ALTER THREAD!!! LH A343 von Taxiway gerutscht !!

MUCFLYER

Mitglied
LH 722 ein A34V auf dem Weg nach Peking ist gerade kurz vor 22:00 Uhr auf dem Weg zur Runway 26L vom Taxiway S7 oder S8 kommend über Taxiway S auf Höhe B12 ins Gras gerutscht und dort mit dem Bugrad stecken geblieben. :o
Die Gäste sind vor Ort über Treppen ausgestiegen und wieder ins Terminal zurück gebracht worden. Feuerwehr und Flughafen prüfen wie der Flieger am Schnellsten wieder flott zu bekommen ist.
Der Flug sollte zwischenzeitlich mit einem anderen A340 stattfinden, wurde aber um 23:00 annulliert, da es zu lange gdauert hätte das Gepäck, Catering etc. bei dem havarierten Flieger zu entladen, und auf das neu bereitgestellte Flugzeug zu bringen. Die Crew wäre dann aus ihrer max. Duty time gerutscht.
Die Gründe sind noch völlig unklar, da es trocken war.
Ich spekuliere auf einen nicht gezogenen Steering Pin (kleine Stange die die Bugradsteuerung während des Pushbacks blockiert). Aber das ist reine Spekulation wie gesagt.
Zwei Dinge fallen mir jedoch auf.
1/ Vielleicht sollte man bei der FMG mal über eine erweiterte Runway und Taxiway Schulter Befestigung nachdenken. Spanair, Air Europa und nun Lufthansa... es häuft sich irgendwie...
2/ Und zum Anderen wird es allerhöchste Eisenbahn, dass LH endlich ihre Ankündigung wahr macht in München vollständige also auch Cockpit Crews für die A340 Flotte zu stationieren.
So hätte man heute eine Standby Crew aktivieren können.

gruss und gute Nacht
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Wie ich weiß entsteht in MUC auf den Runways und Taxiways sehr schnell Aquaplaning. Schon der zweite? A340 von LH der beim taxeln ins Schleudern gerät - das gibt es auf anderen Flughäfen doch auch nicht so oft, bzw gar nicht.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Hallo!

Ich war gestern durch Zufall am FJS-Flughafen und habe meine Kamera gezückt!
Wenn jemand Lust hat, kann er sich die Bilder ansehen:
(Ich hoffe, es ist die Situation, die oben gepostet wurde!?)

Bild1
Bild2

Die Qualität ist leider nicht so toll, da ich kein Stativ dabei hatte. Deswegen musste ich mit der ISO-Zahl rauf gehen und darum rauscht es ein wenig. Habe aber am PC versucht, das Beste rauszuholen.

mfg
ch.hot
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Wenn der Vogel erst bei B12 ins Gras gerutscht ist, kann es der Steering Pin eigentlich nicht sein. Wie hätt er sonst die Kurve von
S 7/8 nehmen können ??
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Erstmal ein herzliches Willkommen und vielen Dank für die Pics ch.hot.

Sollte es wiederum am rutschigen Belag des TWY gelegen haben und die Airportverantwortlichen reagieren wiederum nicht, sollte man über eine Strafanzeige nachdenken.

Kommt zwar im Regelfall nichts dabei raus - werd' ich aber trotzdem mal machen. Falls es mal einen schwereren Unfall aus diesem Grund geben sollte können sich die Verantwortlichen nicht ganz so locker aus ihrer Verantwortung winden.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Hi munich,

das Problem bei der ganzen Geschichte, daß, solange sich das Flugzeug aus eigener Kraft bewegt, immer das Cpt. die volle Verantwortung hat.
Auch wenn es rutschig gewesen sein sollte, kommt die Antwort, man hätte langsamer rollen müssen.
Also der schwarze Peter hängt immer am Cpt bei solchen Incidents.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Hi Ff,

das hab' ich befürchtet!

Aber soweit ich weiss gibt es eine ISO bzgl. der Griffigkeit der RWY. Gibt es sowas auch für TWY's?

Ist halt wie immer! Die "Kleinen" henkt man - die Großen lässt man laufen!

Ich könnt mich soooo aufregen!!! Überall das Gleiche.

Trozdem warte ich mal den BFU-Bericht ab und werde, falls es wiederum der "slippery TWY" war mal beim Staatsanwalt vorsprechen. Leider sind meine juristischen Kenntnisse zu gering um die Anzeige entsprechen fundiert zu stellen.

Musste mir in bezug auf die geplante 3. RWY in Leipzig und meine daraufhin versuchte Anzeige wegen Verschwendung von Steuermitteln schon mal sagen lassen, dass das kein Straftatbestand ist.

Edit! Sorry, hab' mich oben falsch ausgedrückt! Steuerverschwendung ist eine Straftat ohne unmittelbares Opfer.

Hier auch ein paar "nette" Beispiele von Steuerverschwendung

Quote FAZ:

Steuerverschwendung
Ein Tunnel ohne Berg, ein Soda-Turm

30. September 2003 Einen Autobahntunnel ohne Berg für 113,5 Millionen Euro und einen „Soda-Turm“ für 150.000 Euro hat der Bund der Steuerzahler in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Kritik der Vergeudung öffentlicher Gelder gestellt. Präsident Karl Heinz Däke erneuerte bei der Vorstellung des „31. Schwarzbuches 2003“ seine Forderung, den Straftatbestand der Amtsuntreue einzuführen, damit Verstöße gegen Sparsamkeitsgebot effektiver geahndet werden könnten. Insgesamt sollen pro Jahr 30 Milliarden Euro Steuern der öffentlichen Kassen verschwendet werden.


Der größte Brocken im „Schwarzbuch“ mit mehr als 100 Beispielen ist der Lärmschutztunnel der Autobahn 3 zwischen den Abfahrten Aschaffenburg-Ost und Hösbach. Die beiden Lärmschutzwände rechts und links der Piste wurden mit einem transparenten Dach versehen, „obwohl Lärmschutzwände ausgereicht hätten“, wie Däke sagte. Der Ausbau des Teilstücks insgesamt schlug im Bundeshaushalt Däke zufolge mit 113,5 Millionen Euro zu Buche.

Der Präsident des Steuerzahlerbundes führte außerdem mehrere „Soda-Brücken“ und einen „Soda-Turm“ an, die sich ihren Namen wegen ihrer Zwecklosigkeit verdient hätten. Sie stünden einfach nur „so da“. Das gelte beispielsweise für den 150.000 Euro teuren Turm des neuen Rathauses von Scharbeutz an der Lübecker Bucht. Sechs Stockwerke hoch, diene er im Stil eines „Schlauchturms einer Feuerwache“ lediglich dazu, den Mittelpunkt einer Großgemeinde anzuzeigen, wie der Bürgermeister auf Nachfrage erklärt habe. Scharbeutz habe aber zehn Millionen Euro Schulden.

Brückenneubauten über stillgelegte Eisenbahnstrecken oder eine Ampel in Garmisch-Partenkirchen, die gerade mal anderthalb Tage in Betrieb war, sind weitere Beispiele aus Däkes schwarzer Liste. Auch ein 400.000 Euro teurer, 90 Meter langer Glasüberbau des Fußwegs vom Parkhaus zum Dortmunder Konzerthaus findet keine Gnade vor dem Steuerzahlerbund. „Angesichts der viel zitierten leeren Kassen hätte den Konzertbesuchern durchaus zugemutet werden können, daß sie neben ihren subventionierten Eintrittskarten auch einen Regenschirm mitbringen“, meinte Däke.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

@ DUS-INT
Es war kein Aquaplaning, wir hatten bestes Sommerwetter (mit Vollmond ;D )

@ ch.hot
Ja genau, es handelt sich bei deinen Bildern um den Incident von gestern abend. Und auch von mir willkommen in diesem Forum.

@ QR.380
Ich habe keinerlei Hinweise auf den Steering Pin, nur fiel er mir spontan ein. Denn wenn ein Flieger bei optimalen Bedingungen und langsamen Rollen im Dreck steht, gibts meist nur ein technisches Versagen der Bugradsteuerung, oder eben halt einen nach dem Pushback nicht gezogenen Steering Pin...
Wen du dir die Taxichart anschaust, ist es gut vorstellbar, das der A340 nach dem Pushback auf W2 geradewegs nach Süden über S7 zum Taxiway S gerollt ist, und dort der Schlamassel in der ersten Kurve passiert ist. Auch wenn du langsam bist, die Masse schiebt natürlich ganz gewaltig.

@ Munich
Hi, bin wieder aus Fort Myers zurück. Und nun Hurrikan erfahren ;D
Nein, die FMG hätte ich in diesem Falle was den Belag angeht nicht unbedingt auf der Rechnung. Aber das bei gutem und trockenem Wetter das Bugrad so schnell feststeckt sollte doch Anlass sein mal über eine erweiterte Befestigung neben den Rollwegen nachzudenken.

Gruß
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Hallo MUCFLYER & HURRIKANERFAHRNER ;D

weil Du vielleicht den "Forentreff-Thread" auf Grund Deiner Abwesenheit übersehen haben könntest, hier zwar etwas OT meine Einladung dazu (Hast Du eigentlich mein Email mit Handy-Nr. erhalten?)

Nun zurück zum Thema bzw. Deinem Vorschlag der "erweiterten Befestigung neben den Rollwegen" !

Soweit ich weiß sind die TWY's mit 30m Breite doch durchaus internationaler Standart (FRA hat auch nicht mehr) oder gibt es in MUC Besonderheiten, die eine über diesen Standart hinausgehende Breite notwendig machen würde.

Bei den RWY's gibt es in der USA beispielsweise jede Menge mit "nur" 45m Breite und zusätzlich befestigter Schulter. Meinst Du es so ähnlich bei den TWY's?
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Servus,

weiß jemand die reg. von dem Vogel?
Auf den Bildern leider ned zu erkennen. Trotzdem danke an das newmember und herzlich willkommen im derzeit besten Forum des www.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Mal ne Laienfrage.....

