A380 heute Nachmittag über der Münchner Innenstadt!?!

flymunich hat gesagt.:
@ munich

Nüchtern betrachtet gibts heute schon Strecken, wenn nicht immer die Priorität von Frankfurt bei Hanses im Vordergrund stehen würde.

Da gibt es noch eine andere Möglichkeit:
Sauf mehr, bis du alles doppelt siehst, dann ist bestimmt Bedarf vorhanden.;D :eyeb:
 
@ QR 380

Du meinst wohl wenn ich alles doppelt sehe, auch die Paxzahlen, dann ergibt sich zwangsläufig ein Bedarf. :D :thbdwn:
 
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Warum immer so wenig Optimismus.
Nachdem die Lufthansa ihren Großteil der A380-Flotte erst abgenommen hat, wenn das PAX-Aufkommen hier in München schon in der Nähe von 40 Mio. Fluggästen liegt. Wenn es da keinen Bedarf für den Einsatz von A380 auf einzelnen Strecken gibt, dann verstehe ich die Fliegerwelt nicht mehr. ;)
Nüchtern betrachtet gibts heute schon Strecken, wenn nicht immer die Priorität von Frankfurt bei Hanses im Vordergrund stehen würde. Dies wird zwar auch in Zukunft so bleiben, aber doch in abgeschwächter Form.
Würde das Streckennetz bei Lufthansa in München auch die High-Yield Märkte Nahost und Indien sowie GUS-Staaten stärken, wären auch genügend Umsteiger für einen A380 nach BOS, ORD, JFK, SFO oder LAX vorhanden. Auch vielleicht nach DEL und NRT in absehbarer Zeit.

Die Paxzahl bei Lufthansa auf Langstrecke wächst seit Jahren zweistellig, also ist bald auch die Zahl für den A380 bei uns vorhanden. ;D

Frankfurt schaffts auch nur wegen der Umsteiger die größeren Flieger zu füllen.
Ob ein PAX aus Kairo in FRA oder MUC nach USA umsteigt ist dem Pax ja egal.
Zukünftig wird weil ich gerade CAI erwähnt habe ohnehin der vielleicht neue Partner MS die Zubringer nach MUC durchführen.

flymunich, das hat nix mit wenig Optimismus zu tun. Ich habe ja gesagt derzeit!

Die 2-stelligen Wachstumszahlen hat MUC neuen Strecken bzw. Frequenzerhöhungen zu verdanken, hat also nix mit so enormen Wachstum auf einzelnen Strecken zu tun, dass es den Einsatz von einer B744 oder gar A 380 rechtfertigen würde.

Wie man an IAD und ORD sieht scheint LH mit ihren Partnern der STAR eher auf 2 Flüge/Tag zu setzen.

Obwohl ich wirklich ein Freund von großem Gerät bin, ist mir diese Entwicklung nicht unrecht. Gerade für Geschäftsreisende ist es recht angenehm, wenn man beispielsweise zwischen Vor- oder Nachmittagsflug wählen kann.

Aber auch bei den Strecken, wo bei "nur" einem Flug relativ gute Auslastungen erzielt werden sind zwischen dem A343 und dem A380 doch Welten.

Ich wette mit Dir, dass man selbst nach NYC gerade mal einen A346 oder B744 ungefähr genau so auslasten könnte wie den 343er. Ähnlich ist es mit LAX und SFO. Und die China- und Indien-Destinationen vertragen derzeit auch nicht mehr als eine 346er, vielleicht gerade noch in den HAuptverkehrsmonaten eine 744er. Von NRT bz. Japan brauchen wir derzeit ja nicht reden, so lange es diese verkehrsrechtlich ungünstige Situation gibt
 
Oh doch @ munich

wären nicht Flüge von München nach Boston und Washington von LH ex MUC im Sommer im Programm, hätten wir schon längst mehr Flüge von Hansens nach New York. ;)

Ähnlich wäre die Sache bei China, anstelle 21/7 A343/A346 könnte auch 14/7 ein A380 fliegen. Alles Ansichtssache!!! :D

