im Thread geht es um die Frage, ob man nicht mit etwas längerer Flugzeit in ein "geeigneteres" Land hätte ausweichen können, und auf diese Weise den Passagieren Unannehmlichkeiten wie die Geschichte mit den Pässen hätte ersparen können.
Und ja, ein bisschen auffällig ist es schon dass in letzter Zeit doch ab und zu derselbe Flieger zweimal kurz hintereinander ein Problem hat.
 
Ja, natürlich, aber @Terrier benannte ausdrücklich, er könne sich auf keinen Ausfall beider Triebwerke innerhalb der letzten 20 Jahre erinnern - und das was nunmal ein Ausfall beider Triebwerke, und dann eben auch noch eine Notwasserung, was dem alten ETOPS-Akronym für "Einiges Turn, or Passengers Swim" wieder neue Bedeutung zumaß.

Sämtliche Baureihen der A320/A320neo sind übrigens ETOPS-180 zertifiziert.
 
Ich kann euch allen nur das aktuelle YouTube Video von AeroNewsGermany empfehlen. Der erklärt immer sehr ausführlich und sachlich warum Dinge so entschieden werden wie sie es werden.
 
Dafür bedarf es erst einmal einer Ersatzmaschine, und dann eine Crew, die mindestens drei Tage von der Base abkömmlich ist.

Bezüglich Ersatzmaschine: D-AIXA steht seit Anfang November in Guangzhou zur Wartung, D-AIVD seit Mitte November in Frankfurt zur Wartung. D-AIXD wurde vor über einer Woche von Mutter Natur bearbeitet, und jetzt kam D-AIXE als nächstes Sorgenkind hinzu. Er fehlt somit an Reserve. Heute wurde schon San Diego gestrichen, für morgen wurde Newark gestrichen. Einen A346 kann man leider auch nicht schicken, da LH wohl kein gemeinsames Type Rating A346/A359 (wenn es denn überhaupt möglich wäre, entzieht sich meiner Kenntnis) nutzt.

Bezüglich Personal: das Problem des Mangels dürfte bekannt sein.

Einzige Frage, die ich mir stelle: wieso nutzt man keinen Subcharter? SAS hätte sicher was zur Verfügung, nachdem man jetzt schon einen ersten A350 in Lourdes parkt. Und zu Finnair unterhält man ja auch gute Kontakte. Andere Airlines, aber da eher die Charteranbieter wie TUI und Condor, schaffen es ja auch, adhoc Flieger anzuheuern.
Wenn ich Mal so ganz aus dem Mustopf fragen darf, was ist denn der XD widerfahren?
 
wegen massivem Schneefall, waren am Airport zeitweise beide Runways für rund 1h geschlossen - 1. Anflug kommt grad wieder rein auf der Nordbahn, Räumung Südbahn in progress
 
Aktuell keine Abflüge, da die Enteisung wegen des gefrierenden Niederschlags (Eisregen) eingestellt ist...
Und die Saudia A320 hat aktuell auch keine Lust bei der Witterung zu landen und hält erstmal südöstlich dese Platzes.
 
Jep - und aktuell auch keine weitere Diversions nach NUE oder STR mehr möglich.
Deshalb geht's jetzt nach FRA, LEJ oder VIE.
 
Zurück
Oben