Wenn nur das Problem mit dem SteeringPin ist, kann man doch immernoch BREMSEN, oder? Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein, schon gar nicht vor ner 90°-Kurve, wo man ja eigentlich sowieso schon "relativ" langsam sein sollte...

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=5779

Auch das sieht ja eher nach zu schnell aus, als nach rutschigem Txyway...
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

@ munich
Danke für den Hinweis, kannst mich am 11.9. um 18:00 Uhr im Airbräu auf die Liste setzen.
Merci, Mail hatte ich erhalten melde mich morgen, muss gleich wieder zum Spätdienst. :-\

Ich meinte bei den Rollwegen auch keine offizielle betonierte Vebreiterung,sondern einen deutlich festeren Untergrund neben den Rollwegen, mit einer besseren Drainage, damit der Boden nicht so schnell weich wird oder bleibt. Aber bei dem Thema bin ich eigentlich Laie... ciao
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Auch, wenn die meisten hier dem Flughafen/Wetter den schwarzen Peter unterjubeln wollen, es war wohl eindeutig ein Pilotenfehler.

Dieser hatte entweder, nicht das NOTAM richtig gelesen und ist aus Versehen dort auf Sierra gerollt anstatt auf Tango oder
Wurde zuerst für die 26L gecleart und musste dann wegen eines Bahnwechsels auf 08R umdrehen.

Auf alle Fälle hätte er mit dem 343 nicht auf dem engen Sierra wenden dürfen. Nachdem dann das Bugfahrwerk in der Wiese verschwand und am Rand vom Taxiway nicht mehr hoch kam, musste man scheinbar, wie geschrieben, die Paxe sowie das Catering entladen. Mittels Luftkissen hat man den 340 dann gegen 6 Uhr aus der Wiese befreien können. Jetzt befindet er sich erstmal in der Technik...
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Da muß sich aber an den NOTAMs oder Verfahren was geändert haben, denn bsi vor 2 Wochen war es noch problemlos möglich, daß man mit dem 340er auf S rollt, bin sogar noch dahinter gerollt!

Es gibt eigentlich auch keinen Sinn, denn die Taxiways sind gleich breit.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

>_<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Das sind ja die wildesten Spekulationen mit den haarsträubensten Schuldzuweisungen!

Folgendes hat sich ereignet:
- der Sierra war zw. S7 und S8 gesperrt
- LH722 sollte von S7 über T zur 26L
- der PIC nahm Kurs auf S und stand vor der Sperrung

jetzt meine Vermutung:
- er ist ins Gras ausgewichen, um plötzliches Halten zu vermeiden?
- er wollte noch korrigieren, war aber zu schnell bzw. der Platz hat nicht gereicht?

Bitte keine vorschnelle Schuldzuweisung an das Wetter, die FMG, den Kurvenradius, dem Wind (weil angebl.Bahnwechsel), einem vergessenem Pin, etc...
Laßt uns den BFU-Bericht abwarten.

Für mich kommen nur zwei &quot;Täter&quot; in Frage:

- Pilot (falsch gerollt) :'(
- DFS (falsche Anweisung gegeben) ???
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

[quote author=FightingFalcon link=board=1;threadid=1329;start=0#msg14647 date=1093781732]
Auch, wenn die meisten hier dem Flughafen/Wetter den schwarzen Peter unterjubeln wollen, es war wohl eindeutig ein Pilotenfehler...[/quote]

@ FightingFalcon und Merpati

Ich will hier gar niemanden etwas &quot;unterjubeln&quot; oder Schuld zuweisen! Deshalb habe ich ja auch im Konjunktiv geschrieben.

Ich kam ja auch nur deshalb darauf, weil es ein offenes Geheimnis ist, dass in MUC die RWY's und TWY's extrem rutschig sind und dies bestätigte sich in letzter Zeit ja auch durch diverse &quot;Ausrutscher&quot;.

Und wenn die Airportverantwortlichen auf solche Dinge nicht reagieren ist dies grobfahrlässig!

Ausserdem ist so'n Mist eines International Airports in Mitteleuropa nicht würdig.
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

Bekanntlich hat ja alles Schlechte auch sein gutes, vielleicht in diesem Fall aus spottertechnischer Sicht?

In PEK bleiben ja aufgrund der Annulierung ein Haufen Paxe stehn. Die wollen ja auch irgendwie nach MUC. Wäre es da nicht theoretisch möglich, daß uns morgen CA mit größerem Fluggerät behrt? ::)
 
Re:LH A343 von Taxiway gerutscht !!

@munich:
Ausserdem ist so'n Mist eines International Airports in Mitteleuropa nicht würdig.

Zügel dich! Aber was soll's:
Im Frankfurter T2 rutschen die Paxe auf dem Boden aus,
in MUC die Flieger von der Bahn!

Auch die bisher angesprochenen Fälle der AirEuope, DBA,... haben vielleicht das Wetter als Ursache, das Fehlverhalten bei derartiger Witterung lag allerdings bei zu hoher Geschwindigkeit bzw. am zu zeitig genommenen Turnoff.

Zudem hat die FMG turnoffs mit Längsrillen versehen, damit das Wasser besser abfließen kann.
 
Zurück
Oben