Ökosteuer für den Luftverkehr

Habe eben 2 Tickets gekauft, das sieht dann so aus

HAM -(MUC) - DRS , DRS - (MUC) - HAM

[FONT=&quot]

:rolleyes:

[/FONT]

Das ist doch einfach nur krank, was sich da der Staat mal wieder erlaubt. Die Untätigen aus der Politik müssen diese Steuer wahrscheinlich selber nicht zahlen, wenn sie mal wieder auf "Dienstreise" unterwegs sind.
 
Auch bei mir sieht es ganz ähnlich aus (allerdings OHNE die geplante Abgabe:

5 x MUC-LHR und zurück

5x Erwachsener = 45,00€
Steuern und Gebühren = 395,15€

Das heißt ich hab bei einem Gesamtpreis von 440,15€ 395,15€ Steuern/Gebühren mit drauf, was satten 89,8 % Prozent entspricht !!!!

+ die geplante Abgabe sind solche Steuerabgaben nur noch ein schlechter Scherz....
 
Fairerweise muss man aber bei solch großen Steueranteilen sagen, dass der Flugpreis von den teuren Tickets "subventioniert" ist. Ein kostendeckendes Tickets dürfte sicher mehr kosten und damit den prozentualen Steueranteil senken.

Aber so ein Abkassieren ist ja nicht nur in der Luftfahrt, erlebt jeder von uns regelmäßig an der Tankstelle...
 
Nach Deutschland macht auch Österreich Fliegen teurer

Tickets auf Europaflügen werden um 8 Euro teurer, auf längeren Strecken um bis zu 40 Euro.



http://www.kleinezeitung.at/nachric...d-macht-auch-oesterreich-fliegen-teurer.story

Auf Europa-Flügen fallen demnach 8 Euro an, auf längeren Flügen bis zu 40 Euro. Die wegen ihrer Marktanteile im Land am meisten betroffenen Fluggesellschaften - die AUA ("Austrian") und die zur Hälfte der Air Air Berlin gehörende Billigfluggesellschaft Flyniki ("Niki") - übten bereits am Samstag heftige Kritik an dem Schritt. Sie sehen sich im Wettbewerb benachteiligt. Man könne diese Abgabe nicht "schlucken", die Flüge werden also teurer.
 
Hab gerade bei Facebook einen Kommentar dazu gelesen, der mich etwas stutzig machte. Und zwar hat da jemand gemeint, Reisen auf die Falklandinseln werden auch nur mit 8 Euro versteuert, da zu Großbritanien gehörig. Stimmt das so? Dann würden ja auch die ganzen französischen Überseeteritorien dazu zählen. Danke für Aufklärung.
 
Kaum, da die Britischen Überseegebiete ... Gebiete dastellen, die nicht Teil des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland sind .(http://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Überseegebiete).

Wie sich das allerdings bei den DOMs verhält, vermag ich nicht zu sagen......vielleicht einfach mal eine Probebuchung machen?

Hier ein Beispiel für Überseeflüge mit KLM von München via Amsterdam nach Curacao (CUR) im Januar 2011.
Die schlagen 45,- Euro drauf!!!
Preisaufschlüsselung

Erwachsener Gesamtpreis für alle Passagiere
EUR 880,27
Ticketpreis EUR 498,00
Ticket Service Charge- Treibstoffzuschlag EUR 260,00
Luftverkehrssteuer EUR 45,00
Zuschlag Flughafeneinrichtungen EUR 22,98
Flughafengebühr für Passagierservice EUR 17,94
Sicherheitsgebühr EUR 14,50
Flughafengebühr für Passagierservice EUR 12,66
Flughafensicherheitsgebühr EUR 5,19
Lärmschutzzuschlag Niederlande EUR 4,00

Beispiel kann man vergessen, siehe Beitrag 48. Trotzdem schon ein Wahnsinn, was mittlerweile alles an Gebühren erhoben wird. 2x Flughafengebühr für Passagierservice (wohl für Hin- und Rückflug, aber unterschiedliche Beträge).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel für Überseeflüge mit KLM von München via Amsterdam nach Curacao (CUR) im Januar 2011.
Die schlagen 45,- Euro drauf!!!
Preisaufschlüsselung

Erwachsener Gesamtpreis für alle Passagiere
EUR 880,27
Ticketpreis EUR 498,00
Ticket Service Charge- Treibstoffzuschlag EUR 260,00
Luftverkehrssteuer EUR 45,00
Zuschlag Flughafeneinrichtungen EUR 22,98
Flughafengebühr für Passagierservice EUR 17,94
Sicherheitsgebühr EUR 14,50
Flughafengebühr für Passagierservice EUR 12,66
Flughafensicherheitsgebühr EUR 5,19
Lärmschutzzuschlag Niederlande EUR 4,00

Beispiel kann man vergessen, siehe Beitrag 48. Trotzdem schon ein Wahnsinn, was mittlerweile alles an Gebühren erhoben wird. 2x Flughafengebühr für Passagierservice (wohl für Hin- und Rückflug, aber unterschiedliche Beträge).

Aber die Aufschlüsselung des Preises ist doch genau das, was wir als Verbraucher wollen und eingefordert haben. Airlines bevorzugen ebenfalls diese Transparenz, denn nur so erkennt der Fluggast das KLM im obigen Beispiel nicht 880,-€ einstreicht, sondern nur 498,-€ in der eigenen Kasse verbleiben...
 
Aber die Aufschlüsselung des Preises ist doch genau das, was wir als Verbraucher wollen und eingefordert haben. Airlines bevorzugen ebenfalls diese Transparenz, denn nur so erkennt der Fluggast das KLM im obigen Beispiel nicht 880,-€ einstreicht, sondern nur 498,-€ in der eigenen Kasse verbleiben...

Wobei man halt darüber streiten kann, ob zur Beförderungsleistung nicht auch der Treibstoff (Treibstoffzuschlag) und das Ausstellen des Tickets (Ticket Service Charge) dazugehören. Dadurch entspricht der KLM Preis 758 EUR.:yes:

Ich halte die ganze Aufregung um diese Steuer ehrlich gesagt für etwas übertrieben. Klar, niemand ist froh über zusätzliche Besteuerung, und wahrscheinlich hätte man intelligentere Wege gefunden das Geld einzutreiben. Aber die "paar Euro" werden nicht das Ende des Luftverkehrsstandorts Deutschland darstellen.:no:

Nur mal so zum Vergleich: Gestern bin ich von Erlangen über Nürnberg mit dem Zug nach München gefahren. Hin und zurück hab ich dabei insg. 15,46 EUR an MwSt gezahlt. :think:

Edit: Hier ein guter Link mit weiteren Infos (u. Bsp) zur Besteuerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben