Aktueller Stand Airport City?

pflo777

Mitglied
Hallo.

Ich war vor kurzem am Flughafen, und dort hat man mir gesagt, das die "Airport City" nun also gebaut werden soll.

Ich kenne mehrere Studien und das grundsätzliche Konzept, das der Sache zu grunde liegt, nämlich das ein Office- und Dienstleistungs-"Park" westliche des derzeitigen S-Bahn Bahnhofes Besucherpark errichtet werden soll.

Der augenblickliche Wachstumsschub würde ja eine möglichst baldige Realisierung nahelegen.

Warum hört man da sowenig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß daß ja nicht dem Magerl und seinen Han........hören. Die machen glatt ein Volksbegehren darüber. Gemäß seinen Spruch: Woll´n ma net - brauch ma net....:shut::shut::shut:
 
offizielle Sprachregelung: Man sondiert und plant... Absolut noch nichts konkretes. Der Einzelhandel in der Region schwitzt bereits und wird nervös...
 
Gibt´s da irgendwelche Links etc.etc.
Ich höre viel vom und am Flughafen - aber das war mir neu.
 
Google gibt zu dem Thema nichts her, allerdings wird der Bereich um das MAC häufig als "Airport City" bezeichnet. Und für den Zentralbereich gibt es ja Studien.

Allerdings passt das nicht mit dem Standort westlich des Besucherparks zusammen...
 
im Münchner Merkur wurde nur von einer besorgten Anfrage des Einzelhandels an die Politik und den Flughafen berichtet. Die Planungen sind angeblich noch in einem frühen Vorstadium und es gibt nichts konkretes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man aehnliches wie beim Frankfurter FLughafen hinsetzt, dann sind das doch hauptsaechlich Bueros. Hat dann mit Einzelhandel wenig zu tun.
 
Also wenn man aehnliches wie beim Frankfurter FLughafen hinsetzt, dann sind das doch hauptsaechlich Bueros. Hat dann mit Einzelhandel wenig zu tun.

in FRA wurden aber innerhalb der Terminals überall Läden hingebaut wo es nur möglich war... Non Aviation wird in Zukunft immer mehr zum wichtigsten Standbein der Airports.
 
Soviel ich weis, ist der Ausbau des Zentralbereichs, auch mit mehr Läden und Dienstleistungsreinrichtungen für Fluggäste und die Geplante Airport City voneinander unabhängig, da sie sich auf auf ganz andere Zielgruppen richten.
Mit der Airprort City will der Flughafen doch unternehmen direkt in einem Flughafeninternen Gewerbegebiet ansiedeln, die sonst nach Halbergmoos etc gegangen wären

Beim BBI ist man jedenfalls schon weiter, da gibts 2 neue Renderings von der geplanten, dortigen Airportcity auf der Flughafenwebsite zu bestaunen

http://www.berlin-airport.de/images...IAirportCityGesamtperspektive_alternative.jpg

http://www.berlin-airport.de/images/Presse/BBI/Business_Parks/BBIAirportCityPlaza_alternative.jpg
 
Wenn dort Einzelhandel entsteht, gib es doch für die Mitarbeiter in MUC nix besseres als um die Ecke einkaufen zu können.
 
Derzeit verwaist der Reisemarkt im Zentralbereich - weiß jemand was sich dort tut???

Vor allem viele der Büros im westlichen der drei Gänge wurden bereits geräumt. Generell ist der Bereich mM nach derzeit schlecht genutzt, HLX-checkin, LH-checkin, Sparkasse, Ösi-Express und der Reisemarkt. Das einzige sinnvolle ist die Information.
 
:think:

Auch wenn für dich die Sparkasse sinnlos ist, sie wird genutzt, man soll's kaum glauben.......

Ja, das ist echt kaum zu glauben...
In anderen Ländern tritt man nach der Ankunft in den öffentlichen Bereich und hat eine Reihe mit einem dutzend ATMs verschiedener Banken zur Verfügung, und da ist kein regionales Sparschwein dabei.
Das es in MUC nicht so ist, erscheint mir sehr fragwürdig. Wettbewerbsbeschränkung???
Was soll denn ein internationaler Passagier mit einem SparkassenAutomaten, das ist doch Abzockerei. Aber diese stehen an zentralen Orten wie Marktplatz G-Ebene, Marktplatz H-Ebene, CheckIn-Halle, Zentralbereich. Noch schlimmer sind die no-name-Kisten im T1.
Es gibt zwar auch zwei Automaten der deutschen Bank, aber die sind gut getarnt und nur insidern bekannt.
 
