ALU
Mitglied
Hallo an alle die ein Interesse an der Luftfahrt haben, :help:
seit November 2005 beschäftigen wir uns an der TU-Chemnitz in dem (staatlich geförderten) Projekt „ALU-Arbeit im Luftverkehr“ (www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/voss/ProjALU.htm) mit der Arbeits- und Lebenssituation von Flugbegleitern und Piloten.
Im Groben geht es um alles, was für Piloten und Flugbegleiter ein Thema ist: :shut:
Von den aktuellen Veränderungen im globalen Luftverkehr, den Strategien der Luftfahrtunternehmen, dem Wandel des Berufs, den konkreten Arbeitsbedingungen und der Zusammenarbeit mit dem Boden und der Crew bis zu Themen wie Belastungen und individuelle Bewältigungsstrategien, Gesundheit, Organisation des Privatlebens usw.
Wir wollen die Arbeit von Flugbegleitern und Piloten grundlegend verstehen.
Hierfür haben wir Interviews bei verschiedenen deutschen Airlines am Boden und auch mit dem fliegenden Personal gehalten und sind auch verschiedene Streckenprofile mit geflogen.
Auch privat, d.h. nicht vermittelt über die Unternehmen, unterhalten wir uns mit Piloten und Flugbegleitern über ihre Erfahrungen mit ihrer Arbeit.
Obwohl wir schon einige Interviews geführt haben, suchen wir durchgehend weitere InterviewpartnerInnen, da…
- wir von Gespräch zu Gespräch immer Neues dazulernen und einen immer tieferen Einblick gewinnen,
- wir auch ein möglichst bereites Bild erlangen möchten – mit möglichst vielen Facetten,
- wir die Erfahrung gemacht haben, dass wenn Personen sich selbst melden, sie immer auch etwas zu sagen haben – (genau darum geht es: was sind die Themen von P&FB?)
Da wir hauptsächlich Piloten und Flugbegleiter von den bekannten deutschen Airlines gesprochen haben, ist es uns auch noch ein wichtiges Anliegen, InterviewpartnerInnen mit Erfahrungen in der Geschäftsfliegerei und im Cargo-Bereich zu finden.
Interessant wären auch die Erfahrungen von Personen, die direkt mit Flugbegleitern oder Piloten zusammenarbeiten oder -leben (müssen
).
Folgendes würde uns sehr freuen:
- Wenn sich Personen melden, die gerne (möglichst) in München, Leipzig oder Berlin ein Interview mit uns führen würden.:thbup:
- Fragen an unser Projekt.
- Tipps, was wichtige Themen für uns sein könnten bzw. was bewegt Euch?
- Mit wem sollten wir sprechen?
- Bekanntmachung unseres Projekts bei Personen, die sich dafür interessieren könnten.
- Weitere Interviewkontakte.
Na dann bin ich mal gespannt auf Euer Feedback.
Viele Grüße,
ALU
seit November 2005 beschäftigen wir uns an der TU-Chemnitz in dem (staatlich geförderten) Projekt „ALU-Arbeit im Luftverkehr“ (www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/voss/ProjALU.htm) mit der Arbeits- und Lebenssituation von Flugbegleitern und Piloten.
Im Groben geht es um alles, was für Piloten und Flugbegleiter ein Thema ist: :shut:
Von den aktuellen Veränderungen im globalen Luftverkehr, den Strategien der Luftfahrtunternehmen, dem Wandel des Berufs, den konkreten Arbeitsbedingungen und der Zusammenarbeit mit dem Boden und der Crew bis zu Themen wie Belastungen und individuelle Bewältigungsstrategien, Gesundheit, Organisation des Privatlebens usw.
Wir wollen die Arbeit von Flugbegleitern und Piloten grundlegend verstehen.

Hierfür haben wir Interviews bei verschiedenen deutschen Airlines am Boden und auch mit dem fliegenden Personal gehalten und sind auch verschiedene Streckenprofile mit geflogen.
Auch privat, d.h. nicht vermittelt über die Unternehmen, unterhalten wir uns mit Piloten und Flugbegleitern über ihre Erfahrungen mit ihrer Arbeit.
Obwohl wir schon einige Interviews geführt haben, suchen wir durchgehend weitere InterviewpartnerInnen, da…
- wir von Gespräch zu Gespräch immer Neues dazulernen und einen immer tieferen Einblick gewinnen,
- wir auch ein möglichst bereites Bild erlangen möchten – mit möglichst vielen Facetten,
- wir die Erfahrung gemacht haben, dass wenn Personen sich selbst melden, sie immer auch etwas zu sagen haben – (genau darum geht es: was sind die Themen von P&FB?)
Da wir hauptsächlich Piloten und Flugbegleiter von den bekannten deutschen Airlines gesprochen haben, ist es uns auch noch ein wichtiges Anliegen, InterviewpartnerInnen mit Erfahrungen in der Geschäftsfliegerei und im Cargo-Bereich zu finden.
Interessant wären auch die Erfahrungen von Personen, die direkt mit Flugbegleitern oder Piloten zusammenarbeiten oder -leben (müssen

Folgendes würde uns sehr freuen:
- Wenn sich Personen melden, die gerne (möglichst) in München, Leipzig oder Berlin ein Interview mit uns führen würden.:thbup:
- Fragen an unser Projekt.
- Tipps, was wichtige Themen für uns sein könnten bzw. was bewegt Euch?
- Mit wem sollten wir sprechen?
- Bekanntmachung unseres Projekts bei Personen, die sich dafür interessieren könnten.
- Weitere Interviewkontakte.
Na dann bin ich mal gespannt auf Euer Feedback.
Viele Grüße,
ALU