Air Dolomiti ab Sommer neu mit BAe 146-300

Voraussichtlich VRN, TRN und MXP, aber die Planung ist noch nicht abgeschlossen, daher steht noch nicht fest, ab wann und wie oft.
 
Hier nochmals zusammengefasst, was in der letzten Zeit in die Reservierungssysteme bzgl. EN 143 eingepflegt wurde:


Maschine 1
ab Mitte Mai
3 tägliche Umläufe FRA-VRN


Maschine 2
ab 30.5.
nightstop VRN-MUC-NAP-MUC-TRN-MUC-VRN nightstop


Maschine 3
ab 4.7.05
nightstop NAP - MUC - NCE - MUC - MXP - MUC - NAP nightstop


Maschine 4
ab Mitte bis Ende August 05 (gestaffelte Umstellung der Flüge)
nightstop MUC (0700Uhr) - MXP - MUC(1100) - MXP - MUC - NAP(1500) - MUC nightstop

Dies ist der derzeitige Planungsstand, welcher sich selbstverständlich wieder ändern kann (ist nichts neues). Bei LH wird´s auch für Sommer wie immer noch einige Flugplanänderungen geben, die sowohl v.a. Fluggerät, aber auch Zeiten/Frequenzen betreffen werden, von den kurzfristigen Anpassungen an die Buchungslagen mittels verschiedener Tools mal ganz abgesehen.



Die Umstellung bei LH Regional ist noch längst nicht abgeschlossen, so wird unter anderem EW sämtliche AT72 abgeben, aber weitere BAe143 erhalten (von 8 in 2004 auf 14 Stück in 2005/geplant). Ex FRA wurden EW AT72 bereits nach FDH, FMO und PAD komplett durch (vorwiegend) EW142 ersetzt (im Flugplan Sommer 2005). Im Münchner Flugplan sind aber noch einige EW AT72 verplant (z.Bsp. DTM, PAD, GRZ, usw). Es wird sich also weiterhin etwas tun ...
 
Ich werd mich da nicht endgültig festlegen, aber ich glaube das ERST, wenn die Flieger auf dem Hof stehen!

Denn die LH TK hat da noch ein gehöriges Wörtchen mitzureden! Und die LH TK hat gesagt, daß bis nicht Hr. Mayerhuber ein Konzept LH Kont/Regional auf den Tisch gelegt hat, wird nirgendwo irgendwas passieren! Weder bei EW, Dolomiti oder CLH.

Und solange von denen nichts neues kommt, fliegt keine BAe146 bei Dolomiti.
Das sind einfach die Tatsachen, und was die Presse sagt oder sonst wer, das kannst du den Hasen geben- auch wenn es beim Handelsblatt oder sonstwo steht. Dann wüssten die wohl mehr als die LH TK selbst....
 
[quote author=Flaps full link=board=1;threadid=2091;start=15#msg27399 date=1108131925]
Ich werd mich da nicht endgültig festlegen, aber ich glaube das ERST, wenn die Flieger auf dem Hof stehen!

Denn die LH TK hat da noch ein gehöriges Wörtchen mitzureden! Und die LH TK hat gesagt, daß bis nicht Hr. Mayerhuber ein Konzept LH Kont/Regional auf den Tisch gelegt hat, wird nirgendwo irgendwas passieren! Weder bei EW, Dolomiti oder CLH.

Und solange von denen nichts neues kommt, fliegt keine BAe146 bei Dolomiti.
Das sind einfach die Tatsachen, und was die Presse sagt oder sonst wer, das kannst du den Hasen geben- auch wenn es beim Handelsblatt oder sonstwo steht. Dann wüssten die wohl mehr als die LH TK selbst....
[/quote]

Flapps full, ich verstehe deine Aufregung nicht so ganz. ???

Die von Bavaria weiter oben gepostete Mitteilung ist Pressemitteilung aus dem Hause Air Dolomiti samt Fotomontage des neuen Fluggeräts und kein Presseartikel der sich auf die berühmten (Insider)Kreise beruft. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass die schon wissen was sie veröffentlichen und wann sie etwas veröffentlichen.

Ich weiß auch nicht, was von wem im Sommer letzten Endes geflogen werden wird - aber es ist offensichtlich, das sich gerade einiges tut und ändert. Man schmeisst die Flugpläne wohl kaum aus lauter Jux und Dallerei um.
 
Auf der Seite von Modified Airliners Foto gefunden. Die nächste Steigerung bei EN.
Schaut nicht schlecht aus auf dem Bild.
 

Anhänge

  • EN_Kopie_b.jpg
    EN_Kopie_b.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 0
ich finde, dass sich der airbus auf jeden fall besser machen würde als die rumour-mäßig erwähnte 737.

@ Flaps full
muss ja nicht jeder das brasilianische temperament haben, wie zum beispiel........ varig! ;D
 
Die 143 Nummero 5 ist nun auch eingeplant:

ab 26.9.05:

nightstop MXP-MUC(0900)-MXP-MUC(1300)-CGN-MUC(1700)-MXP-MUC(2100)-MXP nightstop


MXP erhält damit schon einiges an Kapazität mehr:
Statt 1-2x täglich DH4 oder CR7 und Rest DH3 und CR1/2, gibt´s dann 7x täglich eine 143/ARJ (vor Fleetassigner-Anpassung) und damit über 60% mehr Kapazität.
 
Das zweite WE auf der Wies´n ist doch das Italienerwochenende, oder ??
Dann würd´s ja passen.
 
Ok, muß ich dann leider alles zurücknehmen.

Und was lerne ich daraus?

Auf die Aussagen der TK kann man sich nicht mehr verlassen!
Aber evtl. hat das ja auch was gutes für uns zur Folge- nicht flugzeugtechnisch gesehen... ;)
 
war air dolomiti eigentlich schon mal mit BAe 146 in MUC. würd mich ja wundern wenn nicht, aber ich hab noch nie irgendwo ein bild von einer in muc gesehn. ???
 
Die erste 143 fliegt seit ein paar Tagen - wie ursprünglich geplant - FRA-VRN 3x täglich.

Ab MUC ist momentan die erste ab 30.5. geplant (2xNAP+1xVRN).
 
Zurück
Oben