A380-Erstbesuch in MUC: erste Infos

Zitat vom Focus ONLINE:

Am 29. Oktober wird der Airbus A380 erstmals in Frankfurt landen. Am Rhein-Main-Flughafen ist der erste europäische Flughafentest angesetzt. Wenige Wochen später wird eine A380 dann auch in Hamburg- Finkenwerder landen, denn noch im November dieses Jahres sollen die mit großer Spannung erwarteten Evakuierungstests durchgeführt werden. Dann müssen 873 Passagiere, Flugbegleiter und Piloten zwei Mal binnen weniger Tage innerhalb von 90 Sekunden bei völliger Dunkelheit das Flugzeug über Notrutschen verlassen. Wird diese behördliche Auflage nicht erfüllt, erhält das größte je gebaute Verkehrsflugzeug keine Zulassung von den europäischen Luftfahrtbehörden. Im November geht es für den Airbus A380 dann erstmals auf Weltreise.

Den ganzen Artikel gibt es hier:

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=19688

Greetz, Meckl :D
 
imglashaus hat gesagt.:
also irgendwie...:eyeb:

kommt der wohl überall hin auser nach MUC!?

Früher oder später kommt er auch zu uns....

Es ist doch ganz klar, dass er erst mal dahin geht... äh natürlich fliegt, wo die Käufer sind (das sind nun mal Singapoure, Sidney und eben Dubai) und wo er dann vermutlich auch zunächst hinfliegt. Und selbst die Besuche müssen in das strikte Testprogramm reingepfriemelt werden. Wenn ich dann lese, dass er bereits an die 100 Flüge absolviert hat, dann ist das shcon eine ordentliche Lesitung!
 
Nachdem FRA der erste deutsche Flughafen sein wird, von dem aus die LH den 380 einsetzt, außerdem ihre Halle dort baut, ist es ja nahe liegend, daß man den Airport so bald wie möglich auf Tauglichkeit testet. Und daß er für die Evakuierungstests in XFW auch dort landen muß, ist auch logisch! Ein Flug nach MUC wäre in der jetzigen Erprobungsphase doch mehr ein Flug nur Freude der Spotter und Fans, und das wäre kaufmännisch schwer zu vertreten. Sonst stellt noch jemand fest, daß das indirekte Verschwendung von Steuergeldern ist! ;D ;D
 
fluhu hat gesagt.:
... Sonst stellt noch jemand fest, daß das indirekte Verschwendung von Steuergeldern ist!

Hab das Gefühl das ist auf mich gemünzt;D

Ich hatte ursprünglich mal gehofft, dass der "Dicke" früher zu uns kommt, weil ja nochj nicht so viele Airports "dickentauglich" sind. Aber so langsam, wo mehr und mehr Flughäfen für ihn zertifiziert werden, wird für MUC die Luft natürlich dünn.

Ist eigentlich schon was bekannt, was die notwendige Breite der RWYs anbetrifft. Sollten ursprünglich ja mal 60m + 2x15m Schulter sein. Sollte aber wegen der hohen Umbaukosten für die Airports dann auf 45m + 2x15 Schulter verringert werden.
 
nonstop hat gesagt.:
@imglashaus


was soll er auch in München, wo er wohl kaum ein regelmässiger Gast sein wird?


andersrum!!!!!!!!! :mad:

was soll auch jetzt ein prototyp in muc, wo er doch im kommerziellen betrieb ständig hier sein wird?!!

und:

was soll er auch zu testzwecken in muc, wo doch klar ist, dass die abfertigung hier kein problem darstellt?!!


;D ;)
:thbup: :thbup:
 
Beispielsweise wartet SIA mit dem Anflug von München bis die A380 in Betrieb gehen und dann auf dieser Strecke eingesetzt werden können. :dead:
 
Zurück
Oben