Ansprechpartner beim ATC für Anfrage wegen Durchflug

Kenneth

Mitglied
Ich bin PPL-A, SPL-F (3-Achser Ultraleicht) und BZF-I (mit großer Routine in Funkverkehr in Englisch) Inhaber und habe mir für die nächste Saison die folgende fliegerische Herausforderung gestellt:

Einmal der Kontrollzone (Luftraum D) in München von Norden nach Süden (oder umgekehrt) mit Überflug des Terminals durchqueren (VFR, unter dem Luftraum C). Dies würde mit einem Ultraleicht vom Typ Remos G-3 mit Funk, Moving-Map GPS und Mode-C Transponder gemacht werden. Flugroute: VFR-Pflichtmeldepunkte "Foxtrot 1" -> "Foxtrot 2" -> "Hotel 2" -> "Hotel 1"

Bevor jemand mich als Spinner bezeichnet, dann sollte ich dazu sagen, dass ein Foto in einem UL-Forum mich auf die Idée gebracht hat. Dieses Foto wurde direkt über Terminal 1 gemacht und zwar von einem "Trike"-UL, in einem Verband mit drei weiteren "Trikes"!

Was halten die Lotsen unter Euch von diesem Idée? Geht es überhaupt noch in den heutigen Zeiten (d.h. nach 9/11, Irrflug in Frankfurt und Selbstmord vor dem Reichstag). Offensichtlich wäre es nur zu Zeiten mit sehr wenig Verkehr möglich sein, aber wann wäre das? Ausserdem würde ich gerne das Vorhaben vorab mit jemand bei der Flugsicherung in MUC absprechen, aber wer behandelt eine solche Anfrage (Email-Adresse)?

Nochmals: Ich bin kein Spinner oder potentieller Terrorist, sondern lediglich ein "Total Aviation Person" (der auch gelegentlich am Zaun in MUC nach interessanten Flugzeugen Ausschau hält), der sich ein neue Herausforderung gestellt hat, sie aber nur 100%sicher und korrekt durchführen möchte (wenn es überhaupt möglich ist).

Vielen Dank für Eure qualifizierte Hilfe!
 
naja, sooo verwegen ist die idee nicht. gerüchten zufolge soll auch der luftraum über EDDM noch CTR D sein und somit durchflüge nach VFR jedweder art ermöglichen. es wurden auch schon welche gesehen (hat man mir erzählt... ;D )

mal ernsthaft, extra anfragen mußt eigentlich nicht, sondern nur so 5 min vor einflug (sprich vor Fox1/Hotel1) beim TWR reinrufen, Frequenzen sind auf der Luftfahrtkarte zu finden (bzw bei ein wenig suchen auch hier im Internet).
Beste Zeiten sind unter der Woche so gegen 1500-1530, gleiches gilt auch für das Wochenende, wobei da sicher am Samstag Nachmittag oder Sonntag früh größere Lücken sind. Wenn du über RT gut rüberkommst, besteht auch die Möglichkeit das Sie dich bei mehr Traffic durchnehmen. nur das mit dem überflug lässt sich nicht garantieren (außer du bittest um einen circle um den TWR ;) )
es ist vielleicht auch hilfreich wenn du erklärst das dir etwas warten vor den active RWYs nichts ausmacht.

und die DFS HP spuckt unter DFS-Unternehmen-Standorte-TWR München die Telefonnummer 0899780-0 aus (Da wünsch ich allerdings dann viel Erfolg und vor allem Geduld)

Und wenn du erfolgreich durch bist, gib' Bescheid ;)

Saigor
 
CVFR Crossing

hi Kenneth,
bin selbst muc twr und wie der app-kollege geschrieben hat ruf einfach rein. wäre gut wenn du auf dem funk gut rüberkommst u halt zeigst dass du dich auskennst. was du aber anfügen solltest dass du gerne ein 360 um den tower fliegen möchtest sonst nimmt dich der kollege evtl. westlich o östlich der schwelle durch u du hast nicht wirklich was vom airport gehabt.
jeder macht dies halt auch anders u der eine macht mehr mit vfr der andere weniger. schn mal einen low approach bei uns geflogen?
 