Und meinst du allen Ernstes das die zwei Flüge nach Chicago und Washington lange Bestand haben werden. Schau dir mal die Entwicklung zu diesen beiden Zielen ex Frankfurt an. Innerhalb 5 Jahren gabs eine Verdopplung der Flüge nach IAD und Sitzplatzerhöhung nach ORD. Es macht auch wenig Sinn stündlich zwischen IAD - FRA Dienste aufzunehmen und am zweiten Hub gibts nur 2 Flüge pro Tag, obwohl die Maschinen super augelastet sind. Es wird in Richtung USA demnächsten einen rasanten Anstieg der Star Alliance Verbindungen geben in München lautet meine Prognose.
Zwischen Star-Allianz Hubs wird die Anzahl in den kommenden Jahren sicherlich weiter erhöht werden. Und nachdem München außerhalb der Star kaum bedient wird könnte es auf diesen Strecken noch schneller zu Aufstockungen kommen im Vergleich zu Frankfurt.
Die Prognosen gehen eindeutig in diese Richtung bei stetig steigenden PAX-Zahlen. Im Kontinentalverkehr gibts nur marginale Erhöhungen, jedoch größeres Gerät als bisher. Aber auf Langstrecke gibts innerhalb 10 Jahre locker eine Verdopplung der jetzigen Kapazitäten, wenn nicht Verdreifachung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir persönlich ist ein double pro Tag mit A34.. lieber als einmal A380 am Tag.
Man ist flexibler bei der Planung der Reise, außerdem denke man nur an das Gedränge beim checkin, beim boarden, bei der Vorlaufzeit am Gate sein zu müssen usw.
Dasselbe Chaos spielt sich bei der Ankunft ab. Gedränge an der Paßkontrolle, am Gepäckband usw.
Also ich wäre froh wenn er nicht so schnell käme, der 380er.
 
Also wenn man Lufthansas eigener Veröffentlichung trauen darf, soll er wohl 555 Sitzplätze bekommen. Ich dachte aber eigentlich, etwas von weniger gehört zu haben, vor allem, da eigentlich alle anderen Fluggesellschaften weniger Sitzplätze einbauen werden.
 
Ist denn schon ein anderer A380-Flug von anderen Linien wie EK oder Etihad ex MUC ab 06/07 bekannt? Mir ist es egal, welche Linie, Hauptsach A380! ;)
 
KnightFlight hat gesagt.:
Ist denn schon ein anderer A380-Flug von anderen Linien wie EK oder Etihad ex MUC ab 06/07 bekannt? Mir ist es egal, welche Linie, Hauptsach A380! ;)

Nein, wird auch sicher erstmal nicht nach MUC eingesetzt werden, da gibt's ganz andere Routen (schau dir mal an wo heute das größte Gerät von EK/EY -B773- eingesetzt wird).
 
FloMUC hat gesagt.:
Nein, wird auch sicher erstmal nicht nach MUC eingesetzt werden, da gibt's ganz andere Routen (schau dir mal an wo heute das größte Gerät von EK/EY -B773- eingesetzt wird).

Stimmt. Mist, dann muss ich doch später öfters nach FRA fahren... :(
 
KnightFlight hat gesagt.:
Da war ich schon. Und wo ich schon mal war, fahr ich so schnell nicht wieder hin... gibt nämlich noch vieles anderes auf der Welt zu sehen... :)

Richtig, sehr vernünftig, aber die Chancen, eine Reihe von A380 zu sehen, ist da nun mal am besten....
 
nonstop hat gesagt.:
Richtig, sehr vernünftig, aber die Chancen, eine Reihe von A380 zu sehen, ist da nun mal am besten....

Ich denke mal wenn man in Zukunft A380 sehen will und das noch von verschiedenen Airlines ist LHR wohl am besten. Singapore Airlines als Erstkunde wird vermutlich sehr schnell damit auftauchen, Virgin Atlantic bekommt sie dort als Homecarrier, QANTAS dürfte ein guter Kandidat sein, Emirates mit 4 täglichen Flügen nach LHR wird bestimmt auch den ein oder anderen davon auf A380 umstellen, Malaysian plant meines Wissens nach nach LHR damit zu fliegen und das wird vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Vielleicht gibt es in DXB mehr von den Vögeln zu sehen bei 43 bestellten incl. 2 A380F (man korriegiere mich wenn die Zahl nicht ganz stimmt, aber sowas in der Größenordnung war es) von Emirates, aber viele andere Carrier werden denk ich mal nicht damit dort auftauchen.

Frankie
 
Frankie hat gesagt.:
Ich denke mal wenn man in Zukunft A380 sehen will und das noch von verschiedenen Airlines ist LHR wohl am besten. Singapore Airlines als Erstkunde wird vermutlich sehr schnell damit auftauchen, Virgin Atlantic bekommt sie dort als Homecarrier, QANTAS dürfte ein guter Kandidat sein, Emirates mit 4 täglichen Flügen nach LHR wird bestimmt auch den ein oder anderen davon auf A380 umstellen, Malaysian plant meines Wissens nach nach LHR damit zu fliegen und das wird vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Vielleicht gibt es in DXB mehr von den Vögeln zu sehen bei 43 bestellten incl. 2 A380F (man korriegiere mich wenn die Zahl nicht ganz stimmt, aber sowas in der Größenordnung war es) von Emirates, aber viele andere Carrier werden denk ich mal nicht damit dort auftauchen.
Frankie

EY natürlich auch....
 
Zurück
Oben