LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Außerdem hat sich Air Berlin an der schweizer Belair beteiligt. ;)

Langsam wird die Air Berlin zur echten ernstzunehmenden Konkurrenz für Lufthansa.
Mittlerweile hat Air Berlin eine kritische Größe erreicht und steigt auch in das Langstreckengeschäft ein. Eine Zusammenarbeit mit Condor ist aber die eigentliche Überraschung für mich bei dem Deal von Herrn Hunold. Jetzt ist zwar der Wechsel von Condor auf Langstrecke nur in FRA für mich nachvollziehbar, jedoch könnte selbst durch Condor plötzlich eine Gefahr für Lufthansa entstehen, auf Druck von AB???
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist zwar der Wechsel von Condor auf Langstrecke nur in FRA für mich nachvollziehbar, jedoch könnte selbst durch Condor plötzlich eine Gefahr für Lufthansa entstehen, auf Druck von AB???

Theoretisch wäre das zwar möglich, aber die Lufthansa hat - wohl nicht nur aus Langeweile - gerade ihren Anteil an der Condor erhöht und mit einer Beteiligung von knapp 25% sollte sie durchaus in der Lage sein, dem "Druck" der AB zu widerstehen........
 
Laut rbb-Inforadio sollen alle Kontinentalflüge der LTU zukünftig durch Air Berlin durchgeführt werden. Der Name LTU wird nur noch auf den Interkontinentalflügen beibehalten.

Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:
 
...also gerade eine Sperrminorität, wegen deren Middelhof das Unternehmen
nicht an Hunold verkaufen kann, bevor LH 'los' sagt, bevor LH die eigenen
kompetenten Leute im Mutterhaus untergebracht hat. Wär ja noch schöner...
 
Laut WDR und ARD
ist es so, dass die LTU als eigenständiges Unternehmen bestehen bleibt, mit eigener Geschäftsführung und eigener Marke
das beruhigt.
Vor was ich mich gefürchtet habe war, dass alles in Air Berlin eingeht, dem ist ja aber nun gottseidank nicht so.
Ob der Chef jetzt Hunold oder Wöhrl heisst ist für mich uninteressant
 
Laut WDR und ARD
ist es so, dass die LTU als eigenständiges Unternehmen bestehen bleibt, mit eigener Geschäftsführung und eigener Marke
das beruhigt.
Vor was ich mich gefürchtet habe war, dass alles in Air Berlin eingeht, dem ist ja aber nun gottseidank nicht so.
Ob der Chef jetzt Hunold oder Wöhrl heisst ist für mich uninteressant

Wie war das denn bei der Übernahme der DBA. Geschäftsführung bleibt in MUC und die Marke bleibt erhalten, weil sie so ein gutes Image hat.
Gerade 10 Monate hat es gedauert, bis alles verschwunden ist.
 
Wie war das denn bei der Übernahme der DBA. Geschäftsführung bleibt in MUC und die Marke bleibt erhalten, weil sie so ein gutes Image hat.
Gerade 10 Monate hat es gedauert, bis alles verschwunden ist.
Dass die Marke dba erhalten bleibt war nicht geplant, siehe hier: http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr.php?ID=363&LANG=deu
Nur das "powered by dba" wurde gestrichen.

Und die dba hat ihren Sitz ja immer noch in MUC.

Von "eigenständig" kann man da aber natürlich genauso wenig sprechen wie man es bei LTU können wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim Hunold hat gerade im Live Interview mit Dietmar Deffner in der Börse am Abend auf N24 bekräftigt, dass LTU als eigenständiges Unternehmen weiterfliegen wird - anders als DBA
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben