Abzocke beim Parken Passagierankunft

eine "beschränkte zukunft" von t1 sehe ich leider auch kommen. wenn das "ob" schon nicht mehr in frage zu stellen ist, wie wäre es dann mit einer entgegenkommenden diskussion über das "wie" in einer art "kundschaftsbeirat"? :D ;D
ernsthaft, über lästige dauerparker lässt sich auch mit abzocke ab einer stunde parkzeit herr werden. ungeachtet dessen, dass diese handhabe aus benutzersicht grundsätzlich negativ zu bewerten ist, zum normalen abholen sind 15 min meiner meinung nach schon etwas knapp bemessen. aber hier wurde vermutlich gar nicht gemessen. die 15 min gnadenfrist kamen ja offensichtlich nur zu stande, da sie einer norm entsprechen. also bestand nie die idee einen kostenlosen abholservice zu gewähren, nur die ein verkehrschaos durch eine zu knappe ausfahrzeit zu verhindern. meiner meinung nach durchaus ein beklagenswerter zustand.
genau wie jener der extrem begrenzten größe der anfahrtszonen zu t2 dep. und arr. bei immerhin 20 millionen pax und definitiv mehr o&d-strömen als eben z.b. in dresden oder sonst wo. da gilt man ja auch nach 15 min bereits als langzeitparker. welch wunder... und ist vor t1 nicht genug verkehrspolizei, um dafür rechnung zu tragen, dass durch alle straßenverkehrsteilnehmer den (park-) regelungen entsprochen wird? wenn ja, würde das dann vor t2 nicht auch reichen? google earth zeigt vor den meisten flughafenterminals dieser welt großzügige parkplätze. insgesamt fällt in muc schon auf, dass man im gesamten terminalareal, sofern man nicht am airport arbeitet oder den 10-€-schein mit der richtigen seriennummer eingelöst hat, praktisch nicht anhalten kann.
 
Nun entspannt euch mal wieder...
Der Einwand von Flaps Full ist vollkommen berechtigt. Im Übrigen ist der Sachverhalt nicht neu (die Presse hatte es auch schon aufgegriffen) und es haben sich angeblich schon zahlreiche Leute beschwert. Scheinbar noch nicht genug...
Auf jeden Fall ein sehr zweifelhaftes Verfahren...

Aber, deswegen ist das T2 insgesamt noch lange keine Fehlplanung und solange es man nicht belegen kann, sollte man auch nicht die LH dafür mit an den Pranger stellen.

ich denke eh, dass es alsbald Automatenseitig angepasst wird.
 
Also das Problem mit den Schranken kenn ich auch!
Die erste wurde meines Wissens im Zentralbereich errichtet, dort konnte man früher auch immer länger stehen und jetzt halt nur noch 15 min...
Wenn ich mich recht erinnere steht da auch auf dem Schild, das 15 min kostenlos sind! Allerdings steht nicht da, dass man nicht erst zum Automaten muss, weil der Automat dort die Karte für 0 EUR umcodiert!

Am T2 wurde dies wohl noch nicht gemacht!
Hab dort auch mal geparkt und bin dann zum Automaten.
Der wollte 2 €, aber ich hab nicht bezahlt, weil ja 15 min frei sind!
Also Karte wieder raus und zur Schranke --> Funktioniert auch!
Aber meiner Meinung nach ist dies nicht zur Abzocke von Abholern gemacht worden, sondern weil da fast nie freie Parkplätze waren und viele wohl auch ne Stunde dort gestanden haben!;)

Meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass dies im T1 in Kürze auch so gemacht werden soll! Is aber auch schon ne Weile her. Bin aber schon länger nimmer im T1 gewesen, weiß also nicht, ob hier schon was gemacht wurde!

Und zur Anzahl der Parkplätze möchte ich anmerken, dass ich kaum andere größere Flughafen kenne, wo man wirklich kostenlos kurz PARKEN und auch AUSSTEIGEN kann! Vor der Tür ANHALTEN zum einsteigen ja, aber so find ich des viel besser!
Außerdem kenne ich Flughäfen in USA, wo man draußen vor dem Flughafen sog. "Handy-Parkbuchten" hat. Wie der Name schon sagt, kann man dort parken (evtl. gibts dort auch Ankunftsbildschirme!?), bis der Ankommende anruft und man dann hinfahren und ihn direkt an der Tür abholen kann!
Wär euch des so lieber..!?!? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja Ff, "flugzeugfahren ist eben doch einfacher als autofahren ;D

Spass beiseite, wie recht Du doch hast!!!

Auch ich habe die beschissene Vorfahrt am T2 schon mehrmals kritisiert (beispielsweise4 siehe Zitat). Ich kenne eine ganze Reihe Airports auf der Welt von der "Vorfahrtseite" her, MUC ist mit Abstand der be.... Airport. Selbst JFK, der Flughafen, der für mich der Inbegriff von Glump ist, ist da um Längen besser.

Was dem Architekten und den Bauherren da durch den Kopf gegangen ist, ist mir ein Rätsel. Und anstelle die Situation zu Verbessern, hat man nun, nach "Umbau die 3.", das absolut schlechteste Ergebnis gewählt. :thbdwn:


Sehr erfreulich! :thbup::)

Ich muss sagen, dass ich, obwohl ich meinen "Homeairport" normalerweise eher kritisch betrachte, mich dem Lob bzgl. T2 anschließen kann/muss.

Umsteigequalität/-zeit kann ich zwar aus eigener Erfahrung ebensowenig beurteilen wie die Behindertenfreundlichkeit, aber den Rest der Lobeshymnen kann ich unterstreichen.

Einzig die Zufahrten zum T2 sehe ich nach wie vor als provinziell - und was viel schwerer wiegt, als unpraktisch an. Dies ist mir eben, als ich in MXP war, wieder schmerzhaft in Erinnerung gerufen worden. In MXP breite, mehrspurige Zufahrt mit Längshaltemöglichkeit am Terminal (wobei sich das Terminal in Mailand eher dem T1 in MUC ähnelt). In MUC am T2 poplige, enge Zufahrt und nach wie vor, auch nach dem Umbau der Kurzparkzone, äusserst unpraktisch. Wenn dann wenigstens so 'ne Art Kreisverkehr einem ermöglichen würde, auf kurzem Weg einen weiteren Anfahrt-/Parkversuch zu starten, wenn man vorher keine Möglichkeit gefunden hatte. Nein, man muss zurück bis zum Kreisverkehr bei der RWY süd.:thbdwn:

Aber ansonsten bin ich zufrieden.
 
Das Argument mit den "Langzeitparkern" zieht ja irgendwie auch nicht.
Ich kenne keinen Airport, bei dem die direkte Zufahrt vorm Terminal beschrankt ist. Trotzdem stehen da nicht überall Langzeitparker.
Vorm Audiforum stehen keine Langzeitparker, vorm Kempinski stehen keine Langzeitparker, vorm T1 stehen keine Langzeitparker...
Wieso sollten die dann gerade vorm T2 stehen:confused:

Für mich ist das reine Abzocke, sonst nichts.
 
Hiermit will man die Verkehrssituation in den Griff bekommen, jedoch erreicht man meines Erachtens genau das Gegenteil.
Staus vor der Schranke und an den Automaten, somit ist eine zügige Abfahrt nicht mehr gewährleistet.
Für mich ein Schuss nach hinten, aber die Abzockerei bringt wenigstens zusätzliches Geld.

Die Zufahrt ist für die Größe des Terminals viel zu klein geraten.
Schließlich ist das Terminal als Umsteigerterminal konzeptiert und weniger für die Anfahrt per PKW. :D
 
@ BigBen

Ich meinte damit auch nicht Langzeitparker, die dort Tage oder Wochen stehen. Aber es gibt sicher etliche (ich nehm mich da jetzt gar nicht aus!),
die sich dort auch eine Stunde oder 2 hingestellt haben.
Und ich denke, dass hat ma dadurch gelöst, weil die Leute, die halt nicht ins Kurzzeit fahren, um sich 3€ zu sparen, machen dies nun hoffentlich doch, weil es vorm Terminal halt noch mehr kostet!
Und darin sehe ich schon eine Entlastung des Verkehrs bei der Zufahrt!

Aber natürlich ist auch klar, dass durch die Schranke Staus entstehen und dies womöglich dann genau das Gegenteil bewirkt!:think:
 
Schließlich ist das Terminal als Umsteigerterminal konzeptiert und weniger für die Anfahrt per PKW. :D

also angehörige in zukunft nur noch per flieger abholen. sämtliche straßen am und um den airport abreißen. autobahn, was?! brauch ma ned! weg! runways, runways, runways...!
die abholerflüge gehen dann nach oberschleißheim, erding, fürstenfeldbruck, oberpfaffenhofen, nach einem wiederinstandgesetzten neubiberg und einer erneut betonierten piste in riem. ach ja, und auf den marktplatz in der freisinger innenstadt.

der durchschnittliche abholer ist nicht der, der zuvor schon über alles bescheid weiß und sich auskennt. was, manche parken da eine stunde?! wirklich, eine ganze?! hilfe! also für den ottonormalabholer, v.a. den aus der privatreisefraktion halte ich eine parkdauer selbst von einer stunde nur zum abholen für eigentlich immernoch im rahmen. wenn´s da heißt arrival um so viel uhr, wollen viele vielleicht vorsichtshalber schon 10, 15 min eher dran sein. dann noch ein bisschen flugverspätung, langes warten aufs gepäck und ausgiebiges begrüßen, trödeln zum auto...
was-auch-immer-kundige nutzen das dann natürlich vielleicht gerne aus, aber wie gesagt, reicht da nicht die überwachung, die am t1 schon existiert? notfalls halt mit parkscheibe. und wahre langzeitparker, die ihr auto für 1 oder 2 wochen am airport abstellen, werden kaum so dreist sein ihren untersatz für eine so lange zeit vor modul a auf den bringer- und abholerparkplätzen stehen zu lassen, vielleicht nicht aus aufrichtigkeit, aber ganz einfach aus angst um ihr vierradkabinett, das ja spätestens nach einem tag so regelwidrigerweise dasteht, dass eine abwesenheit desselben bei rückkehr äußerst wahrscheinlich ist.
 
Genau das meinte ich.

Ortskundige wissen wo sie sich hinstellen können (Audiforum, Kempinski, etc.), für wirkliche Abholer ist es eine Frechheit.
 
Zurück
Oben