Ja, das ist echt kaum zu glauben...
In anderen Ländern tritt man nach der Ankunft in den öffentlichen Bereich und hat eine Reihe mit einem dutzend ATMs verschiedener Banken zur Verfügung, und da ist kein regionales Sparschwein dabei.
Das es in MUC nicht so ist, erscheint mir sehr fragwürdig. Wettbewerbsbeschränkung???
Was soll denn ein internationaler Passagier mit einem SparkassenAutomaten, das ist doch Abzockerei. Aber diese stehen an zentralen Orten wie Marktplatz G-Ebene, Marktplatz H-Ebene, CheckIn-Halle, Zentralbereich. Noch schlimmer sind die no-name-Kisten im T1.
Es gibt zwar auch zwei Automaten der deutschen Bank, aber die sind gut getarnt und nur insidern bekannt.

Ins Terminal 2 könnte man eine Lufthansa Investmentbank Zweigstelle integrieren. :D
 
Ja, das ist echt kaum zu glauben...
In anderen Ländern tritt man nach der Ankunft in den öffentlichen Bereich und hat eine Reihe mit einem dutzend ATMs verschiedener Banken zur Verfügung, und da ist kein regionales Sparschwein dabei.
Das es in MUC nicht so ist, erscheint mir sehr fragwürdig. Wettbewerbsbeschränkung???
Was soll denn ein internationaler Passagier mit einem SparkassenAutomaten, das ist doch Abzockerei. Aber diese stehen an zentralen Orten wie Marktplatz G-Ebene, Marktplatz H-Ebene, CheckIn-Halle, Zentralbereich. Noch schlimmer sind die no-name-Kisten im T1.
Es gibt zwar auch zwei Automaten der deutschen Bank, aber die sind gut getarnt und nur insidern bekannt.

Wenn du ein Problem mit der Sparkasse hasst, dann geh eben woanders hin, z.B. zur "no-name-Kiste" Hypo, Postbank oder auch der Reisebank. Mir sind jedenfalls bisher keine Beschwerden bekannt geworden, dass es schwierig sein sollte, an Geld zu kommen. Deinen Kommentar zur Wettbewerbsbeschränkung ignorieren wir am besten....

http://www.munich-airport.de/de/consumer/aufenthalt_trans/geldRecht/geldinst/index.jsp
 
Ja, das ist echt kaum zu glauben...
In anderen Ländern tritt man nach der Ankunft in den öffentlichen Bereich und hat eine Reihe mit einem dutzend ATMs verschiedener Banken zur Verfügung, und da ist kein regionales Sparschwein dabei.
Das es in MUC nicht so ist, erscheint mir sehr fragwürdig. Wettbewerbsbeschränkung???
Was soll denn ein internationaler Passagier mit einem SparkassenAutomaten, das ist doch Abzockerei. Aber diese stehen an zentralen Orten wie Marktplatz G-Ebene, Marktplatz H-Ebene, CheckIn-Halle, Zentralbereich. Noch schlimmer sind die no-name-Kisten im T1.
Es gibt zwar auch zwei Automaten der deutschen Bank, aber die sind gut getarnt und nur insidern bekannt.

Schau dich mal in Europa auf den Airports um, soviel wie du meinst gibt es da auch nicht. Und - der int. Pax ist eh im Ausland - Fremdgebühren zahlen muß er eh. Und ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, daß der A daheim umschaut, welche ob die Bank XY in MUC mehr Gebühren verlangt als YZ.
Wobei ich glaube das die Kreissparkasse mehr für den lokalen Kunden gedacht ist - Stichwort Nonaviation Airbräu usw.
 
Äh ... wenn du bei einem Fremdautomaten Geld abhebst, legt DEINE Bank die Gebühren fest, nicht die Fremdbank....

Celestar
 
... Es gibt zwar auch zwei Automaten der deutschen Bank, aber die sind gut getarnt und nur insidern bekannt.

der eine ist im Terminal 2 selbst und der andere an den Gepäckbändern....wo ist da Tarnung. Auf dem Weg zur S-Bahn gibts noch die HVB und sonst Sparkassen. Also ist somit die Cash Group und der Sparkassenverband anwesend, wer nur fehlt sind die Genossenschaftsbanken.

Für einen ankommenden ausländischen Passagier ists doch egal wo er abhebt, zahlt doch sowieso die Gebühr.
Wenn ich wo ankomme, dann ists mir auch egal...außer in den USA such ich die Bank of America oder in Italien die UniCredito, da ich da umsonst abheben kann.;)

Also soooo schlimm ists auch ned :dead:
 
Zurück
Oben