Das einzige was noch geht:
-ein kleinerer Peak um 1330 (ankünfte ab 1200)
-ein größerer Kont-Peak um 1700 (Ankünfte ab 1530)
-Viel Platz für Intercont Ankünfte zwischen 0600-0700, damit mehr Departures im 0700 peak.
-Etwas mehr im 2100 peak
1. Solange die Bahn ein staatlich subventionieres Unternehmen ist, das mit einer Effizienz unter 0 arbeitet, sehe ich da keine Möglichkeit (außerdem boykottiere ich sie ohnehin )
2. MUC lebt grade vom "Kleinkram", der größte Vorteil gegenüber FRA und LHR wäre, dass man auch kleineres Zeugs reinholen kann und nicht nur destinationen bedienen kann die 3 320 am Tag verkraften (siehe auch z.B. SFO und ORD).
3. Mein Vorschlag ist folgender.
a) neue runway 9L/27R, 3200mx45m, 726m nördlich von 8L/26R, 27R etwa 1500m westlich von 26R; dazwischen 1 taxiway, 1200m westlich vom ende 8L vorbeiführen (zum midfield), so dass bei West-Betrieb die Landungen auf 25R und die Starts auf 26R unabhängig sind. Zusätzlich noch 2-3 überrollpunkte (kurvenfrei) auf 8L/26R für Ostbetrieb. elektische runwayheizung
b) neue runway 9R/27L, 2200mx45m, 726m südlich von 8R/26L, 9R etwa 1200m östlich von 8R, dawischen ein GA apron (1000m west-ost ausdehnung, 300, nord-süd), ein taxiway 1500m östlich von 26L vorbeiführen zum midfield, so dass bei Ost-Betrieb 8R und 9R unabhängig sind. Wieder 2-3 überrollpunkte und Heizung.
c) Koordinationseckwert auf etwa 130 setzen, so dass bei Schnee und Regen noch halbwegs brauchbarer Betrieb möglich ist
d) (Teile von Hallbergmoos, Attaching und Schwaig müssten halt weg)
Kann das mal jemand zeichnen? ich hab keine "Basisdatei" mit der ich anfangen könnte ;D Saigor was meinst du?
Celestar
-ein kleinerer Peak um 1330 (ankünfte ab 1200)
-ein größerer Kont-Peak um 1700 (Ankünfte ab 1530)
-Viel Platz für Intercont Ankünfte zwischen 0600-0700, damit mehr Departures im 0700 peak.
-Etwas mehr im 2100 peak
1. Solange die Bahn ein staatlich subventionieres Unternehmen ist, das mit einer Effizienz unter 0 arbeitet, sehe ich da keine Möglichkeit (außerdem boykottiere ich sie ohnehin )
2. MUC lebt grade vom "Kleinkram", der größte Vorteil gegenüber FRA und LHR wäre, dass man auch kleineres Zeugs reinholen kann und nicht nur destinationen bedienen kann die 3 320 am Tag verkraften (siehe auch z.B. SFO und ORD).
3. Mein Vorschlag ist folgender.
a) neue runway 9L/27R, 3200mx45m, 726m nördlich von 8L/26R, 27R etwa 1500m westlich von 26R; dazwischen 1 taxiway, 1200m westlich vom ende 8L vorbeiführen (zum midfield), so dass bei West-Betrieb die Landungen auf 25R und die Starts auf 26R unabhängig sind. Zusätzlich noch 2-3 überrollpunkte (kurvenfrei) auf 8L/26R für Ostbetrieb. elektische runwayheizung
b) neue runway 9R/27L, 2200mx45m, 726m südlich von 8R/26L, 9R etwa 1200m östlich von 8R, dawischen ein GA apron (1000m west-ost ausdehnung, 300, nord-süd), ein taxiway 1500m östlich von 26L vorbeiführen zum midfield, so dass bei Ost-Betrieb 8R und 9R unabhängig sind. Wieder 2-3 überrollpunkte und Heizung.
c) Koordinationseckwert auf etwa 130 setzen, so dass bei Schnee und Regen noch halbwegs brauchbarer Betrieb möglich ist
d) (Teile von Hallbergmoos, Attaching und Schwaig müssten halt weg)
Kann das mal jemand zeichnen? ich hab keine "Basisdatei" mit der ich anfangen könnte ;D Saigor was meinst du?
Celestar