AB 6042 MUC-DUS mit A332?

APU

Mitglied
Hallo zusammen

Man entschuldige meine Unwissenheit aber ich bin recht selten am T1. Von daher war mein Eindruck von der Air Berlin Flotte in München eigentlich, dass da abgesehen von der obligatorischen 738 und der 320er Familie nicht viel vorhanden ist.
Nun habe ich auf der Website (>KLICK<) gerade gesehen, dass morgen Abend ein A 330-200 nach Düsseldorf fliegen soll.

Kommt das öfter vor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pax-Zahlen auf der Strecke so hoch sind. Oder kommt der Flieger vielleicht aus einem Urlaubsland und fliegt am Folgetag ab DUS wieder in eines?
Würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen kann. Den Flugzeugtyp durfte ich noch nie von innen genießen und würde morgen evtl. dort mit fliegen.

Danke sehr
APU
 
Ich denke mal das des nen "Ferry" Flug sein wird, der aber nun als normaler Pax Flug abgestellt wird. Gehn ja öfter mal irgendwelche Flieger nach DUS von der AB.
 
Es gibt ein paar LT-Langstrecken ex MUC und ebenso;) ex DUS. Die A332 wechseln von einem Hub zum andern, und das macht man nicht als Ferry, sondern mit Paxen unter AB-Flugnummer.
 
Es gibt ein paar LT-Langstrecken ex MUC und ebenso;) ex DUS. Die A332 wechseln von einem Hub zum andern, und das macht man nicht als Ferry, sondern mit Paxen unter AB-Flugnummer.
Genial! Habe eben ein Ticket für den Flug gebucht. Dankeschön! :)
Das kann ich wieder niemandem aus meinem persönlichen Bekanntenkreis erzählen. Wenn die hören, dass ich nur nach DUS fliege um mal mit einem 330er geflogen zu sein werde ich (wiedermal) als bescheuert abgestemplelt :rolleyes::D;)
 
Genial! Habe eben ein Ticket für den Flug gebucht. Dankeschön! :)
Das kann ich wieder niemandem aus meinem persönlichen Bekanntenkreis erzählen. Wenn die hören, dass ich nur nach DUS fliege um mal mit einem 330er geflogen zu sein werde ich (wiedermal) als bescheuert abgestemplelt :rolleyes::D;)

ist auch bescheuert.... :dead:
 
Genial! Habe eben ein Ticket für den Flug gebucht. Dankeschön! :)
Das kann ich wieder niemandem aus meinem persönlichen Bekanntenkreis erzählen. Wenn die hören, dass ich nur nach DUS fliege um mal mit einem 330er geflogen zu sein werde ich (wiedermal) als bescheuert abgestemplelt :rolleyes::D;)

Düsseldorf hat eine wunderbare Altstadt nur 10 Min. vom Airport entfernt...;)
 
Hallo APU!

Nun habe ich auf der Website (>KLICK<) gerade gesehen, dass morgen Abend ein A 330-200 nach Düsseldorf fliegen soll.

Kommt das öfter vor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pax-Zahlen auf der Strecke so hoch sind.

Unterschätze das Passagieraufkommen auf der Strecke MUC-DUS nicht! Ich fliege die Strecker häufiger, meist allerdings mit LH. Im letzten Jahr im September hatte ich auch einen A330 von LTU mit AB Flugnummer auf der Strecke DUS->MUC. Und der Flieger war keineswegs leer! Gut, das war noch bevor die Krise so richtig zugeschlagen hat, und es war wohl gerade Messe in Düsseldorf.

Damals hat die Kiste übrigens Hydraulik-Öl verloren (click), hoffe Dein Flieger ist dicht. ;)

Viele Grüße,
Matthias
 
In den 90ern bin ich das mal mit LT geflogen, wir hatten spät gebucht und nur noch LT hatte erschwingliche Tickets. Wir waren ganz froh den A333 erwischt zu haben, denn an diesem Tag was sauwetter und wir flogen die ganze Zeit in ziemlichen Turbulenzen, was dem Rentnerehepaar neben mir überhaupt nicht behagte, denn die Flügel wippten auf und ab... Der Kapitän hatte gleich zu Anfang erklärt, daß mittelschwere bis schwere Turbulenzen auftreten würden und die FAs hatten Probleme mit dem Service und wurden auf ihre Plätze beordert. Vor der Landung gabs noch ein cabin crew: heavy landing exspected
 
Ich habe, auch auf anderen Strecken, des öfteren beobachten können, dass AB Großraumjets auf Kurzstrecken einsetzt.

Die Frage, die da bei mir aufkommt ist, ob es überhaupt effizient ist, ein für Langstrecken ausgelegtes Flugezeug auf solchen Routen einzusetzen.
 
Ich habe, auch auf anderen Strecken, des öfteren beobachten können, dass AB Großraumjets auf Kurzstrecken einsetzt.

Die Frage, die da bei mir aufkommt ist, ob es überhaupt effizient ist, ein für Langstrecken ausgelegtes Flugezeug auf solchen Routen einzusetzen.

der Grund ist ja nicht pax demand... Air Berlin fliegt Langstrecken ab MUC ja nicht täglich, und um von Langstrecke zurückkehrende A330 wieder an den Standort zu befördern wo sie eben für weitere Langstrecken benötigt werden, verbindet man dies wo es geht mit Lnienflügen anstatt sie ferry zu schicken.
Und DUS-MUC-DUS ist natürlich sinnvoll da DUS Homebase mit den meisten Langstrecken ist, ab München aber auch longrange geflogen wird und zwischen den beiden Airports planmässige Linienflüge existieren...
Die Effizienz ist also nicht nur auf dieser einen Route MUC-DUS zu sehen, sondern die notwendigen Positionierungsflüge möglichst nicht als teure Ferryflüge ohne Zahlkundschaft zu schicken...
 
der Grund ist ja nicht pax demand... Air Berlin fliegt Langstrecken ab MUC ja nicht täglich, und um von Langstrecke zurückkehrende A330 wieder an den Standort zu befördern wo sie eben für weitere Langstrecken benötigt werden, verbindet man dies wo es geht mit Lnienflügen anstatt sie ferry zu schicken.
Und DUS-MUC-DUS ist natürlich sinnvoll da DUS Homebase mit den meisten Langstrecken ist, ab München aber auch longrange geflogen wird und zwischen den beiden Airports planmässige Linienflüge existieren...
Die Effizienz ist also nicht nur auf dieser einen Route MUC-DUS zu sehen, sondern die notwendigen Positionierungsflüge möglichst nicht als teure Ferryflüge ohne Zahlkundschaft zu schicken...
Von diesen Flügen abgesehen gibt es durchaus Umläufe, bei denen PAX-Demand den Einsatz rechtfertigt. Da gibt es Umläufe ex MUC (z.B: IBZ) aber auch ex DUS (hauptäschlich IBZ, PMI, ALC, Kanaren...), ex TXL und ex HAM. Hier werden in mehr oder minder regelmäßigen Abständen großes Plastik eingesetzt.
 
Von diesen Flügen abgesehen gibt es durchaus Umläufe, bei denen PAX-Demand den Einsatz rechtfertigt. Da gibt es Umläufe ex MUC (z.B: IBZ) aber auch ex DUS (hauptäschlich IBZ, PMI, ALC, Kanaren...), ex TXL und ex HAM. Hier werden in mehr oder minder regelmäßigen Abständen großes Plastik eingesetzt.

das ist natürlich klar, aber pax demand sollte sich hier in erster Linie nur auf das domestic leg DUS-MUC-DUS als Auslöser der Frage beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben