@ munich
Warum immer so wenig Optimismus.
Nachdem die Lufthansa ihren Großteil der A380-Flotte erst abgenommen hat, wenn das PAX-Aufkommen hier in München schon in der Nähe von 40 Mio. Fluggästen liegt. Wenn es da keinen Bedarf für den Einsatz von A380 auf einzelnen Strecken gibt, dann verstehe ich die Fliegerwelt nicht mehr.
Nüchtern betrachtet gibts heute schon Strecken, wenn nicht immer die Priorität von Frankfurt bei Hanses im Vordergrund stehen würde. Dies wird zwar auch in Zukunft so bleiben, aber doch in abgeschwächter Form.
Würde das Streckennetz bei Lufthansa in München auch die High-Yield Märkte Nahost und Indien sowie GUS-Staaten stärken, wären auch genügend Umsteiger für einen A380 nach BOS, ORD, JFK, SFO oder LAX vorhanden. Auch vielleicht nach DEL und NRT in absehbarer Zeit.
Die Paxzahl bei Lufthansa auf Langstrecke wächst seit Jahren zweistellig, also ist bald auch die Zahl für den A380 bei uns vorhanden. ;D
Frankfurt schaffts auch nur wegen der Umsteiger die größeren Flieger zu füllen.
Ob ein PAX aus Kairo in FRA oder MUC nach USA umsteigt ist dem Pax ja egal.
Zukünftig wird weil ich gerade CAI erwähnt habe ohnehin der vielleicht neue Partner MS die Zubringer nach MUC durchführen.