Danke auch an dir Caliph. Es wird aber keine CVFR-Crossing werden, da ich z.Z. UL fliege (und eine solche Berechtigung ehe nicht habe). Ist ein Low Approach mit einem UL in der Tat möglich??? Würde einen halben Tag dauern bei einer UL-typischen Geschwindigkeit :))
 
je nach traffic situation natürlich. lass uns deswegen mal quatschen u dann klappt das schon wenn ich auf tower (PL) sitze. dürfen halt keinen IFR Traffic delayen aber wenn du ein bisschen im VFR Holding warten kannst und die CTR VMC ist kein Problem. Kannst DU falls der Kollege keinen VFR Crosser akzeptiert auch über Fox o Hotel rein bzw. auch wieder rausfliegen nach dem Low Approach? Ist übrigens auch für mich mal wieder gutes Training mit fixed Wing VFR - kommt ja alle 1000 Jahre mal vor und alle 5 Min zur WM:)
 
Hi Kenneth!

Kenneth hat gesagt.:
... und BZF-I (mit großer Routine in Funkverkehr in Englisch)

Wenn Du im Flugfunk wirklich fit bist (kurze klare phraseology, kein unnötiges Geschwafel), dann sollte das selten ein Problem sein.

Da ich das ganze von beiden Seiten her kenne (lotsen- und pilotenseitig), weiss ich auch daß man mit einem VFR-Flieger, wenn der gut mitspielt selbst im dicken Verkehr eine Menge machen kann. Leider gibt es halt immer wieder mal Kandidaten, die das nicht tun und dann wird es problematisch.

Ich habe in den letzten Jahren schon mehrere CTR-crossings durchgezogen, sei es "midfield" oder "east of threshold", die Kollegen vom Tower waren da immer sehr kooperativ. Und das nicht weil ich ein Approach-Kollege bin, als solcher hab ich mich wenn überhaupt erst später geoutet.

Also scheu Dich nicht, und ruf einfach rein auf 118,7 oder 120,5. Da reisst Dir keiner den Kopf ab, sind auch nur Menschen.

Frankie
 
caliph hat gesagt.:
kenneth ich warte !!!:) habe lange keine fixed wing crosser mehr gehabt!

Ich weiss ja nicht, welche Kleidung man beim UL-Fliegen trägt, aber bei den derzeitigen Temperaturen dürfte es grundsätzlich sehr (zu?) kalt werden. Caliph, ich glaube, du musst auf den Frühling warten...

Werner
 
Caliph, ich warte auch ;D Erst muss das Wetter besser werden und da ich dieser UL-Flieger erst seit kurzem fliege möchte ich erst 100% vertraut mit dem Flieger und der Avionik sein, bevor ich dieses Unterfangen durchführe. Freut mich aber, das einer der größten Flughäfen Europas mich mit Sehnsucht erwartet....!

Wernerhuss, die Remos G3/600 ist ein Schulterdecker mit geschlossener Kabine und Heizung und somit bei niedrigen Temperaturen durchaus verwendbar; siehe Bild unten, das eine von den zwei Maschinen zeigt, die ich fliege (von mir aufgenommen) ;)
 

Anhänge

  • jes12.jpg
    jes12.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 53
Kleidung etc.

Also das mit d Heizung klingt gut solange sie auch funktioniert - sonst Thermowäsche tut es auch - siehe Skifahrer o Eissegler!!!
Wie gesagt wenn Du vorbeikommst dann will ich aber auf TOWER sitzen u nicht auf Ground! Ist schon klar! :)
Wie gesagt ich mach das unheimlich gern mit den VFR lern u so ein Low Approach wenn es der Traffic hergibt hat doch was! Am besten wie 2005 an eine B777 vorbei die wg Slot warten muss:)
 
Kenneth hat gesagt.:
Wernerhuss, die Remos G3/600 ist ein Schulterdecker mit geschlossener Kabine und Heizung und somit bei niedrigen Temperaturen durchaus verwendbar; siehe Bild unten, das eine von den zwei Maschinen zeigt, die ich fliege (von mir aufgenommen) ;)

Hey, das ist ja ein richtiges Flugzeug. Bei Ultraleicht habe ich bisher immer an die "fliegenden Rasenmäher" gedacht, bei denen der Aviateur im Freien sitzt oder gar hängt..
Sorry, und viel Spaß in MUC.

Gruß

Werner
 
@ Kenneth

Fliegst Du zufällig hin und wieder auch mal die D-MMKL (siehe Photo)?



Auf der konnte ich im September 2002 von EDNX (Oberschleißheim) aus einen schönen, halbstündigen Rundflug über München machen. Die Remos schien mir ein klasse Flieger zu sein (wobei sich meine aktiven Pilotenkenntnisse leider bisher auf dem MS FlightSim beschränken...).

Viele Grüße und viel Erfolg beim geplanten Terminal-Überflug in MUC. Mach's wie im Film "Top Gun" und lass' auf dem Tower die Kaffeetassen klirren!!! ;D ;)

Viele Grüße,
Michi
 
Michi hat gesagt.:
@ Kenneth

..............................

Viele Grüße und viel Erfolg beim geplanten Terminal-Überflug in MUC. Mach's wie im Film "Top Gun" und lass' auf dem Tower die Kaffeetassen klirren!!! ;D ;)

Viele Grüße,
Michi


dazu braucht's einen flieger, kein spielzeug ;)
so 'nen winzling hörst kaum durch die scheiben.

Saigor
 
Hallo Michi,

Fliegst Du zufällig hin und wieder auch mal die D-MMKL

nein, nur die D-MJFS und D-MCTR der Flugschule Jesenwang, beide vom Typ Remos G3/600 (u.a. mit einem anderen Cockpit als die Maschine womit du geflogen bist).

Auf der konnte ich im September 2002 von EDNX (Oberschleißheim) aus einen schönen, halbstündigen Rundflug über München machen.

Die Fotos sind mir von airliners.net seit langem bestens bekannt... ;)

Die Remos schien mir ein klasse Flieger zu sein

Kann ich nur bestätigen: Hervorragende Verarbeitung, wendig, schnell und (relativ) billig im Betrieb. Macht wesentlich mehr Spaß als eine Cessna 152 oder 172.

Viele Grüße und viel Erfolg beim geplanten Terminal-Überflug in MUC.

Besten Dank!

Mach's wie im Film "Top Gun" und lass' auf dem Tower die Kaffeetassen klirren!!!

würde ich gerne machen, aber...

so 'nen winzling hörst kaum durch die scheiben.

... und zwar auch nicht dann wenn ich dieses kleine übermotorisierte Joghurt-Becher gegen die Scheiben fliegen würde :D
 
Kenneth hat gesagt.:
Hallo Michi,


.............................

... und zwar auch nicht dann wenn ich dieses kleine übermotorisierte Joghurt-Becher gegen die Scheiben fliegen würde :D


aber dann müßten sie wieder mal putzen ;)


Saigor
 
grüß euch, jetzt muss ich den thread mal aus der versenkung hervorholen

und zwar hätte ich, wie der threadstarter, fragen zu einem midfieldcrossing in MUC.

kommenden mittoch plane ich einen flug nach FFB und würde den flug gerne mit einem midfield crossing in MUC verbinden.

die genaue uhrzeit kann ich noch nicht sagen, aber wie sehen generell die chancen für ein midfield crossing unter der woche aus? (mittwochs?)
um die mittagszeit herum, eher schlecht?

ich würde gerne via HOTEL1->Tower->FOXTROT1 die kontrollzone durchfliegen. geplant hätte ich den flug so dass ich mich südlich von H1 beim südturm melde und frage ob in den nächsten 15 minuten ein crossing mit einem 360er über den tower möglich wäre.

oder wäre es besser auf der FIS-frequenz nach einem crossing vorzufragen?

ein paar runden im holdingpattern südlich vom platz wären kein problem.
unterwegs bin ich mit einer C1 Katana, ein 'sportliches' überfliegen der runway ist auch kein problem.

würd mich über paar infos freuen :help:

schöne grüße aus salzburg
bairni
 
wenn du guten Funk hast (sprich keine 27 Ääääähs und 19 Say again in zwei Calls), du eine Crew von den 98% normalen Lotsen antriffst und nicht genau zum Rush kommst, sollte es machbar sein. Das Wetter sollte auch mitspielen, Special VFR ist zwar möglich, kostet aber schlicht zu viel an Kapazität wenn ein bisserl mehr los ist.
Und ruf' gleich den TWR, nicht erst FIS (FIS nur dann wenn du auch durch Airspace 'C' willst), und das du auch gerne ein zwei Kringel akzeptieren kannst sollte dazu, damit die Leut' einschätzen können das dir ein paar Minuten warten nichts ausmachen, du also keinen Druck machst und (unbestimmtes) Warten besser ist als (klar definierter) Umweg.
Und wann genau die Rush-Zeiten sind? Gute Frage, schiebt sich immer mal um 20 min hin oder her. 13.30 Uhr ist nicht so gut glaube ich, 12.30 oder 14.45 Uhr sollte gehen. Aber das ist nur geschätzt...

Good Luck

Saigor
 
hey danke schon mal für deine antwort :yes:

also vom funk-'können' sollte es kein problem darstellen (AFZ).

vom wetter her würd ich die tour sowieso nur bei bestem VMC machen. für mittwoch schauts eh sehr gut aus.

ich werd auf jeden fall mal in die tower frequenz reinrufen, weniger als ein nein kann es ja nicht geben :blush:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben