Alter Thread: Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Na gut! Wenn wir "international" sind, dürfte etwas Niederländisch kein Problem sein!

KLM-toestel scheert langs vliegtuig

Uitgegeven: 4 mei 2004 18:34
AMSTELVEEN - Een Boeing 737-300 van KLM is maandag op de luchthaven van München bijna op een ander toestel gebotst. Het vliegtuig moest kort na landing een bocht naar rechts maken om een kleiner toestel te ontwijken. De twee vliegtuigen passeerden elkaar op enkele meters, zo liet KLM dinsdag weten.


Aan boord van de KLM-Boeing bevonden zich 127 passagiers en vijf bemanningsleden. Kort na de landing zag de piloot een tweemotorig propellertoestel van het Italiaanse Air Dolomiti van links de landingsbaan opdraaien. Het KLM-vliegtuig had toen een snelheid van ongeveer 200 kilometer per uur.

KLM heeft het incident bij de luchtverkeersleiding van München aangekaart. Ook heeft de luchtvaartmaatschappij een speciaal team samengesteld dat een onderzoek begint naar het bijna-ongeluk.
;D

Was man aus dem Artikel aber ohne grosse "Niederländisch/Holländichkenntnisse entnehmen kann ist, dass es sich um Air Dolomiti gehandelt hat und 127 Paxe in der KLM-Maschine waren.

Müssen ganz schön lang "getaxied" haben, bei off block von 21:19 bzw. 21:15 und on block der KLM von 21:40 ???
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Vielleicht sind die Holländer doch eher gelandet. Der Schock war so groß das für die Erfassung der Landezeit der Punkt erst 20 Minuten später erreicht wurde. ;D ;)
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Erste Details zu dem Incident sind nun im Net zu finden. Auf airliners.de wurde von einem User (*MUC*) in etwa das Gleiche geschildert, wie vom Autor "Genug" in ATCNET. Da die Beschreibung im ATCNET etwas genauer ist, kopier ich dies mal hier her:

"Hallo,

um euren weiteren Spekulationen vorzubeugen:

In München sind intersection take-offs sehr wohl gestattet und werden allgemein praktiziert. Es sind am Bahnannfang 3 holding positions (Rwy 08R B1, B2, B3). Diese lassen es zu, die runway in ihrer gesamten Länge zu nutzen ( Bei B3 sind es höchstens 100m weniger) Nun ist es aber im täglichen Betrieb ganz normal alle Turboprops auf B4 aufzustellen. Die Länge der runway ist dann ca. 2600 m. Also immer noch mehr als ausreichend.

Gerade Dolomiti ist mit diesem Verfahren vertraut und praktiziert dieses schon seit Jahren. Schließlich sind sie die zweitstärkste airline in München.

Im konkreten Fall erhielt eine Dolomiti die line-up clearance behind landing KLM. Dies wurde auch so zurück gelesen. Warum die Dolomiti aber dennoch auf die Bahn ging, ist momentan Gegenstand der Untersuchung.

Achtung Spekulation:
Kurz zuvor war eine andere Maschine gestartet. Es könnte sein, daß Dolomiti zwar das richtige zurücklas, aber doch davon ausging hinter dem Start auf die Bahn zu sollen. Dazu muss man wissen, daß die intersection B4 nicht rechtwinklig auf die Bahn führt sondern ein 45 Grad Zu- bzw. Abrollweg ist. Das macht es den Piloten etwas schwieriger, den Endanflug zu einzusehen und eventuell im Anflug befindliche Flugzeuge zu erkennen.
Die Frage ist auch, warum die KLM den Dolomiti erst so spät sah und nicht vorher schon durchstartete.

Jetzt heißt es erstmal abwarten. "

Quelle:

http://forum.mysnip.de/read.php?8631,630393,page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

also 1.is riegndwie alles etwas komisch ich habe bereits um gegen 20h im ProSieben Videotext von einem Beinahecrash gelesen, und die maschine nach amsterdam war im videotext von BR3 seit 16 drin ohne verspätung!
2.in den zeitungen heißt es dass es eine air dolomiti die im auftrag der LH flog war
was stimmt denn nun?
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

ibi, der Incident war Montagabend ! Die frühestmögliche Meldung hat flymunich gepostet (so ungefähr um 17:30 am Dienstag ging das über'n "Ticker).

Ich war allerdings auch verwundert, dass es relativ lange bis zur ersten Meldung gedauert hat.

Und Air Dolomiti ist schon richtig. Die fliegen in MUC seit geraumer Zeit unter LH-Flugnummer (Ob die woanders unter EN-Nummer fliegen, weiß ich nicht). EN ist, soviel ich weiß mehrheitlich, wenn nicht sogar 100% LH. Ging erst kürzlich durch die Presse, weiß es aber nicht mehr so genau (Alzheimer ;D). Müsste die Artikel erst suchen. Kannst aber auch selber machen (fauler Hund ;D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

@ ibi
Es handelte sich um eine Air Dolomiti auf dem Weg nach Verona mit 25 Persinen und mit einem Delay von ca. 50 min. Die Air Dolomiti Flüge laufen alle unter LH- Nummern, somit im Augftrag von LH.
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

checkin, wie kommst denn auf Verona? Ich weiß von Genua - und das ging auch so durch die Presse (siehe oben)
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Heute Presseartikel in den Freisinger Nachrichten, Regionalteil der SZ.
 
Beinahe-Zusammenstoß - SZ-Artikel

Hey Muc-Freunde,

in der Druckausgabe (Münchner Lokalteil) der SZ ist erstens ein guter Artikelt zu dem beinahe Crash und zweitens ein sehr genaues Schaubild zu der Situation auf der Start-/Landebahn.

Damit hat die SZ ihren gestrigen Fehler wieder gut gemacht,
nachdem sie gestern nur in einer kleinsten Randnotiz vom
Beinahe-Unfall berichtet hatten
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

[quote author=munich link=board=1;threadid=743;start=15#msg6824 date=1083839507]
checkin, wie kommst denn auf Verona? Ich weiß von Genua - und das ging auch so durch die Presse (siehe oben)
[/quote]

Heute stand im Merkur auch Verona, gestern noch Genua. Die sind wohl nicht die schnellsten ;D
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

jaja ich weiß dass des montagabend war und das EN jetzt unter LHnummer fliegt(also bitte selbst wenn ich blöd wäre hätte ich es durch dieses forum erfahren-->Thread!)...trotzdem da is zuviel wurm im bus(c)h;)
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Die Bild-Zeitung hat zugeschlagen (7.5.04):

Risiko-Flughafen München

Experten meinen, dass es einige Gegebenheiten gibt, die einen Vorfall dieser Art zumindest begünstigen.

Erstes Problem: In München werden die beiden Startbahnen im 'mixed mode' betrieben. Das heißt, dass auf beiden Pisten gleichermaßen Flugzeuge landen und starten.....
....Dort (in Frankfurt) wird von der Westbahn ausschließlich gestartet, seltener von den beiden anderen Bahnen. Die sind für Landungen reserviert.....

Das andere Problem: Der spitze Winkel, in dem die Zufahrtswege auf die Piste führen. Markus Kirschneck von der Vereinigung Cockpit:"Da haben Sie als Pilot kaum Sicht. Da kann man ein landendes Flugzeug schräg hinter einem nicht erkennen".
???
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

OH, BLÖDZEITUNG !? ???

Könnt ihr nicht mal von Dingen schreiben, von denen ihr was versteht?

Mich würden Euere unbedruckten Seiten nicht stören - ganz im Gegenteil! ;D
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Ich glaub der Herr Kirschneck hat von Bodenradar & Leitsystemen auch noch nie was gehört bzw. als Flugsicherungssprecher seinen Beruf verfehlt...die Bildzeitung lass ich mal unkommentiert, doch eine Aussage einer alten Lehrerin von mir stimmt immer noch: "Die Zeitung mit den vier Buchstaben würde ich nicht mal zu einer gewissen Tätigkeit auf dem WC benutzen...!" ;D :-X :-X
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Eine Frage an die Experten hier:
Ist es üblich, dass eine startende Maschine bereits
die Freigabe für das "line-up behind landing..." be-
kommt, obwohl dazwischen noch eine anderes Flug-
zeug startet.
Vor allem da ja die Sicht aus der schräg zur Runway
stehenden Maschine sehr schlecht ist, wäre es doch
sicherer, wenn dieser Spruch erst kommt, wenn kein
anderer traffic mehr dazwischen stattfindet.

Soll jetzt auf keinen Fall irgendeine (Teil-)Schuldzu-
weisung für die Lotsin sein. Kenn mich da viel zu wenig
aus. Möchte es halt nur besser verstehen.
 
Re:TOPTHEMA Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Flughafen München

Ist eigentlich ein durchaus übliches Procedure.
Allerdings sollte es eben nur dann angewendet werden wenn Verwechslungen ausgeschlossen werden können. Wenn es jetzt heißt 'behind landing 737 line up ...' und eine 737 ebenfalls gerade startet, dann sollte entweder darauf verzichtet werden oder das ganze muss eben spezifiziert werden, z.B 'behind landing KLM-737 on short final line up rwy 08R' oder so.
Meines Wissens wird dieses Verfahren aber seit dem Vorfall in MUC nicht mehr angewandt.
 
Ich muss diesen Thread nochmals hervorkramen, nachdem der BFU-Bericht nun online ist und sich bei mir ein paar Fragen an unsere Lotsen ergeben haben.

Auf Seite 26 (unten, Punkt 2.4.1) steht:

"...Weder der optische noch der akustische Alarm waren für die Fluglotsin wahrnehmbar, da die Funktion RIM(Runway Incursion Monitoring) am ASMR
(Airport Surface Movement Radar) ihres Arbeitsplatzes ausgeschaltet war. ..."


und weiterhin etwa sinngemäß, dass das Alarmsystem wegen häufiger Falschalarmierungen abgeschaltet war.

Nun würde mich interessieren,

-ob es in dieser Hinsicht in der Zwischenzeit Verbesserungen gibt, so dass mit eingeschalteter Alarmfunktion gearbeitet werden kann?

-welcher Art waren die Falschalarmierungen (wie kamen sie zu Stande)?

-gibt es zwischenzeitlich eine Betriebsanordnung in MUC bzgl. Nutzung ASMR und Verwendung von RIM?

Dann würde mich noch interessieren wie Euere Kollegin diesen Vorfall zwischenzeitlich "verdaut" hat? (Ist ja jetzt durch das Erscheinen des Berichtes wahrscheinlich nochmals "aufgestoßen") und in wie weit steht Euer "Laden" in solch einem Fall hinter Euch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben